The National Times - Mane führt Senegal ins Finale des Afrika Cups

Mane führt Senegal ins Finale des Afrika Cups


Mane führt Senegal ins Finale des Afrika Cups
Mane führt Senegal ins Finale des Afrika Cups

Angeführt von Top-Star Sadio Mane ist die senegalesische Fußball-Nationalmannschaft erneut ins Finale des Afrika Cups eingezogen. Der Stürmer des FC Liverpool glänzte beim 3:1 (0:0) im Halbfinale in Jaunde gegen Burkina Faso um den Leverkusener Verteidiger Edmond Tapsoba als Torschütze und Vorbereiter. Im Endspiel am Sonntag (20.00 Uhr/DAZN) geht es gegen Gastgeber Kamerun oder Mohamed Salahs Ägypter.

Textgröße ändern:

2019 war Senegal im Finale an Algerien gescheitert, nun wollen es Mane, Bayern Münchens Bouna Sarr und Co. besser machen und den ersten Titel überhaupt beim kontinentalen Wettbewerb für ihr Land holen. Der frühere Dortmunder Abdou Diallo (70.), Idrissa Gueye (76.) und Mane (87.) trafen am Mittwoch zur Entscheidung. Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer von Blati Toure (83.), der per Knie erfolgreich war, genügte Burkina Faso nicht.

Im ersten Durchgang hatte der ägyptische Schiedsrichter Bamlak Tessema Weyesa zweimal auf Strafstoß für Senegal entschieden, nach Sichtung der Videobilder revidierte er dies aber jeweils. Im zweiten Durchgang schlug der Favorit dann zweimal innerhalb von nur sechs Minuten zu: Diallo traf nach einer Ecke, Gueye nach Zuspiel von Mane. Als sich der Underdog nochmal wehrte und zum 1:2 kam, machte Mane alle Hoffnungen Burkina Fasos zunichte.

Am Mittwoch hatten die Organisatoren zudem recht kurzfristig Änderungen am Turnierplan vorgenommen und das Spiel um Platz drei von Sonntag auf Samstag vorgezogen. Das "kleine Finale" und das Endspiel am Sonntag auszutragen, sei logistisch nicht zu stemmen. Daher trifft Burkina Faso nun bereits am Samstag (20.00 Uhr/DAZN) in der Hauptstadt Jaunde auf den Verlierer zwischen Ägypten und Kamerun.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Option für den Kader: Gwinn vor Comeback

DFB-Kapitänin Giulia Gwinn darf nach ihrer bei der EM im Sommer erlittenen Knieverletzung auf ein zeitnahes Comeback hoffen. Für das Ligaspiel des deutschen Double-Gewinners Bayern München am Samstag (14.00 Uhr/DAZN und MagentaSport) gegen Carl Zeiss Jena ist die 26-Jährige laut Klubangaben wieder eine Option für den Kader. Die drei bisherigen Spiele der Münchnerinnen in dieser Saison verpasste Gwinn.

Rückkehr perfekt: Mourinho neuer Trainer bei Benfica

Die aufsehenerregende Rückkehr ist perfekt: Der portugiesische Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon hat Starcoach José Mourinho als neuen Trainer präsentiert. Der Klub bestätigte die Einigung mit dem 62-Jährigen am Donnerstag. Mourinho, der seine Trainerkarriere vor 25 Jahren bei Benfica begonnen hatte, erhält einen Vertrag bis 2027.

47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 400 m nur knapp verfehlt. Die 26 Jahre alte US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 Sekunden zwar ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18 Hundertstel über der bisherigen Bestmarke von DDR-Läuferin Koch aus dem Oktober 1985.

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

Textgröße ändern: