The National Times - Verstappen setzt erste Kanada-Bestzeit - Leclerc crasht

Verstappen setzt erste Kanada-Bestzeit - Leclerc crasht


Verstappen setzt erste Kanada-Bestzeit - Leclerc crasht
Verstappen setzt erste Kanada-Bestzeit - Leclerc crasht / Foto: © SID

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat den besten Start ins Rennwochenende zum Großen Preis von Kanada erwischt. Der 27-Jährige umrundete den Circuit Gilles-Villeneuve im ersten freien Training am Freitag in 1:13,193 Minuten und blieb straffrei. Wichtig ist das, weil der Red-Bull-Star nur einen Strafpunkt von einer Rennsperre entfernt ist. Im Rahmen der Grand Prix in Montréal und Spielberg muss der Niederländer sauber bleiben.

Textgröße ändern:

Hinter ihm reihten sich bei Sonnenschein und milden Temperaturen etwas überraschend die Williams-Piloten Alexander Albon und Carlos Sainz ein. Ungewohnt weit hinten im Klassement landeten die McLaren, sie gelten als Topfavoriten auf den Rennsieg am Sonntag.

Lando Norris und Oscar Piastri wurden nur Siebter und 14., Grund dafür dürften die neuen Teile an ihren MCL39 sein. Ihre Papaya-Boliden haben Updates am Front- und Heckflügel sowie der vorderen Radaufhängung bekommen. Piastri war zu Beginn der Session deswegen mit Messgittern unterwegs.

Indes erlebte Charles Leclerc eine Session zum Vergessen. Nach knapp 15 Minuten schrammte der Monegasse mit der linken Seite seines Ferrari nach einem Verbremser in der dritten Kurve an den Reifenstapeln entlang. Dabei zerstörte er sein Auto, eine rote Flagge folgte. Dennoch reichte seine schnellste Runde zu Platz zehn.

Teamkollege Lewis Hamilton wurde hinter Mercedes-Pilot George Russell Fünfter. Isack Hadjar (6.) und Liam Lawson (8.) in ihren Racing Bulls sowie Pierre Gasly (9./Alpine) komplettierten die Top 10. Der Emmericher Nico Hülkenberg wurde im Sauber hingegen Letzter.

Wieder mit dabei war Lance Stroll. Der Kanadier hatte beim vergangenen Rennen in Spanien wegen einer Handverletzung gefehlt, ist für seinen Heim-Grand-Prix aber wieder fit. In seinem Aston Martin fuhr er auf den 15. Platz. Im weiteren Verlauf des späten Freitagabends folgt das zweite freie Training (23.00 Uhr/Sky).

A.Davey--TNT

Empfohlen

Djokovic glanzlos in Runde drei - Fonseca ausgeschieden

Novak Djokovic gibt in New York weiter Rätsel auf. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger hat bei den US Open die dritte Runde erreicht, sich dabei aber erneut nicht in Topform präsentiert. Nach einem Satzverlust zu Beginn profitierte Djokovic von körperlichen Problemen seines Gegners Zachary Svajda (USA) und siegte letztlich souverän mit 6:7 (5:7), 6:3, 6:3, 6:1.

Gegner angeschlagen: Djokovic glanzlos in Runde drei

Novak Djokovic gibt in New York weiter Rätsel auf. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger hat bei den US Open die dritte Runde erreicht, sich dabei aber erneut nicht in Topform präsentiert. Nach einem Satzverlust zu Beginn profitierte Djokovic von körperlichen Problemen seines Gegners Zachary Svajda (USA) und siegte letztlich souverän mit 6:7 (5:7), 6:3, 6:3, 6:1.

Vuelta: UAE Emirates-XRG siegt im Mannschaftszeitfahren

Das Spitzenteam UAE Emirates-XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der 80. Spanien-Rundfahrt gewonnen. Auf dem ersten Teilstück in Spanien setzten sich die acht UAE-Radprofis vor dem Rennstall Visma-Lease a Bike um Jonas Vingegaard durch. Der zweimalige Tour-de-France-Sieger übernahm trotz Platz zwei dennoch das Rote Trikot des Gesamtführenden von David Gaudu, der mit seinem Team Groupama-FDJ nur auf Rang neun kam.

Niederlage gegen Polen: DVV-Frauen verpassen Gruppensieg

Die deutschen Volleyballerinnen haben bei der WM in Thailand ihre erste Niederlage kassiert und damit den Gruppensieg verpasst. Im direkten Duell um Platz eins verlor die Mannschaft von Bundestrainer Giulio Bregoli am Mittwoch in Phuket 2:3 (25:21, 15:25, 25:19, 26:28, 17:19) gegen den Weltranglistendritten Polen, dabei vergab das Team vier Matchbälle. Zuvor hatte Deutschland souverän gegen Kenia und Vietnam (jeweils 3:0) gewonnen und sich vorzeitig das Ticket für das Achtelfinale gesichert.

Textgröße ändern: