The National Times - RSG: Varfolomeev Europameisterin mit dem Band

RSG: Varfolomeev Europameisterin mit dem Band


RSG: Varfolomeev Europameisterin mit dem Band
RSG: Varfolomeev Europameisterin mit dem Band / Foto: © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/SID

Olympiasiegerin Darja Varfolomeev ist zum drittem Mal in Folge Europameisterin der Rhythmischen Sportgymnastik mit dem Band. Die 18-Jährige setzte sich am Schlusstag in Estlands Hauptstadt Tallinn mit 30,650 Punkten souverän vor der Israelin Meital Maayan Sumkin (29,550) und der ukrainischen Mehrkampf-Europameisterin Taisiia Onofrichuk (29,500) durch.

Textgröße ändern:

Im Mehrkampffinale war Varfolomeev am Samstag bereits Dritte geworden. Bei ihrem ersten Auftritt am Sonntag mit dem Reifen reichte es für die Schülerin nach einer riskanten, aber nicht perfekten Vorstellung lediglich zu Rang fünf.

Im Ball-Finale sorgte ihre Team- und Vereinskollegin Anastasia Simakova (Schmiden) hingegen für eine Überraschung. Die 17-Jährige sicherte sich mit 28,700 Punkten die Silbermedaille – ihre erste bei einer Europameisterschaft. Lediglich Stilijana Nikolowa (29,800) war besser, die Bulgarin hatte zuvor auch das Keulen- und Reifen-Finale für sich entschieden. Die dritte deutsche Finalstarterin, EM-Debütantin Lada Pusch (17/Schmiden), belegte im Keulen-Finale Platz sieben (27,150).

Varfolomeev erlebte einen wechselvollen Tag. Bei ihrer neuen, technisch sehr anspruchsvollen Kür mit dem Reifen zu einem Remix von "Lovely" von Billie Eilish unterliefen ihr gleich zu Beginn kleine Fehler, die sich in der Bewertung niederschlugen. In der Band-Übung dagegen zeigte sie eine fehlerfreie und höchst souveräne Vorstellung – als erste Starterin legte sie eine Punktzahl vor, an der sich die Konkurrenz die Zähne ausbiss.

Im August finden in Rio de Janeiro die Weltmeisterschaften statt – für Varfolomeev die Chance auf weitere Titel. 2023 in Valencia war ihr ein historischer Fünffach-Erfolg gelungen: Gold in allen vier Einzeldisziplinen und im Mehrkampf.

Im nacholympischen Jahr war Varfolomeev mit vergleichsweise geringen Erwartungen an sich selbst in die EM gestartet. "Sehr, sehr hoch" sei die Doppelbelastung zwischen Schule und Profisport derzeit, sagte sie im Vorfeld dem SWR: "Es gibt keine Zeit für mich selbst. Wenn du vom Training nach Hause kommst, musst du lernen", erklärte Varfolomeev. Sie sei "vielleicht so bei 40 Prozent", was die Übungen mit Reifen und Band angehe. Mit ihrer Ausbeute in Tallinn unterstrich Deutschlands "Sportlerin des Jahres 2024" ihre Klasse.

A.M.James--TNT

Empfohlen

Weiper trifft: Mainz erstmals in der Conference League dabei

Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat sich dank einer überzeugenden Leistung erstmals für die Ligaphase der Conference League qualifiziert. Gegen den norwegischen Klub Rosenborg Trondheim machte die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen einen Rückstand aus dem Hinspiel wett und steht durch ein 4:1 (3:1) im Rückspiel erstmals seit 2016 im Europapokal.

US Open: Siegemund erreicht Runde drei - Lys gibt auf

Laura Siegemund hat bei den US Open als einzige deutsche Tennisspielerin die dritte Runde erreicht. Die Wimbledon-Viertelfinalistin setzte sich am Donnerstag in New York mit 6:4, 6:2 gegen die Russin Anastassija Sacharowa durch und trifft nun auf Jekaterina Alexandrowa (Nr. 13). Zuvor hatte Siegemunds Landsfrau Eva Lys beim Stand von 4:6, 0:3 gegen die an Nummer 21 gesetzte Tschechin Linda Noskova aufgrund von gesundheitlichen Problemen aufgegeben.

WM-Statement: Weber verbessert eigene Weltjahresbestleistung

Speerwerfer Julian Weber hat sich bei seiner WM-Generalprobe in bärenstarker Verfassung präsentiert. Der Mainzer verbesserte rund zwei Wochen vor Beginn der Titelkämpfe in Tokio (13. bis 21. September) seine eigene Weltjahresbestleistung auf 91,51 m und untermauerte mit dem Triumph beim Diamond-League-Finale erneut seine Ambitionen auf die erste WM-Medaille seiner Karriere.

Medien: Woltemade vor Wechsel zu Newcastle United

Fußball-Nationalspieler Nick Woltemade steht offenbar vor einem überraschenden Wechsel vom VfB Stuttgart in die Premier League. Wie mehrere Medien am Donnerstagabend übereinstimmend berichteten, sollen sich die Schwaben mit Champions-League-Teilnehmer Newcastle United über einen Wechsel des Angreifers einig sein. Als Ablösesumme sollen 85 Millionen Euro plus fünf Millionen an möglichen Zusatzzahlungen fällig werden. Woltemade befinde sich bereits auf dem Weg nach Großbritannien.

Textgröße ändern: