The National Times - RSG-EM: Varfolomeev gewinnt Bronze im Mehrkampf

RSG-EM: Varfolomeev gewinnt Bronze im Mehrkampf


RSG-EM: Varfolomeev gewinnt Bronze im Mehrkampf
RSG-EM: Varfolomeev gewinnt Bronze im Mehrkampf / Foto: © IMAGO / Beautiful Sports/SID

Olympiasiegerin Darja Varfolomeev hat sich beim EM-Finale der Rhythmischen Sportgymnastik im Mehrkampf mit einem Podestplatz belohnt. Die 18-Jährige sicherte sich in Estlands Hauptstadt Tallinn im Vierkampf mit 115.150 Punkten die Bronzemedaille, besser waren nur die ukrainische Siegerin Taisilija Onofrijtschuk (117.800) und Stiliana Nikolowa (116.700) aus Bulgarien. Klubkollegin Anastasia Simakova (Schmiden) schaffte es mit 110.950 Zählern auf den neunten Platz.

Textgröße ändern:

"Es war ein harter Tag, der bereits früh begann", resümierte Varfolomeev nach ihren Übungen: "Es lief heute nicht alles nach Plan, aber ich hoffe, dass ich es morgen nochmal besser machen kann. Ich hatte zwei Routinen mit einem Geräteverlust und zwei saubere Übungen - über diese freue ich mich natürlich umso mehr."

Am Samstag leistete sich die Schülerin, die als Zweitplatzierte in das Finale der besten 24 Athletinnen eingezogen war, sowohl mit dem Reifen als auch mit dem Ball in ihren Übungen jeweils einen Geräteverlust. Mit den Keulen trumpfte die Olympiasiegerin von Paris dann jedoch groß auf, nach einer fehlerlosen Übung schob sie sich zunächst wieder an die Spitze des Feldes. Auch mit dem Band leistete sich Varfolomeev dann abschließend einen Patzer.

Am Sonntag (ab 8.30 Uhr/SWR Livestream) enden die Titelkämpfe in Tallinn mit den vier Gerätefinals. Für den Deutschen Turner-Bund (DTB) geht neben Varfolomeev im Band- und Reifen-Finale sowie Simakova mit dem Ball auch EM-Debütantin Lada Pusch (Schmiden) im Finale mit den Keulen an den Start. Im August findet in Rio de Janeiro die Weltmeisterschaft statt.

S.Lee--TNT

Empfohlen

Matthäus lobt VfB-Führung für Woltemade-Poker

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat den Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart im Zuge des offenbar bevorstehenden Wechsels von Angreifer Nick Woltemade zu Newcastle United für sein Verhandlungsgeschick gelobt. "Man kann die Führungsetage des VfB nur loben. Sie haben alles richtig gemacht in einem sehr schwierigen, hitzigen Transferfenster", sagte Matthäus der Bild und sprach von einem "tollen" Deal: "Kompliment an den VfB, dass man so lange knallhart geblieben ist. Das zeigt den Zusammenhalt in der Führung."

WM-Generalprobe: Weber und Co. mit "gutem Gefühl" nach Tokio

Die Form stimmt, nun will Julian Weber endlich seine Medaillensehnsucht auf der Weltbühne stillen. "Ich muss einfach genau dasselbe bei der Weltmeisterschaft machen", sagte Weber nach seinem überzeugenden Triumph beim Diamond-League-Finale in Zürich. "Das heutige Ergebnis gibt mir ein sehr gutes Gefühl Richtung WM, und ich freue mich, dass es jetzt dorthin geht."

US Open: Zverev mit Dreisatzsieg - auch Altmaier weiter

Alexander Zverev hat mit einer routinierten Vorstellung die dritte Runde bei den US Open in New York erreicht. Der Weltranglistendritte gewann das Duell mit dem Briten Jacob Fearnley 6:4, 6:4, 6:4 und trifft bei der Jagd nach seinem ersehnten ersten Grand-Slam-Titel nun auf Félix Auger-Aliassime (Kanada/Nr. 25).

Bungert nach Europacup-Comeback: "Gibt komplett Rückenwind"

Während die Spieler um den Torschützen Stefan Bell inmitten der Fankurve ausgelassen feierten, atmete Niko Bungert erstmal erleichtert durch. "Es wäre schon ein kleiner Rückschlag gewesen, wenn wir uns das nicht erspielt hätten. Jetzt gibt das komplett Rückenwind", sagte der Sportdirektor vom FSV Mainz 05 im SWR, nachdem die Rückkehr in den Europapokal nach neun Jahren Gewissheit war: "Wir freuen uns auf alles, was wir da erleben."

Textgröße ändern: