The National Times - Klub-WM: Infantino spricht von "neuer Ära des Fußballs"

Klub-WM: Infantino spricht von "neuer Ära des Fußballs"


Klub-WM: Infantino spricht von "neuer Ära des Fußballs"
Klub-WM: Infantino spricht von "neuer Ära des Fußballs" / Foto: © AFP

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat sich gegen Kritik an seinem Herzensprojekt Klub-WM gewehrt und eine "neue Ära des Fußballs" angekündigt. "Es ist ein bisschen so wie 1930, als die erste Weltmeisterschaft begann", sagte das Oberhaupt des Fußball-Weltverbandes im Interview mit der Nachrichtenagentur AFP: "Heute spricht jeder über die allererste Weltmeisterschaft. Deshalb ist diese Weltmeisterschaft hier auch historisch."

Textgröße ändern:

Vor allem die hohe Belastung der Spieler durch den ohnehin schon vollen Terminkalender war vor dem Turnier in den USA (14. Juni bis 13. Juli) immer wieder ein Kritikpunkt gewesen, die Notwendigkeit des aufgeblähten Turniers infrage gestellt worden.

"Ich bin davon überzeugt, dass, sobald der Ball ins Rollen kommt, die ganze Welt erkennen wird, was hier passiert", entgegnete Infantino und stellte die Chance für Spieler in den Vordergrund, die sonst niemals eine WM spielen würden.

Die Berichte über teils geringes Zuschauerinteresse an Tickets lassen Infantino offenbar kalt. Er sei "generell ein positiver Mensch, aber sie kritisieren die FIFA, wenn die Preise zu hoch sind, dann kritisieren sie die FIFA, wenn die Preise zu niedrig sind", sagte er. Zuletzt war immer wieder über billige und noch zahlreich verfügbare Karten berichtet worden, bei 24 der 48 Vorrundenspielen rutschten die Preise unter 36 Dollar.

Bereits beim Eröffnungsspiel in Miami zwischen Inter Miami und Al-Ahly aus Ägypten sollen viele Plätze unbesetzt bleiben, Infantino betonte aber: "Wir wollen keine leeren Stadien sehen. Ich glaube, die Stadien werden ziemlich voll sein." Etwa in Seattle sollen bei der ersten Partie aber zahlreiche Blöcke gesperrt und Zuschauer auf untere Ränge verschoben werden.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Djokovic glanzlos in Runde drei - Fonseca ausgeschieden

Novak Djokovic gibt in New York weiter Rätsel auf. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger hat bei den US Open die dritte Runde erreicht, sich dabei aber erneut nicht in Topform präsentiert. Nach einem Satzverlust zu Beginn profitierte Djokovic von körperlichen Problemen seines Gegners Zachary Svajda (USA) und siegte letztlich souverän mit 6:7 (5:7), 6:3, 6:3, 6:1.

Gegner angeschlagen: Djokovic glanzlos in Runde drei

Novak Djokovic gibt in New York weiter Rätsel auf. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger hat bei den US Open die dritte Runde erreicht, sich dabei aber erneut nicht in Topform präsentiert. Nach einem Satzverlust zu Beginn profitierte Djokovic von körperlichen Problemen seines Gegners Zachary Svajda (USA) und siegte letztlich souverän mit 6:7 (5:7), 6:3, 6:3, 6:1.

Vuelta: UAE Emirates-XRG siegt im Mannschaftszeitfahren

Das Spitzenteam UAE Emirates-XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der 80. Spanien-Rundfahrt gewonnen. Auf dem ersten Teilstück in Spanien setzten sich die acht UAE-Radprofis vor dem Rennstall Visma-Lease a Bike um Jonas Vingegaard durch. Der zweimalige Tour-de-France-Sieger übernahm trotz Platz zwei dennoch das Rote Trikot des Gesamtführenden von David Gaudu, der mit seinem Team Groupama-FDJ nur auf Rang neun kam.

Niederlage gegen Polen: DVV-Frauen verpassen Gruppensieg

Die deutschen Volleyballerinnen haben bei der WM in Thailand ihre erste Niederlage kassiert und damit den Gruppensieg verpasst. Im direkten Duell um Platz eins verlor die Mannschaft von Bundestrainer Giulio Bregoli am Mittwoch in Phuket 2:3 (25:21, 15:25, 25:19, 26:28, 17:19) gegen den Weltranglistendritten Polen, dabei vergab das Team vier Matchbälle. Zuvor hatte Deutschland souverän gegen Kenia und Vietnam (jeweils 3:0) gewonnen und sich vorzeitig das Ticket für das Achtelfinale gesichert.

Textgröße ändern: