The National Times - Frauen-EM: Zuschauerrekord bereits vor Turnierstart erreicht

Frauen-EM: Zuschauerrekord bereits vor Turnierstart erreicht


Frauen-EM: Zuschauerrekord bereits vor Turnierstart erreicht
Frauen-EM: Zuschauerrekord bereits vor Turnierstart erreicht / Foto: © SID

Die Fußball-EM der Frauen in der Schweiz ist bereits vor dem Auftakt ein Turnier der Rekorde. Fünf Tage vor dem Eröffnungsspiel wurden bereits 600.000 Tickets verkauft, damit wurde die bisherige Bestmarke von 575.000 bei der EURO in England vor drei Jahren geknackt. Insgesamt sind bereits 22 Spiele ausverkauft, somit gibt es nur noch für neun der 31 EM-Partien überhaupt Restkarten. Insgesamt standen anfangs 673.000 Tickets für das Turnier zur Verfügung.

Textgröße ändern:

"Wir wollen eine globale Benchmark für Sportevents setzen", sagte Nadine Keßler als UEFA-Direktorin für Frauenfußball: "Eines unserer Kernziele ist es, dass jedes Spiel ausverkauft ist. Ich erinnere mich, dass viele Leute mich ausgelacht haben, als wir dieses Ziel gesetzt haben. Aber es wird Realität." Die bisherige Bilanz sei "unglaublich", führte sie weiter aus: "Wir haben die richtigen Lektionen aus dem Turnier in England gelernt und sind auf einem guten Weg, das Turnier zu einem Event der Rekorde zu machen".

Dabei kann sich das DFB-Team um Kapitänin Giulia Gwinn auf eine enorme Unterstützung im Nachbarland freuen, insgesamt 61.000 Tickets gingen bislang an deutsche Fans. Dahinter folgt England mit 41.000 Kartenkäufen, Frankreich mit 17.000 und die Niederlande mit 15.000, zudem gingen 5000 Tickets in die USA. "Es wird eine großartige Show bei toller Atmosphäre", kündigte der Schweizer Verbandspräsident Dominique Blanc an: "Wir empfangen Leute aus aller Welt mit offenen Armen."

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

MLS: Pfannenstiel in St. Louis freigestellt

Nach fünf Jahren als Sportdirektor des MLS-Teams St. Louis City SC muss sich Lutz Pfannenstiel einen neuen Job suchen. Der Klub informierte am Montag über die Freistellung des 52-Jährigen. Vorerst werden Diego Gigliana, Manager und Klubpräsident, sowie der Technische Direktor John Hackworth die Aufgaben Pfannenstiels übernehmen.

Bild: Bayern wollen Jackson vom FC Chelsea ausleihen

Bayern München hat offenbar doch Interesse an Nicolas Jackson – und die erste Hürde auf dem Weg zur Verpflichtung des senegalesischen Stürmers angeblich schon genommen. Nach Informationen der Bild-Zeitung haben sich der deutsche Fußball-Rekordmeister und der Angreifer des FC Chelsea grundsätzlich auf eine Zusammenarbeit verständigt. Im Gespräch sei eine Leihe, "unter Umständen" mit anschließender Kaufoption. Eine Einigung zwischen den Klubs stehe allerdings noch aus.

Vuelta: Gaudu spurtet zum Sieg – Vingegaard weiter in Rot

David Gaudu hat sich nach einem starken Schlussspurt den Sieg bei der dritten Etappe der Vuelta gesichert. Der Franzose vom Team Groupama-FDJ hatte nach 134,6 km die meisten Kraftreserven und setzte sich vor den beiden Dänen Mads Pedersen (Lidl Trek) und Jonas Vingegaard (Visma-Lease a bike) durch. Topfavorit Vingegaard behielt das Rote Trikot des Gesamtführenden, das er tags zuvor übernommen hatte.

Gegen Abfindung: BVB löst Vertrag mit Mislintat auf

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich auf eine Auflösung des Vertrags mit seinem ehemaligen Kaderplaner Sven Mislintat gegen Abfindung geeinigt. Das bestätigte Sport-Geschäftsführer Lars Ricken dem SID am Montag. Zuerst hatten die Ruhr Nachrichten berichtet. Die Zusammenarbeit endet nun auch formell zum Ende des Monats.

Textgröße ändern: