The National Times - Hartenstein: NBA-Titel wäre "was Cooles für Deutschland"

Hartenstein: NBA-Titel wäre "was Cooles für Deutschland"


Hartenstein: NBA-Titel wäre "was Cooles für Deutschland"
Hartenstein: NBA-Titel wäre "was Cooles für Deutschland" / Foto: © SID

Auf dem Weg zum erträumten NBA-Titel spielt seine Heimat für Isaiah Hartenstein durchaus eine Rolle. "Wenn ich gewinnen würde, wäre es auch was Cooles für Deutschland", sagte der Basketballprofi von Oklahoma City Thunder vor der Finalserie in der nordamerikanischen Profiliga gegen die Indiana Pacers. "Ich spiele auch für Deutschland", betonte Hartenstein, "es wäre auf jeden Fall eine Ehre, den Titel zu gewinnen, das auch für Deutschland zu tun."

Textgröße ändern:

Der 27-Jährige wurde in Eugene/Oregon als Sohn einer US-Amerikanerin und des früheren deutschen Bundesligaprofis Florian Hartenstein geboren, mit der Familie zog er als Kind nach Deutschland. Ab Freitag (2.30 Uhr MESZ) schickt sich der Nationalspieler an, zweiter deutscher NBA-Champion nach Dirk Nowitzki (2011) zu werden.

"Ich habe mich konstant immer mehr bewiesen. Immer wenn ich eine Chance bekommen habe", sagte Hartenstein zu seiner Entwicklung in der NBA. "In New York habe ich letzte Jahr viel gespielt, hatte eine große Rolle. Dieses Jahr habe ich wieder gezeigt, dass ich auf dem Weg zu einem der besten der Liga bin", so Hartenstein: "Ich kann einem Team helfen, zu gewinnen."

Die NBA-Karriere des 2,13-m-Riesen begann 2018 bei den Houston Rockets, es ging über die Denver Nuggets, Cleveland Cavaliers, Los Angeles Clippers und New York Knicks im Vorjahr zu OKC, mit dem Team stürmte Hartenstein zur besten Hauptrundenbilanz der Liga.

Oklahoma startet deshalb mit zwei Heimspielen in die Finals, auch ein entscheidendes siebtes Duell würde zu Hause über die Bühne gehen.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Keine Freigabe: Barcelonas Rückkehr ins Camp Nou verzögert sich

Der FC Barcelona kann sein erstes Heimspiel der neuen Saison nicht wie ursprünglich geplant im Camp Nou austragen. Wie der spanische Topklub am Dienstag mitteilte, habe man noch nicht die nötige Freigabe für das sich im Umbau befindende Stadion erhalten. Stattdessen wird das Spiel gegen den FC Valencia am Sonntag im nur 6.000 Zuschauer fassenden Estadi Johan Cruyff stattfinden.

Einbürgerung perfekt: Hase/Volodin bei Olympia startberechtigt

Die Paarlauf-Europameister Minerva Fabienne Hase und Nikita Volodin dürfen bei den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo für Deutschland starten. Die Einbürgerung des in Sankt Petersburg geborenen Volodin ist vollzogen, wie der 26-Jährige am Dienstag beim Olympic Barbecue des Olympiastützpunkts Berlin bekannt gab.

Tedesco neuer Cheftrainer von Fenerbahce

Der frühere Bundesliga-Coach Domenico Tedesco ist neuer Trainer von Fenerbahce Istanbul. Das gab der türkische Fußball-Vizemeister am Dienstag bekannt. Tedesco, der zuletzt die belgische Nationalmannschaft trainiert hatte, erhielt in Istanbul einen Zweijahresvertrag und tritt die Nachfolge von Startrainer José Mourinho an.

Vuelta: Erneute Proteste sorgen für Verkürzung der 16. Etappe

Erneute Proteste pro-palästinensischer Demonstranten haben zu einer Verkürzung der 16. Etappe der Vuelta geführt. Weil sich drei Kilometer vor dem Ziel in Castro de Herville eine größere Gruppe von Demonstranten versammelt hatte, entschied sich die Rennleitung, die Etappe um acht Kilometer zu verkürzen. Es war die nächste empfindliche Störung der Spanien-Rundfahrt, die in diesem Jahr von Protesten vor allem gegen das Team Israel-Premier Tech geprägt wird. Bei der elften Etappe hatte es deshalb keinen Sieger gegeben.

Textgröße ändern: