The National Times - NBA-Draft: Essengue zu den Bulls, Flagg der Top-Pick

NBA-Draft: Essengue zu den Bulls, Flagg der Top-Pick


NBA-Draft: Essengue zu den Bulls, Flagg der Top-Pick
NBA-Draft: Essengue zu den Bulls, Flagg der Top-Pick / Foto: © SID

Die Chicago Bulls zogen Noa Essengue, die Brooklyn Nets Ben Saraf: Die beiden Top-Talente von BBL-Finalist ratiopharm Ulm sind gleich in der ersten Runde des NBA-Drafts ausgewählt worden. Der französische Forward Essengue (18) wurde als zwölfter Spieler gezogen, der Israeli Saraf (19) ging an Position 26 an die Nets.

Textgröße ändern:

Den Top-Pick hatten die Dallas Mavericks: Und die Texaner entschieden sich wenig überraschend für Teenie-Star Cooper Flagg. Um den 18-Jährigen war zuletzt ein regelrechter Hype entstanden, in der vergangenen Saison war der vielseitige Spieler als Erstsemester von der Duke University zum besten US-Collegespieler gewählt worden. Flagg ist der zweitjüngste Spieler der Geschichte, der an erster Stelle im NBA-Draft gewählt wurde. Nur Superstar LeBron James war acht Tage jünger, als er 2003 von den Cleveland Cavaliers gezogen wurde.

"Es fühlt sich surreal an", sagte Flagg, nachdem sein Name in der Arena der Brooklyn Nets aufgerufen wurde, wo seine Familie an seiner Seite war: "Ich fühle mich wirklich gesegnet und geehrt, hier zu sein."

Die Situation um Essengue und Saraf hatte vor und während der laufenden Finalserie für Ärger zwischen Ulm und der BBL gesorgt. Die Ulmer hatten einen Antrag gestellt, die Finalspiele vier und fünf (24. und 26. Juni) zu verlegen, damit die beiden Teenager sowohl beim NBA-Draft, als auch bei den BBL-Finalspielen dabei sein können. Dieser wurde allerdings abgelehnt.

Während Saraf in Deutschland blieb und beim Matchball-Spiel gegen Titelverteidiger Bayern München (20.00 Uhr/Dyn) dabei sein kann, reiste Essengue zum Draft in die USA - und wird die Partie verpassen.

A.Parker--TNT

Empfohlen

Offiziell: Leverkusen holt Ex-Madrilene Vázquez

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat eine prominente Verstärkung für die rechte Außenbahn gefunden. Wie die Rheinländer am Dienstag mitteilten, wechselt der fünfmalige Champions-League-Sieger Lucas Vázquez ablösefrei zur Mannschaft von Trainer Erik ten Hag und unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2027.

Turner gewinnt vierte Vuelta-Etappe – Gaudu übernimmt Rot

Der Brite Ben Turner hat die vierte Etappe der 80. Spanien-Rundfahrt gewonnen. Der 26-Jährige vom Team Ineos Grenadiers setzte sich beim vierten und längsten Teilstück über 206,7 km vom italienischen Susa ins französische Voiron im Massensprint durch und verhinderte damit den zweiten Tagessieg von Jasper Philipsen. Der favorisierte belgische Topsprinter war am Dienstag zu früh im Wind und musste sich mit dem zweiten Platz vor seinem Landsmann und Teamkollegen Edward Planckaert (beide Alpecin-Deceuninck) zufriedengeben.

Chukwuemeka ist zurück: BVB holt Chelsea-Spieler

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat seinen langen "Transferstau" mit dem ersten Teil eines Doppelschlags aufgelöst. Der BVB verpflichtete den vergangene Saison bereits ausgeliehenen Kreativspieler Carney Chukwuemeka nun fest, Teamkollege Aaron Anselmino vom Klub-Weltmeister FC Chelsea soll alsbald folgen.

Kein Platz für Mick: Cadillac setzt auf Perez und Bottas

Der Traum von Mick Schumacher auf ein Cockpit beim neuen Formel-1-Team Cadillac ist geplatzt. Der US-Rennstall geht 2026 stattdessen mit dem Mexikaner Sergio Perez und Valtteri Bottas (Finnland) an den Start. Das verkündete Cadillac, das künftig als elftes Team dabei ist, kurz nach der Sommerpause.

Textgröße ändern: