The National Times - Cheftrainerin bei den Männern? "Schneller, als einige denken"

Cheftrainerin bei den Männern? "Schneller, als einige denken"


Cheftrainerin bei den Männern? "Schneller, als einige denken"
Cheftrainerin bei den Männern? "Schneller, als einige denken" / Foto: © SID

Aus Sicht von Frauen-Bundestrainer Christian Wück könnte schon bald eine Cheftrainerin bei einem Männer-Bundesligisten übernehmen. "Für alles, was neu ist, braucht man Mut. Und wenn einmal diese Schallmauer durchbrochen wurde, dann wird es schneller gehen, als im Moment vielleicht einige denken", sagte Wück im SID-Interview: "Aber die erste hat es immer am schwierigsten."

Textgröße ändern:

Der 52-Jährige, der im Vorjahr den Wechsel von den männlichen Junioren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zu den Frauen vollzogen hatte, wollte sich allerdings nicht auf eine Zeitspanne festlegen. "Ob das jetzt noch ein, zwei oder fünf Jahre dauert, das weiß man natürlich nicht. Aber qualitativ gibt es genauso gute Trainerinnen wie Trainer", sagte Wück: "Es spricht qualitativ überhaupt nichts dagegen."

Sabrina Wittmann (33) trainiert seit dem vergangenen Sommer beim Drittligisten FC Ingolstadt und ist damit die erste Cheftrainerin im Männer-Profifußball. Ex-Nationalspielerin Inka Grings (SV Straelen) und Imke Wübbenhorst (Sportfreunde Lotte) hatten zuvor schon einmal Männer-Viertligisten trainiert, beim Bundesligisten Union Berlin vertrat Marie-Louise Eta 2024 als Co-Trainerin gemeinsam mit Danijel Jumic den gesperrten Chefcoach Nenad Bjelica an der Seitenlinie.

"Es gibt mittlerweile sehr viele Frauen, die auch schon bewiesen haben, dass der Schritt gar nicht mehr so groß ist. Union Berlin hatte eine Co-Trainerin, Sabrina Wittmann macht das sehr, sehr gut in Ingolstadt", lobte Wück, der mit den deutschen Fußballerinnen ab der kommenden Woche bei der EM in der Schweiz (2. bis 27. Juli) gefordert ist. Er selbst hätte sich "vor drei, vier Jahren auch nicht vorstellen können, dass ich in der Frauenmannschaft Nationaltrainer werde".

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Offiziell: Leverkusen holt Ex-Madrilene Vázquez

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat eine prominente Verstärkung für die rechte Außenbahn gefunden. Wie die Rheinländer am Dienstag mitteilten, wechselt der fünfmalige Champions-League-Sieger Lucas Vázquez ablösefrei zur Mannschaft von Trainer Erik ten Hag und unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2027.

Turner gewinnt vierte Vuelta-Etappe – Gaudu übernimmt Rot

Der Brite Ben Turner hat die vierte Etappe der 80. Spanien-Rundfahrt gewonnen. Der 26-Jährige vom Team Ineos Grenadiers setzte sich beim vierten und längsten Teilstück über 206,7 km vom italienischen Susa ins französische Voiron im Massensprint durch und verhinderte damit den zweiten Tagessieg von Jasper Philipsen. Der favorisierte belgische Topsprinter war am Dienstag zu früh im Wind und musste sich mit dem zweiten Platz vor seinem Landsmann und Teamkollegen Edward Planckaert (beide Alpecin-Deceuninck) zufriedengeben.

Chukwuemeka ist zurück: BVB holt Chelsea-Spieler

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat seinen langen "Transferstau" mit dem ersten Teil eines Doppelschlags aufgelöst. Der BVB verpflichtete den vergangene Saison bereits ausgeliehenen Kreativspieler Carney Chukwuemeka nun fest, Teamkollege Aaron Anselmino vom Klub-Weltmeister FC Chelsea soll alsbald folgen.

Kein Platz für Mick: Cadillac setzt auf Perez und Bottas

Der Traum von Mick Schumacher auf ein Cockpit beim neuen Formel-1-Team Cadillac ist geplatzt. Der US-Rennstall geht 2026 stattdessen mit dem Mexikaner Sergio Perez und Valtteri Bottas (Finnland) an den Start. Das verkündete Cadillac, das künftig als elftes Team dabei ist, kurz nach der Sommerpause.

Textgröße ändern: