The National Times - Gauff siegt für US-Amerikaner, "die aussehen wie ich"

Gauff siegt für US-Amerikaner, "die aussehen wie ich"


Gauff siegt für US-Amerikaner, "die aussehen wie ich"
Gauff siegt für US-Amerikaner, "die aussehen wie ich" / Foto: © SID

French-Open-Siegerin Coco Gauff hat nach ihrem Triumph in Paris eindringliche Worte in Richtung ihrer Heimat USA gerichtet. "Offensichtlich geht ja gerade in unserem Land eine Menge vor. Ich bin sicher, ihr wisst Bescheid", sagte die 21-Jährige nach dem Finalsieg gegen Aryna Sabalenka: "Deshalb bedeutet es mir viel, dass ich hier Menschen in Amerika repräsentieren kann, die so aussehen wie ich, die sich in dieser Zeit vielleicht nicht so unterstützt fühlen, dass ich ein Spiegelbild der Hoffnung und des Lichts für diese Menschen sein kann."

Textgröße ändern:

Gauff stammt aus einer Familie, die sich seit Generationen für die Gleichberechtigung und andere Belange Schwarzer in den USA eingesetzt hat. Ihre Großmutter Yvonne Lee Odom war die erste schwarze Schülerin in der Highschool ihres Heimatortes in Florida und musste dafür sehr kämpfen. Gauff selbst setzte sich für die "Black Lives Matter"-Bewegung ein.

Unter der neuen Regierung von US-Präsident Donald Trump werden im Rahmen des Kampfes gegen "Wokeness" Programme und Initiativen zu Diversität und Inklusion gezielt zurückgefahren. Darunter leiden auch schwarze Bevölkerungsgruppen.

Aus ihrer Heimat trudelten für Gauff sogleich warme Glückwünsche zum Coup von Paris ein. "Du hast uns alle stolz gemacht", teilte Ex-Präsident Barack Obama bei X mit, seine Frau Michelle schrieb: "Deine Entschlossenheit, Stärke und Anmut während der French Open haben uns alle inspiriert – und uns gezeigt, was möglich ist. Ich bin stolz auf dich!"

G.Morris--TNT

Empfohlen

Weiper trifft: Mainz erstmals in der Conference League dabei

Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat sich dank einer überzeugenden Leistung erstmals für die Ligaphase der Conference League qualifiziert. Gegen den norwegischen Klub Rosenborg Trondheim machte die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen einen Rückstand aus dem Hinspiel wett und steht durch ein 4:1 (3:1) im Rückspiel erstmals seit 2016 im Europapokal.

US Open: Siegemund erreicht Runde drei - Lys gibt auf

Laura Siegemund hat bei den US Open als einzige deutsche Tennisspielerin die dritte Runde erreicht. Die Wimbledon-Viertelfinalistin setzte sich am Donnerstag in New York mit 6:4, 6:2 gegen die Russin Anastassija Sacharowa durch und trifft nun auf Jekaterina Alexandrowa (Nr. 13). Zuvor hatte Siegemunds Landsfrau Eva Lys beim Stand von 4:6, 0:3 gegen die an Nummer 21 gesetzte Tschechin Linda Noskova aufgrund von gesundheitlichen Problemen aufgegeben.

WM-Statement: Weber verbessert eigene Weltjahresbestleistung

Speerwerfer Julian Weber hat sich bei seiner WM-Generalprobe in bärenstarker Verfassung präsentiert. Der Mainzer verbesserte rund zwei Wochen vor Beginn der Titelkämpfe in Tokio (13. bis 21. September) seine eigene Weltjahresbestleistung auf 91,51 m und untermauerte mit dem Triumph beim Diamond-League-Finale erneut seine Ambitionen auf die erste WM-Medaille seiner Karriere.

Medien: Woltemade vor Wechsel zu Newcastle United

Fußball-Nationalspieler Nick Woltemade steht offenbar vor einem überraschenden Wechsel vom VfB Stuttgart in die Premier League. Wie mehrere Medien am Donnerstagabend übereinstimmend berichteten, sollen sich die Schwaben mit Champions-League-Teilnehmer Newcastle United über einen Wechsel des Angreifers einig sein. Als Ablösesumme sollen 85 Millionen Euro plus fünf Millionen an möglichen Zusatzzahlungen fällig werden. Woltemade befinde sich bereits auf dem Weg nach Großbritannien.

Textgröße ändern: