The National Times - Sommermärchen-Urteil: DFB muss 130.000 Euro Strafe zahlen

Sommermärchen-Urteil: DFB muss 130.000 Euro Strafe zahlen


Sommermärchen-Urteil: DFB muss 130.000 Euro Strafe zahlen
Sommermärchen-Urteil: DFB muss 130.000 Euro Strafe zahlen / Foto: © IMAGO/Gerhard Schultheiß/SID

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) muss für die Verfehlungen seiner früheren Spitzenfunktionäre im sogenannten Sommermärchen-Skandal eine Strafe in Höhe von 130.000 Euro zahlen. Dieses Urteil fällte das Landgericht Frankfurt/Main am Mittwoch zum Ende des seit März 2024 andauernden Prozesses um die dubiosen Zahlungsflüsse rund um die WM 2006.

Textgröße ändern:

Die Staatsanwaltschaft hatte dem DFB vorgeworfen, rund 2,7 Millionen Euro Steuern hinterzogen zu haben und sah einen "besonders schweren" Fall. Der Verband solle deshalb eine Strafe in Höhe von 270.000 Euro zahlen, hatte Oberstaatsanwalt Jesco Kümmel in seinem Plädoyer gefordert. Die Verteidigung hatte den Vorwurf der vorsätzlichen Steuerhinterziehung zurückgewiesen und einen Freispruch beantragt.

Von den anfangs drei Beschuldigten saß beim Abschluss nach 33 Verhandlungstagen niemand mehr auf der Anklagebank. Die Verfahren gegen die drei ehemaligen DFB-Spitzenfunktionäre Theo Zwanziger, Wolfgang Niersbach und Horst R. Schmidt wurden gegen die Zahlung von Geldstrafen eingestellt. Zwanziger musste 10.000 Euro zahlen, Niersbach 25.000 Euro, Schmidt 65.000 Euro.

Für das Gericht stand seit Monaten fest, wofür die ominösen 6,7 Millionen Euro, die vom DFB als Ausgabe für eine nie stattgefundene WM-Gala deklariert worden waren, verwendet wurden: Demnach handelte es sich um eine von WM-Chef Franz Beckenbauer im DFB-Dienst veranlasste Schmiergeldzahlung an korrupte Mitglieder der damaligen FIFA-Finanzkommission um Mohamed bin Hammam. So wollten sich die damaligen DFB-Spitzenfunktionäre den am Ende gewährten WM-Zuschuss des Weltverbands in Höhe von 170 Millionen Euro sichern.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

"It's a love story": Kelce und Popstar Swift verlobt

Der dreimalige Super-Bowl-Gewinner Travis Kelce und Popstar Taylor Swift haben sich verlobt. "Euer Englischlehrer und euer Sportlehrer werden heiraten", schrieb das Paar am Dienstag in einem gemeinsamen Beitrag bei Instagram. Dazu posteten der Tight End der Kansas City Chiefs und die Sängerin einige gemeinsame Bilder, die die beiden inmitten von Blumen sowie den funkelnden Verlobungsring am Finger von Swift zeigen.

Offiziell: Leverkusen holt Ex-Madrilene Vázquez

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat eine prominente Verstärkung für die rechte Außenbahn gefunden. Wie die Rheinländer am Dienstag mitteilten, wechselt der fünfmalige Champions-League-Sieger Lucas Vázquez ablösefrei zur Mannschaft von Trainer Erik ten Hag und unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2027.

Turner gewinnt vierte Vuelta-Etappe – Gaudu übernimmt Rot

Der Brite Ben Turner hat die vierte Etappe der 80. Spanien-Rundfahrt gewonnen. Der 26-Jährige vom Team Ineos Grenadiers setzte sich beim vierten und längsten Teilstück über 206,7 km vom italienischen Susa ins französische Voiron im Massensprint durch und verhinderte damit den zweiten Tagessieg von Jasper Philipsen. Der favorisierte belgische Topsprinter war am Dienstag zu früh im Wind und musste sich mit dem zweiten Platz vor seinem Landsmann und Teamkollegen Edward Planckaert (beide Alpecin-Deceuninck) zufriedengeben.

Chukwuemeka ist zurück: BVB holt Chelsea-Spieler

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat seinen langen "Transferstau" mit dem ersten Teil eines Doppelschlags aufgelöst. Der BVB verpflichtete den vergangene Saison bereits ausgeliehenen Kreativspieler Carney Chukwuemeka nun fest, Teamkollege Aaron Anselmino vom Klub-Weltmeister FC Chelsea soll alsbald folgen.

Textgröße ändern: