The National Times - Tuchel sauer: "Wir haben mit dem Feuer gespielt"

Tuchel sauer: "Wir haben mit dem Feuer gespielt"


Tuchel sauer: "Wir haben mit dem Feuer gespielt"
Tuchel sauer: "Wir haben mit dem Feuer gespielt" / Foto: © SID

Die Fans in Barcelona pfiffen, die Medien werden unruhig - und auch Thomas Tuchel sparte nicht mit Kritik an den schlaffen englischen Fußball-Stars. "Wir haben mit dem Feuer gespielt", sagte der deutsche Trainer nach dem überhaupt nicht überzeugenden 1:0 (0:0) seiner Vize-Europameister gegen den krassen Außenseiter Andorra, die Nummer 173 der FIFA-Weltrangliste.

Textgröße ändern:

Diese Mannschaft will Weltmeister werden? Wie pomadig und mühevoll England sich dank eines Tores von Bayern-Stürmer Harry Kane (50.) zum Sieg quälte, missfiel Tuchel zutiefst. Er vermisste "die Ernsthaftigkeit und Dringlichkeit, die es in einem WM-Qualifikationsspiel braucht", darüber müsse er mit seinen Spielern sprechen. Nur mit der Einstellung "in den ersten 25 Minuten" sei er zufrieden: "Das müssen wir am Dienstag besser machen." Dann empfängt England den Senegal im Stadion von Nottingham Forest zu einem Test-Länderspiel.

Am Samstag hatte Tuchels Mannschaft phasenweise 90 Prozent Ballbesitz - und es bekam die Elf von unterklassigen Kickern, darunter Pau Babot vom hessischen Fünftligisten Hanauer SC, doch lange nicht geknackt. Bis Kane kam und den Ball aus kurzer Distanz im Rutschen über die Linie schob.

"Kane verhindert eine Demütigung in einem furchtbaren Spiel", schimpfte der Mirror, die Sun ätzte: "Tuchel hat gewarnt, dass sich England darauf einstellen muss, im nächsten Sommer in der WM-Hitze zu leiden. Und jeder wird den Schmerz und die Langeweile auf dem Weg dorthin ertragen müssen."

England ist allerdings mit neun Punkten aus drei Spielen klarer Spitzenreiter der Europa-Gruppe K, in der die Three Lions im ersten Lehrgang unter Tuchel bereits Lettland (3:0) und Albanien (2:0) geschlagen hatten - ebenfalls wenig überzeugend. Vierter Gegner ist Serbien.

Tuchel bot im Stadion von Espanyol Harry Kane und Jude Bellingham auf, er überraschte zudem mit dem ersten Einsatz für Jordan Henderson seit mehr als eineinhalb Jahren. Das englische Spiel wirkte aber blutleer und schwach, selbst nach dem Führungstor trotz weiterhin drückender Überlegenheit. Andorra bekam sogar durch Guillaume Silvain Lopez (75.) noch eine Chance auf den Ausgleich. "Das wäre die größte Blamage jemals gewesen", schrieb der Mirror.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Weiper trifft: Mainz erstmals in der Conference League dabei

Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat sich dank einer überzeugenden Leistung erstmals für die Ligaphase der Conference League qualifiziert. Gegen den norwegischen Klub Rosenborg Trondheim machte die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen einen Rückstand aus dem Hinspiel wett und steht durch ein 4:1 (3:1) im Rückspiel erstmals seit 2016 im Europapokal.

US Open: Siegemund erreicht Runde drei - Lys gibt auf

Laura Siegemund hat bei den US Open als einzige deutsche Tennisspielerin die dritte Runde erreicht. Die Wimbledon-Viertelfinalistin setzte sich am Donnerstag in New York mit 6:4, 6:2 gegen die Russin Anastassija Sacharowa durch und trifft nun auf Jekaterina Alexandrowa (Nr. 13). Zuvor hatte Siegemunds Landsfrau Eva Lys beim Stand von 4:6, 0:3 gegen die an Nummer 21 gesetzte Tschechin Linda Noskova aufgrund von gesundheitlichen Problemen aufgegeben.

WM-Statement: Weber verbessert eigene Weltjahresbestleistung

Speerwerfer Julian Weber hat sich bei seiner WM-Generalprobe in bärenstarker Verfassung präsentiert. Der Mainzer verbesserte rund zwei Wochen vor Beginn der Titelkämpfe in Tokio (13. bis 21. September) seine eigene Weltjahresbestleistung auf 91,51 m und untermauerte mit dem Triumph beim Diamond-League-Finale erneut seine Ambitionen auf die erste WM-Medaille seiner Karriere.

Medien: Woltemade vor Wechsel zu Newcastle United

Fußball-Nationalspieler Nick Woltemade steht offenbar vor einem überraschenden Wechsel vom VfB Stuttgart in die Premier League. Wie mehrere Medien am Donnerstagabend übereinstimmend berichteten, sollen sich die Schwaben mit Champions-League-Teilnehmer Newcastle United über einen Wechsel des Angreifers einig sein. Als Ablösesumme sollen 85 Millionen Euro plus fünf Millionen an möglichen Zusatzzahlungen fällig werden. Woltemade befinde sich bereits auf dem Weg nach Großbritannien.

Textgröße ändern: