The National Times - Kader für EM-Mission: Wück setzt auf Routine und Jugend

Kader für EM-Mission: Wück setzt auf Routine und Jugend


Kader für EM-Mission: Wück setzt auf Routine und Jugend
Kader für EM-Mission: Wück setzt auf Routine und Jugend / Foto: © SID

Mit einer Mischung aus Erfahrung und Jugend starten die deutschen Fußballerinnen in ihre Titelmission bei der EM in der Schweiz. Elf Vize-Europameisterinnen und sieben Turnierneulinge nominierte Bundestrainer Christian Wück für seinen 23er-Kader ohne Überraschungen, der von Kapitänin Giulia Gwinn (FC Bayern) angeführt wird.

Textgröße ändern:

Als eine der jungen Wilden ist auch die zuletzt angeschlagene Neu-Wolfsburgerin Cora Zicai an Bord. Erfahrenste Kraft ist Sara Däbritz (Olympique Lyon) mit 108 Länderspielen, die letzte verbliebene Europameisterin von 2013 im Aufgebot. Auf Abruf stehen unter anderem Linksverteidigerin Felicitas Rauch (NC Courage), die vor kurzem mit Kritik an Wücks Kommunikation für Wirbel gesorgt hatte, sowie Torhüterin Maria Luisa Grohs nach überstandener Krebserkrankung und Toptalent Alara Sehitler (beide FC Bayern).

"Wir wollen mit einer Mischung aus Spielfreude, Begeisterung, Willen und Überzeugung agieren – dafür steht dieser Kader. Wenn uns das gelingt, kann es für uns sehr weit gehen", sagte Wück, der jüngst beim 4:0 gegen die Niederlande und dem 6:0 in Österreich schon auf diese EM-Fahrerinnen gesetzt hatte: "Die letzten Spiele in der Nations League haben unser Selbstvertrauen noch einmal wachsen lassen, die EM gehen wir gestärkt und mit großem Optimismus an. Die Vorfreude auf das Turnier ist riesig."

Dass die EURO für Bayern-Star Lena Oberdorf nach langer Verletzungspause zu früh kommt, hatte Wück bereits in der Vorwoche entschieden. Innenverteidigerin Sara Doorsoun wäre nur für die Reserve nominiert worden und beendete daraufhin am Montag ihre Laufbahn im Nationalteam. Den größten Block stellt Double-Gewinner Bayern München mit sieben Spielerinnen.

Die Vorbereitung auf das Turnier (2. bis 27. Juli) beginnt am kommenden Donnerstag in Herzogenaurach. Am 30. Juni bezieht die DFB-Auswahl ihr EM-Quartier in Zürich. Der achtmalige Europameister trifft dann in der Gruppe C auf Polen (4. Juli/St. Gallen), Dänemark (8. Juli/Basel) und Schweden (12. Juli/Zürich).

Es ist das erste Turnier unter der Leitung von Wück, unter Vorgänger Horst Hrubesch hatte Deutschland im Vorjahr die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen von Paris gewonnen. Bei der EM 2022 in England hatte es das DFB-Team bis ins Finale geschafft, das die Gastgeberinnen mit 2:1 nach Verlängerung gewannen. - Der Kader im Überblick:

Tor: Ann-Katrin Berger, Stina Johannes, Ena Mahmutovic

Abwehr: Giulia Gwinn, Kathrin Hendrich, Franziska Kett, Sophia Kleinherne, Rebecca Knaak, Sarai Linder, Janina Minge, Carlotta Wamser

Mittelfeld/Angriff: Jule Brand, Klara Bühl, Selina Cerci, Sara Däbritz, Linda Dallmann, Laura Freigang, Giovanna Hoffmann, Sydney Lohmann, Sjoeke Nüsken, Lea Schüller, Elisa Senß, Cora Zicai

Auf Abruf: Alara Sehitler, Rafaela Borggräfe, Gia Corley, Laura Dick, Vivien Endemann, Lisanne Gräwe, Maria Luisa Grohs, Paulina Krumbiegel, Shekiera Martinez, Felicitas Rauch, Pia-Sophie Wolter

A.Parker--TNT

Empfohlen

US Open: Alcaraz im Eiltempo in die dritte Runde

Spaniens Tennisstar Carlos Alcaraz hat seine Ansprüche auf den zweiten US-Open-Triumph eindrucksvoll unterstrichen. Der 22-Jährige gewann sein zweites Match in New York im Eiltempo gegen den Italiener Mattia Bellucci und zog in nur 1:36 Stunden mit 6:1, 6:0, 6:3 in die dritte Runde ein.

Mourinho mit Fenerbahce nicht in der Champions League

Startrainer José Mourinho hat mit Fenerbahce Istanbul die Qualifikation für die Champions League verpasst. Der türkische Fußball-Vizemeister verlor nach dem torlosen Hinspiel das Play-off-Rückspiel bei Benfica Lissabon 0:1 (0:1) und spielt wie in der Vorsaison in der Europa League.

Djokovic in Runde drei - Ruud und Fonseca ausgeschieden

Novak Djokovic gibt in New York weiter Rätsel auf. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger hat bei den US Open die dritte Runde erreicht, sich dabei aber erneut nicht in Topform präsentiert. Nach einem Satzverlust zu Beginn profitierte Djokovic von körperlichen Problemen seines Gegners Zachary Svajda (USA) und siegte letztlich souverän mit 6:7 (5:7), 6:3, 6:3, 6:1.

Trotz Kane-Fehlschuss vom Punkt: Bayern rettet sich weiter

Bedenkliches Wanken statt Schongang: Bayern München hat mit extrem viel Mühe einen ersten Schritt in Richtung Sehnsuchtsort Berlin gemacht. Der Rekordpokalsieger erfüllte seine Pflichtaufgabe beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden dank eines ganz späten Treffers von Harry Kane mit 3:2 (1:0) und übersprang zum 31. Mal in Folge die Auftakthürde. Das Team von Vincent Kompany will nach einigen schmerzhaften Pleiten in den vergangenen fünf Spielzeiten nun endlich wieder den DFB-Pokal gewinnen.

Textgröße ändern: