The National Times - Popp traut DFB-Frauen bei der EM "alles" zu

Popp traut DFB-Frauen bei der EM "alles" zu


Popp traut DFB-Frauen bei der EM "alles" zu
Popp traut DFB-Frauen bei der EM "alles" zu / Foto: © IMAGO/Herbertz/Nico Herbertz/SID

Alexandra Popp traut ihren ehemaligen Nationalmannschaftskolleginnen bei der Fußball-EM in der Schweiz "grundsätzlich alles" zu. "Die Qualität des Teams hat sich nicht großartig verändert. Da steckt viel drin", sagte die frühere DFB-Kapitänin dem kicker vor dem Start des Turniers (2. bis 27. Juli).

Textgröße ändern:

Die deutsche Gruppe C mit Polen, Dänemark und Schweden sei allerdings "schon schwer" und die Spiele der DFB-Elf "bislang auch nicht alle gut", ergänzte die 34-Jährige. Vor der EM 2022, als Popp und Co. Vize-Europameisterinnen wurden, hätte das aber "auch nicht rosiger" ausgesehen. "Ich denke, vom Aus in der Vorrunde bis zum EM-Titel ist wirklich alles möglich. Ich wünsche der Mannschaft natürlich, dass es für den Titel reicht und sie noch ihre Sicherheit und Stabilität findet", betonte Popp, die ihre Karriere im DFB-Trikot im vergangenen Jahr beendet hatte.

Auf ihre letzte Europameisterschaft vor drei Jahren blickt Popp trotz der bitteren Niederlage gegen Gastgeber England (1:2 n.V.) zufrieden zurück. Die Mannschaft habe "ein gutes Finale gespielt, und ich war mir eigentlich sicher, wenn wir es bis in die Verlängerung schaffen, dann gewinnen wir auch", sagte Popp, die die Partie verletzungsbedingt von außen verfolgen musste.

"Es war sehr hart, dass wir noch verloren haben, aber wir konnten echt stolz auf uns sein, denn keiner hatte mit uns gerechnet. Und Vize-Europameister ist ja auch etwas", sagte die Stürmerin des VfL Wolfsburg. Zudem sei die Stimmung danach in Deutschland "das Schöne" gewesen, erklärte Popp: "Wir haben die Begeisterung für den Frauenfußball wieder entfacht. Danach ist so viel passiert in Deutschland. Das ist schon mehr wert als ein Titel."

A.Robinson--TNT

Empfohlen

MLS: Pfannenstiel in St. Louis freigestellt

Nach fünf Jahren als Sportdirektor des MLS-Teams St. Louis City SC muss sich Lutz Pfannenstiel einen neuen Job suchen. Der Klub informierte am Montag über die Freistellung des 52-Jährigen. Vorerst werden Diego Gigliana, Manager und Klubpräsident, sowie der Technische Direktor John Hackworth die Aufgaben Pfannenstiels übernehmen.

Bild: Bayern wollen Jackson vom FC Chelsea ausleihen

Bayern München hat offenbar doch Interesse an Nicolas Jackson – und die erste Hürde auf dem Weg zur Verpflichtung des senegalesischen Stürmers angeblich schon genommen. Nach Informationen der Bild-Zeitung haben sich der deutsche Fußball-Rekordmeister und der Angreifer des FC Chelsea grundsätzlich auf eine Zusammenarbeit verständigt. Im Gespräch sei eine Leihe, "unter Umständen" mit anschließender Kaufoption. Eine Einigung zwischen den Klubs stehe allerdings noch aus.

Vuelta: Gaudu spurtet zum Sieg – Vingegaard weiter in Rot

David Gaudu hat sich nach einem starken Schlussspurt den Sieg bei der dritten Etappe der Vuelta gesichert. Der Franzose vom Team Groupama-FDJ hatte nach 134,6 km die meisten Kraftreserven und setzte sich vor den beiden Dänen Mads Pedersen (Lidl Trek) und Jonas Vingegaard (Visma-Lease a bike) durch. Topfavorit Vingegaard behielt das Rote Trikot des Gesamtführenden, das er tags zuvor übernommen hatte.

Gegen Abfindung: BVB löst Vertrag mit Mislintat auf

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich auf eine Auflösung des Vertrags mit seinem ehemaligen Kaderplaner Sven Mislintat gegen Abfindung geeinigt. Das bestätigte Sport-Geschäftsführer Lars Ricken dem SID am Montag. Zuerst hatten die Ruhr Nachrichten berichtet. Die Zusammenarbeit endet nun auch formell zum Ende des Monats.

Textgröße ändern: