The National Times - "Menschen-Mensch": Muslic soll für Trendwende sorgen

"Menschen-Mensch": Muslic soll für Trendwende sorgen


"Menschen-Mensch": Muslic soll für Trendwende sorgen
"Menschen-Mensch": Muslic soll für Trendwende sorgen / Foto: © IMAGO/Revierfoto/SID

Der neue Trainer Miron Muslic setzt bei Schalke 04 auf Leidenschaft und Aufbruchsstimmung. Der 42-jährige Österreicher will beim Fußball-Zweitligisten "eine neue Dynamik erschaffen und die Leute wieder mitnehmen". Bei seiner offiziellen Vorstellung am Freitag zeigte sich Muslic hochmotiviert: "Ich hatte Lust auf Schalke. Ich hatte richtig Bock. Wenn man das erste Mal mit Schalke in Berührung kommt, dann passiert mit einem etwas."

Textgröße ändern:

Muslic pflege einen "aktiven Stil" und lebe "eine Höchstleistungskultur" vor. Er könne "inspirieren und begeistern", sagte Sportvorstand Frank Baumann. Muslic, der einen Vertrag bis Juni 2027 unterschrieb, ist bereits der 37. Schalker Coach seit der Jahrtausendwende. "Es fühlt sich auch so an, als hätten hier schon viele Leute gesessen. Der Stuhl ist auch ziemlich unbequem", sagte Muslic scherzhaft.

Muslic hatte den Posten überraschend übernommen, zuvor waren Christian Titz, Markus Anfang oder Lukas Kwasniok als Nachfolger des Niederländers Kees van Wonderen gehandelt worden. Zuletzt stand Muslic an der Seitenlinie des englischen Zweitliga-Absteigers Plymouth Argyle - dort bat er um seine Freigabe, um den Job in Gelsenkirchen zu übernehmen. "Schalke ist ein Gigant im deutschen Fußball", sagte der Österreicher mit bosnischen Wurzeln. Auch Trainer-Kollege Alexander Blessin habe ihm zu seiner neuen Rolle beim "schlafenden Riesen" gratuliert. Er wolle "aktiv sein und die Intensität nach oben schrauben. Unser Spiel definiert sich über Aggressivität und Intensität."

Die vergangene Saison beendete Schalke auf einem enttäuschenden 14. Platz. Unter Muslic soll nun die Trendwende gelingen. "Miron ist ein Menschen-Mensch", schwärmte Direktor Profifußall Youri Mulder. Muslic selbst weiß um die Bedeutung seiner persönlichen Geschichte für die Schalker Fans: "Mein Werdegang fühlt sich sehr ähnlich zu vielen Geschichten in Gelsenkirchen an. Keine einfache Zeit, alles in seinem Leben schwer und hart erarbeiten zu müssen, ein Stück weit unbeugsam zu sein - das sind die Eigenschaften, die auch die Menschen hier haben. Ich bin felsenfest davon überzeugt, als Mensch hierher zu passen."

Am Samstag findet das erste Training unter dem neuen Hoffnungsträger statt.

F.Lim--TNT

Empfohlen

Krimi über 4:46 Stunden: Altmaier kämpft sich in Runde zwei

Zitterpartie über 4:46 Stunden: Daniel Altmaier hat bei den US Open in New York nach einem Thriller als zweiter deutscher Tennisspieler die zweite Runde erreicht. Der 26-Jährige aus Kempen setzte sich in seinem Auftaktmatch gegen Hamid Medjedovic aus Serbien mit viel Kampf und Geduld 7:5, 6:7 (3:7), 7:6 (9:7), 6:7 (5:7), 6:4 durch.

Lys und Siegemund in der zweiten Runde der US Open

Eva Lys und Laura Siegemund haben die zweite Runde der US Open erreicht. Während die Hamburgerin Lys beim 6:0, 7:5 gegen die englische Qualifikantin Francesca Jones wenig Probleme hatte und nun auf die Tschechin Linda Noskova (Nr. 21) trifft, bewies Siegemund (Metzingen) gegen Diana Schnaider (Nr. 20) Nervenstärke. Die 37-Jährige setzte sich mit 7:6 (7:3), 2:6, 6:3 durch und bekommt es nun mit Elina Awanessjan aus Armenien oder Anastassija Sacharowa zu tun.

Wilder Schlagabtausch: VfB entgeht Pokal-Blamage

Wilder Schlagabtausch mit Happy End: Der VfB Stuttgart um den erst spät eingewechselten Shootingstar Nick Woltemade hat sich im Nachsitzen in die zweite Runde des DFB-Pokals gequält. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß setzte sich 94 Tage nach dem Triumph von Berlin in einer turbulenten Begegnung erst im Elfmeterschießen mit 8:7 beim Zweitligisten Eintracht Braunschweig durch. Nach der Verlängerung hatte es 4:4 (3:3, 1:1) gestanden.

Starke Lys erreicht zweite Runde der US Open

Eva Lys ist mit einem überzeugenden Sieg in die US Open gestartet und hat zum zweiten Mal die erste Runde gemeistert. Die Hamburgerin setzte sich gegen die englische Qualifikantin Francesca Jones mit 6:0, 7:5 durch und bekommt es nun mit der Tschechin Linda Noskova (Nr. 21) zu tun.

Textgröße ändern: