The National Times - Kritik an Trump und Infantino: "Gesucht und gefunden"

Kritik an Trump und Infantino: "Gesucht und gefunden"


Kritik an Trump und Infantino: "Gesucht und gefunden"
Kritik an Trump und Infantino: "Gesucht und gefunden" / Foto: © IMAGO/Herbertz / Nico Herbertz/SID

Am Sonntag beginnt in den USA die erstmals im neuen Format ausgetragene Klub-WM - die FIFA- und Menschenrechtsexpertin Sylvia Schenk blickt im Vorfeld kritisch auf das Verhältnis zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Präsidenten des Fußball-Weltverbands Gianni Infantino. "Da haben sich zwei gesucht und gefunden", sagte Schenk im Interview mit dem Nachrichtenportal t-online, "das sind zwei Männer, die sich immer sehr stark in den Vordergrund schieben. Sie als extrovertiert zu bezeichnen, ist noch untertrieben."

Textgröße ändern:

Infantino verhalte sich bei der FIFA "wie ein Sonnenkönig", kritisierte Schenk, "und keiner setzt was dagegen. Das kann man nur mit Staunen beobachten." Verlassen könne er sich bei seiner Inszenierung auf Trump, der etwa wochenlang die Trophäe der Klub-WM im Oval Office präsentierte. "Trump überhöht damit die FIFA und schmeichelt Infantinos Ego, auch indem er ihn zur Inauguration einlud", analysierte Schenk, "er verschafft ihm damit eine riesige Plattform, aber auch sich selbst."

Laut der Expertin sei es Trumps Strategie, sich "den Sport populistisch zunutze" zu machen. Allerdings glaubt Schenk nicht daran, dass Trump die Klub-WM in größerem Maße politisch hilft. Bisher sei es andersherum gewesen, "die USA wurden instrumentalisiert, um Druck auf den Fußball und Infantino auszuüben, um in anderen Ländern was zu ändern", sagte sie, um anzufügen: "Ich bin der Meinung: Klärt die Dinge bitte erst mal in eurem eigenen Land und verlangt nicht von der FIFA, dass sie jetzt auch noch den amerikanischen Präsidenten ändert, das schafft auch sonst niemand."

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Djokovic glanzlos in Runde drei - Fonseca ausgeschieden

Novak Djokovic gibt in New York weiter Rätsel auf. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger hat bei den US Open die dritte Runde erreicht, sich dabei aber erneut nicht in Topform präsentiert. Nach einem Satzverlust zu Beginn profitierte Djokovic von körperlichen Problemen seines Gegners Zachary Svajda (USA) und siegte letztlich souverän mit 6:7 (5:7), 6:3, 6:3, 6:1.

Gegner angeschlagen: Djokovic glanzlos in Runde drei

Novak Djokovic gibt in New York weiter Rätsel auf. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger hat bei den US Open die dritte Runde erreicht, sich dabei aber erneut nicht in Topform präsentiert. Nach einem Satzverlust zu Beginn profitierte Djokovic von körperlichen Problemen seines Gegners Zachary Svajda (USA) und siegte letztlich souverän mit 6:7 (5:7), 6:3, 6:3, 6:1.

Vuelta: UAE Emirates-XRG siegt im Mannschaftszeitfahren

Das Spitzenteam UAE Emirates-XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der 80. Spanien-Rundfahrt gewonnen. Auf dem ersten Teilstück in Spanien setzten sich die acht UAE-Radprofis vor dem Rennstall Visma-Lease a Bike um Jonas Vingegaard durch. Der zweimalige Tour-de-France-Sieger übernahm trotz Platz zwei dennoch das Rote Trikot des Gesamtführenden von David Gaudu, der mit seinem Team Groupama-FDJ nur auf Rang neun kam.

Niederlage gegen Polen: DVV-Frauen verpassen Gruppensieg

Die deutschen Volleyballerinnen haben bei der WM in Thailand ihre erste Niederlage kassiert und damit den Gruppensieg verpasst. Im direkten Duell um Platz eins verlor die Mannschaft von Bundestrainer Giulio Bregoli am Mittwoch in Phuket 2:3 (25:21, 15:25, 25:19, 26:28, 17:19) gegen den Weltranglistendritten Polen, dabei vergab das Team vier Matchbälle. Zuvor hatte Deutschland souverän gegen Kenia und Vietnam (jeweils 3:0) gewonnen und sich vorzeitig das Ticket für das Achtelfinale gesichert.

Textgröße ändern: