The National Times - "Kann jede schlagen": Maria vor Wimbledon selbstbewusst

"Kann jede schlagen": Maria vor Wimbledon selbstbewusst


"Kann jede schlagen": Maria vor Wimbledon selbstbewusst
"Kann jede schlagen": Maria vor Wimbledon selbstbewusst / Foto: © IMAGO/Godfrey Pitt/SID

Tennisprofi Tatjana Maria geht voller Selbstbewusstsein in den Klassiker von Wimbledon. "Auf Rasen kann ich jede Gegnerin schlagen", sagte die deutsche Nummer eins im Interview mit der Hamburger Morgenpost.

Textgröße ändern:

Dass sie das kann, hatte Maria vor knapp zwei Wochen bereits in London gezeigt. Beim WTA-Turnier in Queens kämpfte sie sich von der Qualifikation bis ins Finale und gewann ihren vierten WTA-Titel. "Ich habe mir gedacht: 'Ich liebe Rasen, ich liebe Rasen.' Deswegen wollte ich so viele Matches wie möglich auf Rasen spielen. Und dann bin ich da irgendwie so durchmarschiert", sagte die 37-Jährige aus Bad Saulgau rückblickend.

Auch in Wimbledon soll ihr eine solche Überraschung gelingen, Maria werden Außenseiter-Chancen eingeräumt. Ihr eher ungewöhnlicher Spielstil mit extrem vielen Slice-Schlägen stellt dabei ihre Gegnerinnen vor besondere Probleme. "Viele kennen meine Spielart nicht so gut oder wissen nicht, wie sie gegen mich spielen müssen. Das ist ein Vorteil für mich." Sie ergänzte: "Wobei Steffi Graf auch schon Rückhand Slice gespielt hat, aber heute ist das halt doch eher etwas Besonderes."

Am kommenden Montag beginnt ihr "absolutes Lieblingsturnier", bei dem sie 2022 das Halbfinale erreicht hatte. Alles, was sie wolle, sei "jede Sekunde zu genießen. Ich tue jetzt alles dafür, um körperlich und mental so frisch wie möglich ins Turnier zu gehen. Und da ich weiß, dass ich auch gegen die guten Spielerinnen gewinnen kann, hoffe ich einfach mal, dass es weit geht."

Ein kleiner Dämpfer war zuletzt das Erstrunden-Aus von Maria in Bad Homburg. In Wimbledon (30. Juni bis 13. Juli) war sie direkt für das Hauptfeld qualifiziert.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

MLS: Pfannenstiel in St. Louis freigestellt

Nach fünf Jahren als Sportdirektor des MLS-Teams St. Louis City SC muss sich Lutz Pfannenstiel einen neuen Job suchen. Der Klub informierte am Montag über die Freistellung des 52-Jährigen. Vorerst werden Diego Gigliana, Manager und Klubpräsident, sowie der Technische Direktor John Hackworth die Aufgaben Pfannenstiels übernehmen.

Bild: Bayern wollen Jackson vom FC Chelsea ausleihen

Bayern München hat offenbar doch Interesse an Nicolas Jackson – und die erste Hürde auf dem Weg zur Verpflichtung des senegalesischen Stürmers angeblich schon genommen. Nach Informationen der Bild-Zeitung haben sich der deutsche Fußball-Rekordmeister und der Angreifer des FC Chelsea grundsätzlich auf eine Zusammenarbeit verständigt. Im Gespräch sei eine Leihe, "unter Umständen" mit anschließender Kaufoption. Eine Einigung zwischen den Klubs stehe allerdings noch aus.

Vuelta: Gaudu spurtet zum Sieg – Vingegaard weiter in Rot

David Gaudu hat sich nach einem starken Schlussspurt den Sieg bei der dritten Etappe der Vuelta gesichert. Der Franzose vom Team Groupama-FDJ hatte nach 134,6 km die meisten Kraftreserven und setzte sich vor den beiden Dänen Mads Pedersen (Lidl Trek) und Jonas Vingegaard (Visma-Lease a bike) durch. Topfavorit Vingegaard behielt das Rote Trikot des Gesamtführenden, das er tags zuvor übernommen hatte.

Gegen Abfindung: BVB löst Vertrag mit Mislintat auf

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich auf eine Auflösung des Vertrags mit seinem ehemaligen Kaderplaner Sven Mislintat gegen Abfindung geeinigt. Das bestätigte Sport-Geschäftsführer Lars Ricken dem SID am Montag. Zuerst hatten die Ruhr Nachrichten berichtet. Die Zusammenarbeit endet nun auch formell zum Ende des Monats.

Textgröße ändern: