The National Times - Künftige IOC-Präsidentin Coventry setzt auf Meinungsvielfalt

Künftige IOC-Präsidentin Coventry setzt auf Meinungsvielfalt


Künftige IOC-Präsidentin Coventry setzt auf Meinungsvielfalt
Künftige IOC-Präsidentin Coventry setzt auf Meinungsvielfalt / Foto: © SID

Die künftige IOC-Präsidentin Kirsty Coventry will an der Spitze der Ringe-Organisation stärker auf Kommunikation und Diskussion setzen. "Letztendlich weiß ich, dass ich die Präsidentin bin und die Entscheidungen treffen muss. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass man mehr kollektive Zustimmung erhält, wenn jeder das Gefühl hat, etwas sagen und seine Meinung äußern zu können", erklärte die 41-Jährige wenige Tage vor ihrem Amtsantritt in einem Mediencall.

Textgröße ändern:

Als sie Vorsitzende der IOC-Athletenkommission gewesen sei, so die zweimalige Schwimm-Olympiasiegerin aus Simbabwe, "haben wir die Dinge geöffnet und den Athleten Plattformen geboten, damit sie uns ihre Gedanken, Gefühle und Erwartungen mitteilen konnten. Wir führten einen offenen Dialog und eine offene Diskussion. Und das hat wirklich viel bewirkt."

Bereits nach ihrem deutlichen Wahlerfolg im März hatte Coventry angekündigt, das IOC öffnen zu wollen, mehr Austausch zuzulassen. "Wir sind vielleicht nicht immer einer Meinung, aber letztendlich treibt uns dasselbe Ziel an: unglaubliche Spiele zu liefern und die nächste Generation zu inspirieren. Deshalb werden wir immer wieder auf diese Grundwerte zurückgreifen", bekräftigte sie nun.

Coventry übernimmt am Montag am IOC-Sitz in Lausanne die Amtsgeschäfte von Thomas Bach, der nach zwölf Jahren turnusmäßig ausscheidet und auch seine Mitgliedschaft niederlegt - zum IOC-Ehrenpräsidenten wurde der 71-jährige Deutsche bereits im März gewählt. Unter Bach konzentrierte sich die Macht im IOC auf ihn und seine Exekutive, einen ausgewählten Kreis, dem auch Coventry lange angehörte.

Coventry wird die erste Frau und die erste Person aus Afrika an der Spitze des IOC sein. Ihre erste Amtszeit dauert acht Jahre.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Krimi über 4:46 Stunden: Altmaier kämpft sich in Runde zwei

Zitterpartie über 4:46 Stunden: Daniel Altmaier hat bei den US Open in New York nach einem Thriller als zweiter deutscher Tennisspieler die zweite Runde erreicht. Der 26-Jährige aus Kempen setzte sich in seinem Auftaktmatch gegen Hamid Medjedovic aus Serbien mit viel Kampf und Geduld 7:5, 6:7 (3:7), 7:6 (9:7), 6:7 (5:7), 6:4 durch.

Lys und Siegemund in der zweiten Runde der US Open

Eva Lys und Laura Siegemund haben die zweite Runde der US Open erreicht. Während die Hamburgerin Lys beim 6:0, 7:5 gegen die englische Qualifikantin Francesca Jones wenig Probleme hatte und nun auf die Tschechin Linda Noskova (Nr. 21) trifft, bewies Siegemund (Metzingen) gegen Diana Schnaider (Nr. 20) Nervenstärke. Die 37-Jährige setzte sich mit 7:6 (7:3), 2:6, 6:3 durch und bekommt es nun mit Elina Awanessjan aus Armenien oder Anastassija Sacharowa zu tun.

Wilder Schlagabtausch: VfB entgeht Pokal-Blamage

Wilder Schlagabtausch mit Happy End: Der VfB Stuttgart um den erst spät eingewechselten Shootingstar Nick Woltemade hat sich im Nachsitzen in die zweite Runde des DFB-Pokals gequält. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß setzte sich 94 Tage nach dem Triumph von Berlin in einer turbulenten Begegnung erst im Elfmeterschießen mit 8:7 beim Zweitligisten Eintracht Braunschweig durch. Nach der Verlängerung hatte es 4:4 (3:3, 1:1) gestanden.

Starke Lys erreicht zweite Runde der US Open

Eva Lys ist mit einem überzeugenden Sieg in die US Open gestartet und hat zum zweiten Mal die erste Runde gemeistert. Die Hamburgerin setzte sich gegen die englische Qualifikantin Francesca Jones mit 6:0, 7:5 durch und bekommt es nun mit der Tschechin Linda Noskova (Nr. 21) zu tun.

Textgröße ändern: