The National Times - Mane führt Senegal ins Finale des Afrika Cups

Mane führt Senegal ins Finale des Afrika Cups


Mane führt Senegal ins Finale des Afrika Cups
Mane führt Senegal ins Finale des Afrika Cups

Angeführt von Top-Star Sadio Mane ist die senegalesische Fußball-Nationalmannschaft erneut ins Finale des Afrika Cups eingezogen. Der Stürmer des FC Liverpool glänzte beim 3:1 (0:0) im Halbfinale in Jaunde gegen Burkina Faso um den Leverkusener Verteidiger Edmond Tapsoba als Torschütze und Vorbereiter. Im Endspiel am Sonntag (20.00 Uhr/DAZN) geht es gegen Gastgeber Kamerun oder Mohamed Salahs Ägypter.

Textgröße ändern:

2019 war Senegal im Finale an Algerien gescheitert, nun wollen es Mane, Bayern Münchens Bouna Sarr und Co. besser machen und den ersten Titel überhaupt beim kontinentalen Wettbewerb für ihr Land holen. Der frühere Dortmunder Abdou Diallo (70.), Idrissa Gueye (76.) und Mane (87.) trafen am Mittwoch zur Entscheidung. Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer von Blati Toure (83.), der per Knie erfolgreich war, genügte Burkina Faso nicht.

Im ersten Durchgang hatte der ägyptische Schiedsrichter Bamlak Tessema Weyesa zweimal auf Strafstoß für Senegal entschieden, nach Sichtung der Videobilder revidierte er dies aber jeweils. Im zweiten Durchgang schlug der Favorit dann zweimal innerhalb von nur sechs Minuten zu: Diallo traf nach einer Ecke, Gueye nach Zuspiel von Mane. Als sich der Underdog nochmal wehrte und zum 1:2 kam, machte Mane alle Hoffnungen Burkina Fasos zunichte.

Am Mittwoch hatten die Organisatoren zudem recht kurzfristig Änderungen am Turnierplan vorgenommen und das Spiel um Platz drei von Sonntag auf Samstag vorgezogen. Das "kleine Finale" und das Endspiel am Sonntag auszutragen, sei logistisch nicht zu stemmen. Daher trifft Burkina Faso nun bereits am Samstag (20.00 Uhr/DAZN) in der Hauptstadt Jaunde auf den Verlierer zwischen Ägypten und Kamerun.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an

Mit einer energischen Ansprache hat Christian Wück die deutschen Fußballerinnen auf das EM-Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Der Bundestrainer habe dabei klargemacht, dass das DFB-Team den Erfolg selbst in der Hand habe, "denn wir können das Spiel entscheiden, und wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen, dann können wir auf jeden Fall auch ins Halbfinale einziehen", berichtete Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken nach der Trainingseinheit am Dienstag.

Textgröße ändern: