The National Times - Hainer will Lösung in College-Debatte: "Muss schnell gehen"

Hainer will Lösung in College-Debatte: "Muss schnell gehen"


Hainer will Lösung in College-Debatte: "Muss schnell gehen"
Hainer will Lösung in College-Debatte: "Muss schnell gehen" / Foto: © SID

Bayern München verliert sein Toptalent Ivan Kharchenkov ohne Gegenleistung an ein US-College, anderen Bundesligisten geht es in diesem Sommer nicht besser. Deshalb wünscht sich Herbert Hainer möglichst bald eine Lösung vom Basketball-Weltverband. "Wir sind mit der FIBA im Gespräch. Es muss jetzt auch schnell gehen", sagte der Klub-Präsident Münchner Merkur/TZ.

Textgröße ändern:

Die derzeitige Situation sei "ganz klar" alarmierend, so Hainer, "es macht ja überhaupt keinen Sinn, dass wir viel Geld in die Hand nehmen, um die Spieler auszubilden – nur damit sie dann mit 18 gehen und wir keinerlei Entschädigung erhalten." Dies könne "nicht die Zukunft sein".

Gegen solche Wechsel hat der Klubboss der Bayern, die am Sonntag (18.00 Uhr/Dyn) zu Hause in die Finalserie der Bundesliga gegen ratiopharm Ulm starten, grundsätzlich nichts. "Eine Auslandserfahrung kann ja auch etwas Positives sein", so Hainer, "aber dann muss es zumindest eine Aufwandsentschädigung geben. Das ist im Fußball ja auch so."

Der "Exodus" in die USA findet statt, da die Colleges den Sportlern jetzt Geld zahlen dürfen. Dass der spanische Klub Real Madrid vor diesem Hintergrund überlegt, die Nachwuchsarbeit auf den Prüfstand zu stellen, kann Hainer teilweise nachvollziehen. Wegen der steigenden Kosten in der EuroLeague liege "der Gedanke schon nahe: Warum soll ich viel Geld in die Jugendarbeit stecken, wenn am Ende die besten Spieler ohne Entschädigung gehen. Aber die Arbeit einzustellen, kann ja auch nicht richtig sein im Land des Weltmeisters. Du musst der Jugend schon die Möglichkeit geben, sich auf hohem Niveau zu beweisen."

Zuletzt hatte bereits Geschäftsführer Marko Pesic die FIBA angesichts der Transfer-Revolution im US-College-Basketball zum Handeln aufgefordert. "Der Jugend-Basketball in Europa ist unter Beschuss durch die NCAA. Was momentan passiert, ist katastrophal", sagte der frühere deutsche Nationalspieler im FCBB-Podcast Open Court.

Eigengewächs Kharchenkov wechselt zur University of Arizona, Hannes Steinbach (FIT/One Würzburg Baskets) zur University of Washington, Johann Grünloh (Rasta Vechta) zur University of Virginia.

N.Johns--TNT

Empfohlen

Gegner angeschlagen: Djokovic glanzlos in Runde drei

Novak Djokovic gibt in New York weiter Rätsel auf. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger hat bei den US Open die dritte Runde erreicht, sich dabei aber erneut nicht in Topform präsentiert. Nach einem Satzverlust zu Beginn profitierte Djokovic von körperlichen Problemen seines Gegners Zachary Svajda (USA) und siegte letztlich souverän mit 6:7 (5:7), 6:3, 6:3, 6:1.

Vuelta: UAE Emirates-XRG siegt im Mannschaftszeitfahren

Das Spitzenteam UAE Emirates-XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der 80. Spanien-Rundfahrt gewonnen. Auf dem ersten Teilstück in Spanien setzten sich die acht UAE-Radprofis vor dem Rennstall Visma-Lease a Bike um Jonas Vingegaard durch. Der zweimalige Tour-de-France-Sieger übernahm trotz Platz zwei dennoch das Rote Trikot des Gesamtführenden von David Gaudu, der mit seinem Team Groupama-FDJ nur auf Rang neun kam.

Niederlage gegen Polen: DVV-Frauen verpassen Gruppensieg

Die deutschen Volleyballerinnen haben bei der WM in Thailand ihre erste Niederlage kassiert und damit den Gruppensieg verpasst. Im direkten Duell um Platz eins verlor die Mannschaft von Bundestrainer Giulio Bregoli am Mittwoch in Phuket 2:3 (25:21, 15:25, 25:19, 26:28, 17:19) gegen den Weltranglistendritten Polen, dabei vergab das Team vier Matchbälle. Zuvor hatte Deutschland souverän gegen Kenia und Vietnam (jeweils 3:0) gewonnen und sich vorzeitig das Ticket für das Achtelfinale gesichert.

Sané nach Nicht-Nominierung: "Ich muss einfach weiter Gas geben"

Leroy Sané will durch gute Leistungen so schnell wie möglich zurück in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft kommen. "Ich muss jetzt einfach weiter Gas geben, meinen Rhythmus finden und dann startet auch bald die Champions League. Die Saison ist noch sehr lange", sagte Sané dem SID nach seiner Nicht-Berücksichtigung durch Bundestrainer Julian Nagelsmann für den Start in die WM-Qualifikation.

Textgröße ändern: