The National Times - BVB startet ins Abenteuer Klub-WM

BVB startet ins Abenteuer Klub-WM


BVB startet ins Abenteuer Klub-WM
BVB startet ins Abenteuer Klub-WM / Foto: © SID

Borussia Dortmund ist mit dem Königstransfer Jobe Bellingham und hohen Zielen zur Klub-WM in den USA aufgebrochen. Von Düsseldorf aus flogen Trainer Niko Kovac und seine Mannschaft am Freitag nach Fort Lauderdale in Florida, am Dienstag (18.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) startet der BVB in East Rutherford/New Jersey gegen Fluminense Rio de Janeiro in die Gruppenphase.

Textgröße ändern:

Weitere Dortmunder Gegner sind die Mamelodi Sundowns aus Südafrika und der südkoreanische Meister Ulsan HD FC. "Wir wollen mindestens die Gruppenphase überstehen", sagte Sebastian Kehl, "wir wollen die bestmögliche Mannschaft für diesen Wettbewerb haben." Zugleich aber sieht der Sportdirektor einen schwierigen Spagat zwischen den Wettbewerben - die kommende Bundesliga-Saison soll auf keinen Fall nachrangig sein.

Kovac hat bereits in Deutschland den Trainingsrhythmus angepasst, um auf den Anpfiff um 12.00 Uhr Ortszeit vorbereitet zu sein. Essens- und Schlafpläne sollen dem Jetlag entgegenwirken. Torhüter Gregor Kobel hat damit kein Problem: Er war in den vergangenen Tagen bereits mit der Schweizer Nationalmannschaft für Länderspiele in Nordamerika und ist dort verblieben.

Jobe Bellingham, 19 Jahre alt und jüngerer Bruder von Jude Bellingham, hatte der BVB für 30,5 Millionen Euro Sockelablöse vom englischen Premier-League-Aufsteiger AFC Sunderland verpflichtet. Zugleich lehnte der Verein ein hochdotiertes Angebot des FC Chelsea für Flügelspieler Jamie Gittens ab. In Deutschland blieben Nico Schlotterbeck (Meniskusriss), Kapitän Emre Can (Adduktorenprobleme) und Salih Özcan (Außenbandverletzung).

Trainieren wird der BVB auf dem Gelände von Inter Miami, dem Klub des argentinischen Weltmeisters Lionel Messi.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Gegner angeschlagen: Djokovic glanzlos in Runde drei

Novak Djokovic gibt in New York weiter Rätsel auf. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger hat bei den US Open die dritte Runde erreicht, sich dabei aber erneut nicht in Topform präsentiert. Nach einem Satzverlust zu Beginn profitierte Djokovic von körperlichen Problemen seines Gegners Zachary Svajda (USA) und siegte letztlich souverän mit 6:7 (5:7), 6:3, 6:3, 6:1.

Vuelta: UAE Emirates-XRG siegt im Mannschaftszeitfahren

Das Spitzenteam UAE Emirates-XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der 80. Spanien-Rundfahrt gewonnen. Auf dem ersten Teilstück in Spanien setzten sich die acht UAE-Radprofis vor dem Rennstall Visma-Lease a Bike um Jonas Vingegaard durch. Der zweimalige Tour-de-France-Sieger übernahm trotz Platz zwei dennoch das Rote Trikot des Gesamtführenden von David Gaudu, der mit seinem Team Groupama-FDJ nur auf Rang neun kam.

Niederlage gegen Polen: DVV-Frauen verpassen Gruppensieg

Die deutschen Volleyballerinnen haben bei der WM in Thailand ihre erste Niederlage kassiert und damit den Gruppensieg verpasst. Im direkten Duell um Platz eins verlor die Mannschaft von Bundestrainer Giulio Bregoli am Mittwoch in Phuket 2:3 (25:21, 15:25, 25:19, 26:28, 17:19) gegen den Weltranglistendritten Polen, dabei vergab das Team vier Matchbälle. Zuvor hatte Deutschland souverän gegen Kenia und Vietnam (jeweils 3:0) gewonnen und sich vorzeitig das Ticket für das Achtelfinale gesichert.

Sané nach Nicht-Nominierung: "Ich muss einfach weiter Gas geben"

Leroy Sané will durch gute Leistungen so schnell wie möglich zurück in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft kommen. "Ich muss jetzt einfach weiter Gas geben, meinen Rhythmus finden und dann startet auch bald die Champions League. Die Saison ist noch sehr lange", sagte Sané dem SID nach seiner Nicht-Berücksichtigung durch Bundestrainer Julian Nagelsmann für den Start in die WM-Qualifikation.

Textgröße ändern: