The National Times - Am Flughafen: Sané begeistert in Istanbul empfangen

Am Flughafen: Sané begeistert in Istanbul empfangen


Am Flughafen: Sané begeistert in Istanbul empfangen
Am Flughafen: Sané begeistert in Istanbul empfangen / Foto: © IMAGO / Anadolu Agency/SID

Blitzlichtgewitter, jede Menge TV-Kameras und ein wahrer Fan-Hype: Nationalspieler Leroy Sané ist bei seiner Ankunft in Istanbul begeistert empfangen worden. Der 29-Jährige landete in der Nacht auf Donnerstag in der türkischen Metropole und kletterte bereits mit dem Schal von Galatasaray Istanbul um den Hals aus dem Privatjet. Sanés Vertrag bei Bayern München läuft Ende des Monats aus, der Angreifer kann den Rekordmeister deshalb ablösefrei verlassen.

Textgröße ändern:

"Es gab viele Angebote. Aber Galatasaray als Ganzes hat mich sehr beeindruckt. Ich war sehr beeindruckt von der Atmosphäre, von der Größe des Klubs, davon, wie sehr sie mich wollten, wie viel Interesse sie an mir gezeigt haben. Deshalb bin ich bei Galatasaray", sagte Sané am Flughafen: „Ich bin den Fans sehr dankbar. Es bedeutet mir sehr viel, dass sie zu dieser Stunde hierher gekommen sind. Ich freue mich riesig auf mein erstes Spiel vor diesen Fans."

Zuvor hatte Galatasaray den bevorstehenden Wechsel angekündigt. "Die offiziellen Verhandlungen mit Fußballprofi Leroy Aziz Sané über seinen Wechsel zu unserem Verein haben begonnen", teilte der türkische Spitzenklub am Mittwochabend bei X mit. Nach seiner Landung sollte Sané zunächst den obligatorischen Medizincheck absolvieren, anschließend seinen Vertrag unterschreiben. Sané winkt in Istanbul angeblich ein Jahresgehalt von bis zu 15 Millionen Euro netto.

Kurz vor Mitternacht ließ Galatasaray seine Fans an der Anreise des Neueinkaufs teilhaben: Via Youtube war der Flugzeugtracker für Sanés Maschine abrufbar, über Ungarn und Rumänien näherte sich der Flieger der türkischen Metropole - unterlegt wurde alles mit stimmungsvoller Stadionmusik. Auch sein Empfang am Flughafen wurde live übertragen, zeitweise schauten über zwei Millionen Fans dabei zu.

Über einige Nachfolger in München wird bereits spekuliert. So sollen die Bayern den Spanier Nico Williams von Athletic Bilbao, Rafael Leao vom AC Mailand, Christopher Nkunku vom FC Chelsea und Bradley Barcola von Paris Saint-Germain auf ihrer Liste haben.

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

US Open: Alcaraz im Eiltempo in die dritte Runde

Spaniens Tennisstar Carlos Alcaraz hat seine Ansprüche auf den zweiten US-Open-Triumph eindrucksvoll unterstrichen. Der 22-Jährige gewann sein zweites Match in New York im Eiltempo gegen den Italiener Mattia Bellucci und zog in nur 1:36 Stunden mit 6:1, 6:0, 6:3 in die dritte Runde ein.

Mourinho mit Fenerbahce nicht in der Champions League

Startrainer José Mourinho hat mit Fenerbahce Istanbul die Qualifikation für die Champions League verpasst. Der türkische Fußball-Vizemeister verlor nach dem torlosen Hinspiel das Play-off-Rückspiel bei Benfica Lissabon 0:1 (0:1) und spielt wie in der Vorsaison in der Europa League.

Djokovic in Runde drei - Ruud und Fonseca ausgeschieden

Novak Djokovic gibt in New York weiter Rätsel auf. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger hat bei den US Open die dritte Runde erreicht, sich dabei aber erneut nicht in Topform präsentiert. Nach einem Satzverlust zu Beginn profitierte Djokovic von körperlichen Problemen seines Gegners Zachary Svajda (USA) und siegte letztlich souverän mit 6:7 (5:7), 6:3, 6:3, 6:1.

Trotz Kane-Fehlschuss vom Punkt: Bayern rettet sich weiter

Bedenkliches Wanken statt Schongang: Bayern München hat mit extrem viel Mühe einen ersten Schritt in Richtung Sehnsuchtsort Berlin gemacht. Der Rekordpokalsieger erfüllte seine Pflichtaufgabe beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden dank eines ganz späten Treffers von Harry Kane mit 3:2 (1:0) und übersprang zum 31. Mal in Folge die Auftakthürde. Das Team von Vincent Kompany will nach einigen schmerzhaften Pleiten in den vergangenen fünf Spielzeiten nun endlich wieder den DFB-Pokal gewinnen.

Textgröße ändern: