The National Times - Dauphiné: Pogacar auf und davon - Lipowitz erneut stark

Dauphiné: Pogacar auf und davon - Lipowitz erneut stark


Dauphiné: Pogacar auf und davon - Lipowitz erneut stark
Dauphiné: Pogacar auf und davon - Lipowitz erneut stark / Foto: © SID

Radprofi Florian Lipowitz hat bei der nächsten Machtdemonstration von Tadej Pogacar erneut überzeugt - und beim Critérium du Dauphiné weiterhin das Podest der Gesamtwertung im Blick. Der Deutsche vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe fuhr bei der Bergankunft in Valmeinier 1800 (1830 m) auf den starken dritten Platz, wie schon am Freitag musste er sich in den hohen Bergen nur den Favoriten Pogacar (UAE Emirates-XRG) und Jonas Vingegaard (Visma-Lease a Bike) geschlagen geben.

Textgröße ändern:

Der slowenische Tour-de-France-Sieger hatte auch auf der Königsetappe mit den berühmten Tour-Bergen Col de la Madeleine (1991 m) und Col de la Croix de Fer (2063 m) alles im Griff. Nach 131,6 km, davon mehr als die Hälfte bergauf, waren es 14 Sekunden Abstand zu seinem dänischen Rivalen Vingegaard - ein moderater Vorsprung, Pogacar hatte auf den letzten 500 Metern offenbar Tempo herausgenommen. Lipowitz kam mit 1:21 Minuten Rückstand ins Ziel.

Er festigte damit seinen dritten Platz in der Gesamtwertung, denn der belgische Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel (Soudal Quick-Step) verlor als Fünfter weitere Sekunden auf den Deutschen. Lipowitz' Rückstand auf Spitzenreiter Pogacar beträgt nun 2:21 Minuten, der Slowene ist vor der Schlussetappe am Sonntag kaum noch einzufangen: Der Puffer auf Vingegaard liegt bei 1:01 Minuten.

Die Dauphiné, das wichtigster Vorbereitungsrennen auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour de France, endet am Sonntag mit einer weiteren Bergankunft nach 133,3 km auf dem Plateau du Mont-Cenis (2095 m). Zuletzt hatte Emanuel Buchmann 2019 die Dauphiné als Dritter abgeschlossen und bei der folgenden Tour de France einen starken vierten Platz belegt. Einziger deutscher Sieger des Rennens war Udo Bölts 1997.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Djokovic glanzlos in Runde drei - Fonseca ausgeschieden

Novak Djokovic gibt in New York weiter Rätsel auf. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger hat bei den US Open die dritte Runde erreicht, sich dabei aber erneut nicht in Topform präsentiert. Nach einem Satzverlust zu Beginn profitierte Djokovic von körperlichen Problemen seines Gegners Zachary Svajda (USA) und siegte letztlich souverän mit 6:7 (5:7), 6:3, 6:3, 6:1.

Gegner angeschlagen: Djokovic glanzlos in Runde drei

Novak Djokovic gibt in New York weiter Rätsel auf. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger hat bei den US Open die dritte Runde erreicht, sich dabei aber erneut nicht in Topform präsentiert. Nach einem Satzverlust zu Beginn profitierte Djokovic von körperlichen Problemen seines Gegners Zachary Svajda (USA) und siegte letztlich souverän mit 6:7 (5:7), 6:3, 6:3, 6:1.

Vuelta: UAE Emirates-XRG siegt im Mannschaftszeitfahren

Das Spitzenteam UAE Emirates-XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der 80. Spanien-Rundfahrt gewonnen. Auf dem ersten Teilstück in Spanien setzten sich die acht UAE-Radprofis vor dem Rennstall Visma-Lease a Bike um Jonas Vingegaard durch. Der zweimalige Tour-de-France-Sieger übernahm trotz Platz zwei dennoch das Rote Trikot des Gesamtführenden von David Gaudu, der mit seinem Team Groupama-FDJ nur auf Rang neun kam.

Niederlage gegen Polen: DVV-Frauen verpassen Gruppensieg

Die deutschen Volleyballerinnen haben bei der WM in Thailand ihre erste Niederlage kassiert und damit den Gruppensieg verpasst. Im direkten Duell um Platz eins verlor die Mannschaft von Bundestrainer Giulio Bregoli am Mittwoch in Phuket 2:3 (25:21, 15:25, 25:19, 26:28, 17:19) gegen den Weltranglistendritten Polen, dabei vergab das Team vier Matchbälle. Zuvor hatte Deutschland souverän gegen Kenia und Vietnam (jeweils 3:0) gewonnen und sich vorzeitig das Ticket für das Achtelfinale gesichert.

Textgröße ändern: