The National Times - "Ich weiß es nicht": Djokovic über möglichen Paris-Abschied

"Ich weiß es nicht": Djokovic über möglichen Paris-Abschied


"Ich weiß es nicht": Djokovic über möglichen Paris-Abschied
"Ich weiß es nicht": Djokovic über möglichen Paris-Abschied / Foto: © SID

Novak Djokovic hat den Applaus des Pariser Publikums nach seinem Halbfinal-Aus bei den French Open ganz besonders aufgesogen - weil es sich zumindest ein bisschen nach Abschied anfühlte. "Das kann das letzte Match sein, das ich jemals hier gespielt habe", sagte der Serbe nach dem 4:6, 5:7, 6:7 (3:7) gegen den Weltranglistenersten Jannik Sinner: "Und deshalb war ich am Ende ein bisschen emotionaler."

Textgröße ändern:

Er habe keine Entscheidung getroffen, darauf legte Djokovic wert. "Ich habe gesagt, dass es das letzte Match gewesen sein kann, nicht dass es das letzte war", stelle er gleich klar: "Ich weiß es nicht. Zwölf Monate sind in dieser Phase meiner Karriere eine lange Zeit." Er wisse schlicht nicht, "was morgen noch kommt", sagte der 38-Jährige.

Sein Ex-Trainer Boris Becker hält den Serben weiterhin für absolut konkurrenzfähig und hofft, dass er in noch einmal in Paris sieht. "Ich wünsche mir, dass Djokovic noch einmal zu den French Open zurückkommt. Er muss das Jahr jetzt gut überstehen, aber es kann jedes Mal das letzte Mal sein", sagte er bei Eurosport: "Dass Djokovic heute verloren hat, okay - aber mit ihm muss man weiterhin rechnen."

Djokovic selbst fasste bereits die nächsten Grand-Slam-Turniere ins Auge. "Ich werde versuchen, bei meinem Plan zu bleiben und die Grand Slams zu spielen", sagte er: "Diese Turniere haben Priorität in meinem Kalender. Wimbledon und die US Open, ja, das ist der Plan."

Djokovic hält mit 24 Triumphen bei den Grand-Slam-Turnieren die Bestmarke gemeinsam mit der Australierin Margaret Court. Mit einem weiteren Titel würde er zum alleinigen Rekordhalter aufsteigen.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Matthäus lobt VfB-Führung für Woltemade-Poker

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat den Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart im Zuge des offenbar bevorstehenden Wechsels von Angreifer Nick Woltemade zu Newcastle United für sein Verhandlungsgeschick gelobt. "Man kann die Führungsetage des VfB nur loben. Sie haben alles richtig gemacht in einem sehr schwierigen, hitzigen Transferfenster", sagte Matthäus der Bild und sprach von einem "tollen" Deal: "Kompliment an den VfB, dass man so lange knallhart geblieben ist. Das zeigt den Zusammenhalt in der Führung."

WM-Generalprobe: Weber und Co. mit "gutem Gefühl" nach Tokio

Die Form stimmt, nun will Julian Weber endlich seine Medaillensehnsucht auf der Weltbühne stillen. "Ich muss einfach genau dasselbe bei der Weltmeisterschaft machen", sagte Weber nach seinem überzeugenden Triumph beim Diamond-League-Finale in Zürich. "Das heutige Ergebnis gibt mir ein sehr gutes Gefühl Richtung WM, und ich freue mich, dass es jetzt dorthin geht."

US Open: Zverev mit Dreisatzsieg - auch Altmaier weiter

Alexander Zverev hat mit einer routinierten Vorstellung die dritte Runde bei den US Open in New York erreicht. Der Weltranglistendritte gewann das Duell mit dem Briten Jacob Fearnley 6:4, 6:4, 6:4 und trifft bei der Jagd nach seinem ersehnten ersten Grand-Slam-Titel nun auf Félix Auger-Aliassime (Kanada/Nr. 25).

Bungert nach Europacup-Comeback: "Gibt komplett Rückenwind"

Während die Spieler um den Torschützen Stefan Bell inmitten der Fankurve ausgelassen feierten, atmete Niko Bungert erstmal erleichtert durch. "Es wäre schon ein kleiner Rückschlag gewesen, wenn wir uns das nicht erspielt hätten. Jetzt gibt das komplett Rückenwind", sagte der Sportdirektor vom FSV Mainz 05 im SWR, nachdem die Rückkehr in den Europapokal nach neun Jahren Gewissheit war: "Wir freuen uns auf alles, was wir da erleben."

Textgröße ändern: