The National Times - Kohlmann über DTB-Aufgebot in Wimbledon: "Nicht der Anspruch"

Kohlmann über DTB-Aufgebot in Wimbledon: "Nicht der Anspruch"


Kohlmann über DTB-Aufgebot in Wimbledon: "Nicht der Anspruch"
Kohlmann über DTB-Aufgebot in Wimbledon: "Nicht der Anspruch" / Foto: © IMAGO/Hasenkopf/SID

Nur drei deutsche Männer im Hauptfeld von Wimbledon? Tennis-Bundestrainer Michael Kohlmann sieht das erschreckend kleine Aufgebot nicht als Anlass zur Sorge. "Dass es nicht zufriedenstellend ist, darüber müssen wir nicht diskutieren", sagte Kohlmann im SID-Gespräch, aber: Beim Nachwuchs seien die "Vorzeichen sehr positiv zu werten. Wir hoffen, dass wir in den nächsten Jahren wieder auf andere Zahlen kommen."

Textgröße ändern:

Beim am Montag beginnenden Rassen-Klassiker im Südwesten Londons stehen in Topstar Alexander Zverev, Jan-Lennard Struff und Daniel Altmaier nur drei deutsche Profis im 128er-Feld, so gering war die Anzahl in Wimbledon zuletzt 1983. Yannick Hanfmann und Maximilian Marterer scheiterten in der Qualifikation. "Das ist nicht der Anspruch, den wir in Deutschland haben", betonte Kohlmann. Tennis sei eine "Weltsportart", Spieler aus viel mehr Ländern seien mittlerweile bei den großen Turnieren vertreten.

Vor allem der Nachwuchs macht Kohlmann aber Hoffnung. In der Junioren-Konkurrenz der French Open standen sich in Turniersieger Niels McDonald (17) und Max Schönhaus (17) zwei DTB-Talente im Finale gegenüber, dazu sorgten Justin Engel (17) und Diego Dedura (17) in dieser Saison bereits auf ATP-Level für Schlagzeilen. "Es ist eine unglaublich positive Phase", sagte Kohlmann: "Das sind die positiven Lichtblicke, die wir haben. Da sind wir unglaublich motiviert und gewillt, da alles dafür zu tun, dass die den Anschluss finden und eventuell noch weiter nach oben kommen."

C.Blake--TNT

Empfohlen

MLS: Pfannenstiel in St. Louis freigestellt

Nach fünf Jahren als Sportdirektor des MLS-Teams St. Louis City SC muss sich Lutz Pfannenstiel einen neuen Job suchen. Der Klub informierte am Montag über die Freistellung des 52-Jährigen. Vorerst werden Diego Gigliana, Manager und Klubpräsident, sowie der Technische Direktor John Hackworth die Aufgaben Pfannenstiels übernehmen.

Bild: Bayern wollen Jackson vom FC Chelsea ausleihen

Bayern München hat offenbar doch Interesse an Nicolas Jackson – und die erste Hürde auf dem Weg zur Verpflichtung des senegalesischen Stürmers angeblich schon genommen. Nach Informationen der Bild-Zeitung haben sich der deutsche Fußball-Rekordmeister und der Angreifer des FC Chelsea grundsätzlich auf eine Zusammenarbeit verständigt. Im Gespräch sei eine Leihe, "unter Umständen" mit anschließender Kaufoption. Eine Einigung zwischen den Klubs stehe allerdings noch aus.

Vuelta: Gaudu spurtet zum Sieg – Vingegaard weiter in Rot

David Gaudu hat sich nach einem starken Schlussspurt den Sieg bei der dritten Etappe der Vuelta gesichert. Der Franzose vom Team Groupama-FDJ hatte nach 134,6 km die meisten Kraftreserven und setzte sich vor den beiden Dänen Mads Pedersen (Lidl Trek) und Jonas Vingegaard (Visma-Lease a bike) durch. Topfavorit Vingegaard behielt das Rote Trikot des Gesamtführenden, das er tags zuvor übernommen hatte.

Gegen Abfindung: BVB löst Vertrag mit Mislintat auf

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich auf eine Auflösung des Vertrags mit seinem ehemaligen Kaderplaner Sven Mislintat gegen Abfindung geeinigt. Das bestätigte Sport-Geschäftsführer Lars Ricken dem SID am Montag. Zuerst hatten die Ruhr Nachrichten berichtet. Die Zusammenarbeit endet nun auch formell zum Ende des Monats.

Textgröße ändern: