The National Times - Medien: Rangnick sagt Hertha ab

Medien: Rangnick sagt Hertha ab


Medien: Rangnick sagt Hertha ab
Medien: Rangnick sagt Hertha ab / Foto: © SID

Fußball-Zweitligist Hertha BSC hat sich bei seinem Werben um Ralf Rangnick offenbar einen Korb eingefangen. Wie der kicker berichtet, wird der Trainer der österreichischen Nationalmannschaft in der Alpenrepublik bleiben und kein Amt bei den Hauptstädtern übernehmen. Zuvor hatte die Bild am Sonntag über Gespräche zwischen der Hertha und dem 66-Jährigen berichtet.

Textgröße ändern:

Grundsätzlich habe Rangnick das Projekt zwar spannend gefunden. Allerdings sei eine schlüssige Planung der kommenden Saison schon jetzt nicht mehr möglich. Auch die strukturellen und finanziellen Rahmenbedingungen hätten Rangnick abgeschreckt, überdies hatte er Österreich mit Blick auf die WM 2026 erst vor wenigen Tagen die Treue geschworen. "Ich werde definitiv die Weltmeisterschaft machen, da kann kommen, was will", hatte er in der Sendung "Sport & Talk" auf ServusTV versichert.

Laut Bild am Sonntag, die sich auf österreichische Verbandskreise berufen hatte, habe es bereits ein Treffen zwischen Rangnick und Hertha-Vertretern in Wien gegeben. Der Klub wollte sich auf SID-Nachfrage nicht zu den Gerüchten äußern. Laut Bild freute sich Hertha-Präsident Fabian Drescher über "das grundlegende Interesse" von Rangnick.

Der Verein befindet sich nicht auf Trainersuche, unter Stefan Leitl hat sich das Team in der Rückrunde stabilisiert. Die Bundesliga-Rückkehr wurde aufgrund vorheriger Schwächephasen dennoch klar verpasst. In der Führungsetage vollzieht der Klub allerdings einen personellen Umbruch. Zum Saisonende trennte man sich beispielsweise von Geschäftsführer Thomas Herrich.

Rangnick hatte im Vorjahr ein Angebot von Bayern München für seine Rückkehr als Trainer nach Deutschland abgelehnt. Er ist seit Mitte 2022 der Nationalcoach von Österreich.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Lys und Siegemund in der zweiten Runde der US Open

Eva Lys und Laura Siegemund haben die zweite Runde der US Open erreicht. Während die Hamburgerin Lys beim 6:0, 7:5 gegen die englische Qualifikantin Francesca Jones wenig Probleme hatte und nun auf die Tschechin Linda Noskova (Nr. 21) trifft, bewies Siegemund (Metzingen) gegen Diana Schnaider (Nr. 20) Nervenstärke. Die 37-Jährige setzte sich mit 7:6 (7:3), 2:6, 6:3 durch und bekommt es nun mit Elina Awanessjan aus Armenien oder Anastassija Sacharowa zu tun.

Wilder Schlagabtausch: VfB entgeht Pokal-Blamage

Wilder Schlagabtausch mit Happy End: Der VfB Stuttgart um den erst spät eingewechselten Shootingstar Nick Woltemade hat sich im Nachsitzen in die zweite Runde des DFB-Pokals gequält. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß setzte sich 94 Tage nach dem Triumph von Berlin in einer turbulenten Begegnung erst im Elfmeterschießen mit 8:7 beim Zweitligisten Eintracht Braunschweig durch. Nach der Verlängerung hatte es 4:4 (3:3, 1:1) gestanden.

Starke Lys erreicht zweite Runde der US Open

Eva Lys ist mit einem überzeugenden Sieg in die US Open gestartet und hat zum zweiten Mal die erste Runde gemeistert. Die Hamburgerin setzte sich gegen die englische Qualifikantin Francesca Jones mit 6:0, 7:5 durch und bekommt es nun mit der Tschechin Linda Noskova (Nr. 21) zu tun.

Keine Probleme: Sinner meistert Auftakthürde

Italiens Tennisstar Jannik Sinner hat die erste Hürde auf dem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung bei den US Open souverän gemeistert. Der Weltranglistenerste bezwang zum Auftakt den Tschechen Vit Kopriva mit 6:1, 6:1, 6:2 und wurde kaum gefordert. Von den körperlichen Problemen, die ihn im Finale des ATP-Masters in Cincinnati gestoppt hatten, war am Montag nichts zu sehen.

Textgröße ändern: