The National Times - Wieder Overtime: Draisaitl und Oilers verlieren Spiel zwei

Wieder Overtime: Draisaitl und Oilers verlieren Spiel zwei


Wieder Overtime: Draisaitl und Oilers verlieren Spiel zwei
Wieder Overtime: Draisaitl und Oilers verlieren Spiel zwei / Foto: © SID

Marathon ohne Happy End: Eishockey-Star Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben in der NHL-Finalserie auf bittere Weise die erste Niederlage kassiert. Gegen Titelverteidiger Florida Panthers setzte es ein 4:5 in eigener Halle, die Entscheidung fiel erst in der zweiten Verlängerung. In der Best-of-seven-Serie steht es nun 1:1, das dritte Spiel steigt in der Nacht von Montag auf Dienstag. Dann haben die Panthers, die erneut ohne Nico Sturm antraten, erstmals Heimrecht.

Textgröße ändern:

Draisaitl, der im ersten Duell doppelt getroffen und das Spiel in der Overtime entschieden hatte, war auch am frühen Samstagmorgen deutscher Zeit erfolgreich. Im wilden ersten Drittel traf er schon in der 13. Minute zum 3:2, zuvor hatte der Kölner bereits den Treffer von Evan Bouchard vorbereitet. Im zweiten Abschnitt war dann Florida doppelt erfolgreich und im Schlussdrittel schon ganz nah dran am Sieg - 17,8 Sekunden vor der Sirene rettete Corey Perry die Oilers aber in die Verlängerung.

Dort ging es hin und her, Edmonton kam zu guten Chancen. In der 9. Minute der zweiten Overtime nutzte Brad Marchand dann aber einen Konter zur Entscheidung, traf durch die Beine von Oilers-Goalie Stuart Skinner. Draisaitl war mit zurückgeeilt, konnte aber nicht mehr erfolgreich stören. Erstmals seit fünf Jahren ging ein Finalspiel damit in die zweite Verlängerung, in der Corona-Bubble schlugen damals die Dallas Stars den späteren Meister Tampa Bay Lightning mit 3:2.

Vier Siege sind nötig, um den Stanley Cup zu gewinnen. Im Vorjahr hatte Edmonton den Panthers nach sieben umkämpften Spielen den Titel überlassen müssen. Nun soll in der Neuauflage der vergangenen Finalserie endlich der erste Triumph seit 1990 her.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

Matthäus lobt VfB-Führung für Woltemade-Poker

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat den Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart im Zuge des offenbar bevorstehenden Wechsels von Angreifer Nick Woltemade zu Newcastle United für sein Verhandlungsgeschick gelobt. "Man kann die Führungsetage des VfB nur loben. Sie haben alles richtig gemacht in einem sehr schwierigen, hitzigen Transferfenster", sagte Matthäus der Bild und sprach von einem "tollen" Deal: "Kompliment an den VfB, dass man so lange knallhart geblieben ist. Das zeigt den Zusammenhalt in der Führung."

WM-Generalprobe: Weber und Co. mit "gutem Gefühl" nach Tokio

Die Form stimmt, nun will Julian Weber endlich seine Medaillensehnsucht auf der Weltbühne stillen. "Ich muss einfach genau dasselbe bei der Weltmeisterschaft machen", sagte Weber nach seinem überzeugenden Triumph beim Diamond-League-Finale in Zürich. "Das heutige Ergebnis gibt mir ein sehr gutes Gefühl Richtung WM, und ich freue mich, dass es jetzt dorthin geht."

US Open: Zverev mit Dreisatzsieg - auch Altmaier weiter

Alexander Zverev hat mit einer routinierten Vorstellung die dritte Runde bei den US Open in New York erreicht. Der Weltranglistendritte gewann das Duell mit dem Briten Jacob Fearnley 6:4, 6:4, 6:4 und trifft bei der Jagd nach seinem ersehnten ersten Grand-Slam-Titel nun auf Félix Auger-Aliassime (Kanada/Nr. 25).

Bungert nach Europacup-Comeback: "Gibt komplett Rückenwind"

Während die Spieler um den Torschützen Stefan Bell inmitten der Fankurve ausgelassen feierten, atmete Niko Bungert erstmal erleichtert durch. "Es wäre schon ein kleiner Rückschlag gewesen, wenn wir uns das nicht erspielt hätten. Jetzt gibt das komplett Rückenwind", sagte der Sportdirektor vom FSV Mainz 05 im SWR, nachdem die Rückkehr in den Europapokal nach neun Jahren Gewissheit war: "Wir freuen uns auf alles, was wir da erleben."

Textgröße ändern: