The National Times - Völler über U21-EM: "Das große Ziel ist Bratislava"

Völler über U21-EM: "Das große Ziel ist Bratislava"


Völler über U21-EM: "Das große Ziel ist Bratislava"
Völler über U21-EM: "Das große Ziel ist Bratislava" / Foto: © SID

Vor dem Auftakt der U21-EM hat DFB-Sportdirektor Rudi Völler die Erwartungshaltung für das Turnier vorgegeben. "Das große Ziel ist Bratislava. Dort finden Halbfinale und Finale statt", sagte Völler im Interview mit ran. Die DFB-Junioren haben "in den letzten zwei Jahren so gut wie kein Spiel verloren und unglaublich gute Partien abgeliefert. Warum sollte da jetzt ein Stoppschild stehen?"

Textgröße ändern:

Das Turnier in der Slowakei sieht der 65-Jährige auch mit Blick auf die Zukunft der A-Nationalmannschaft von großer Bedeutung. "Dafür bin ich ja das lebende Beispiel. Im WM-Finale 1990 standen in unserer Mannschaft fünf Spieler, die zehn Jahre vorher auch die U21-EM mitgespielt haben und bis ins Finale gekommen sind. Lothar Matthäus, Andi Brehme, Guido Buchwald, Pierre Littbarski und ich - wir sind alle fast ein Jahrgang. Ähnlich war es bei der Mannschaft, die 2014 Weltmeister geworden ist. Viele der Jungs waren 2009 U21-Europameister. Diese guten Jahrgänge gibt es immer wieder. Der diesjährige ist auch so einer", sagte Völler.

Dennoch weiß auch der DFB-Sportdirektor, dass nicht jeder der 23 Junioren-Nationalspieler den Sprung ins Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann schaffen wird: "Aber man sieht ja am Beispiel von Nick Woltemade, dass es manchmal schnell geht." Der Stuttgarter debütierte jüngst in der Nations League für das DFB-Team.

Positiv sieht Völler zudem, dass "fast alle Spieler, die jetzt in der Slowakei dabei sind, Stammspieler in ihren Vereinen sind". Das sei in Deutschland "nicht immer" so gewesen und "ein gutes Zeichen".

K.M.Thompson--TNT

Empfohlen

US Open: Alcaraz im Eiltempo in die dritte Runde

Spaniens Tennisstar Carlos Alcaraz hat seine Ansprüche auf den zweiten US-Open-Triumph eindrucksvoll unterstrichen. Der 22-Jährige gewann sein zweites Match in New York im Eiltempo gegen den Italiener Mattia Bellucci und zog in nur 1:36 Stunden mit 6:1, 6:0, 6:3 in die dritte Runde ein.

Mourinho mit Fenerbahce nicht in der Champions League

Startrainer José Mourinho hat mit Fenerbahce Istanbul die Qualifikation für die Champions League verpasst. Der türkische Fußball-Vizemeister verlor nach dem torlosen Hinspiel das Play-off-Rückspiel bei Benfica Lissabon 0:1 (0:1) und spielt wie in der Vorsaison in der Europa League.

Djokovic in Runde drei - Ruud und Fonseca ausgeschieden

Novak Djokovic gibt in New York weiter Rätsel auf. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger hat bei den US Open die dritte Runde erreicht, sich dabei aber erneut nicht in Topform präsentiert. Nach einem Satzverlust zu Beginn profitierte Djokovic von körperlichen Problemen seines Gegners Zachary Svajda (USA) und siegte letztlich souverän mit 6:7 (5:7), 6:3, 6:3, 6:1.

Trotz Kane-Fehlschuss vom Punkt: Bayern rettet sich weiter

Bedenkliches Wanken statt Schongang: Bayern München hat mit extrem viel Mühe einen ersten Schritt in Richtung Sehnsuchtsort Berlin gemacht. Der Rekordpokalsieger erfüllte seine Pflichtaufgabe beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden dank eines ganz späten Treffers von Harry Kane mit 3:2 (1:0) und übersprang zum 31. Mal in Folge die Auftakthürde. Das Team von Vincent Kompany will nach einigen schmerzhaften Pleiten in den vergangenen fünf Spielzeiten nun endlich wieder den DFB-Pokal gewinnen.

Textgröße ändern: