The National Times - Draisaitl vor Finalserie: Vielleicht "mental etwas frischer"

Draisaitl vor Finalserie: Vielleicht "mental etwas frischer"


Draisaitl vor Finalserie: Vielleicht "mental etwas frischer"
Draisaitl vor Finalserie: Vielleicht "mental etwas frischer" / Foto: © SID

Auf dem Weg ins Stanley-Cup-Finale haben Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers ihre Aufgaben souverän gelöst, für den deutschen Eishockeystar mit Blick auf die erhoffte Revanche gegen die Florida Panthers ein möglicher Vorteil. "Es kann sein, dass wir mental etwas frischer sind als im letzten Jahr vor dem Finale", sagte der NHL-Stürmer.

Textgröße ändern:

In der vergangenen Saison hatten die Kanadier im Play-off-Viertelfinale gegen die Vancouver Canucks über sieben Spiele gehen müssen, danach im Halbfinale gegen die Dallas Stars über sechs. Diesmal kamen die Oilers in beiden Runden nach jeweils fünf Spielen weiter und verdienten sich das Wiedersehen mit Florida. Ab Donnerstag (02.00 Uhr MESZ/Sky) geht es für den Vizemeister gegen den Champion um den Titel.

"Vielleicht hilft es, dass wir noch nicht diese eine emotional ermüdende, sehr enge Serie hatten, so wie im letzten Jahr gegen Vancouver, und jetzt zwischen den Runden immer ein paar spielfreie Tage hatten", so Draisaitl.

Es sei "natürlich spannend, eine Chance auf eine Revanche zu haben", sagte der Stürmer. "Im Prinzip wissen wir, was uns erwartet. Bei Florida hat sich nicht viel geändert. Die allermeisten Schlüsselspieler sind noch da, genauso wie die Trainer. Umgekehrt weiß Florida natürlich auch genau, wie wir spielen. Ich rechne nicht damit, dass es viele Überraschungen geben wird."

Die Panthers um den Augsburger Nico Sturm spielten ein "sehr aggressives, körperbetontes Eishockey, sind dauernd, wie man im Englischen sagt, 'in your face'", so Draisaitl. Eine Stärke der Oilers sei ihre Geschlossenheit. "Wir funktionieren zurzeit sehr gut als Mannschaft. Offensiv wie defensiv. Jeder trägt zum Erfolg bei. Wir können so Spiele auf unterschiedliche Art und Weise gewinnen."

Edmonton sei mittlerweile auch eine "sehr erfahrene Mannschaft. Für uns gibt es kein Neuland mehr, wir haben alles schon erlebt. Die Play-offs fühlen sich fast normal an, ohne dass es arrogant klingen soll." Im Vorjahr hatten die Oilers das Finale mit 3:4 verloren.

A.Parker--TNT

Empfohlen

Keine Freigabe: Barcelonas Rückkehr ins Camp Nou verzögert sich

Der FC Barcelona kann sein erstes Heimspiel der neuen Saison nicht wie ursprünglich geplant im Camp Nou austragen. Wie der spanische Topklub am Dienstag mitteilte, habe man noch nicht die nötige Freigabe für das sich im Umbau befindende Stadion erhalten. Stattdessen wird das Spiel gegen den FC Valencia am Sonntag im nur 6.000 Zuschauer fassenden Estadi Johan Cruyff stattfinden.

Einbürgerung perfekt: Hase/Volodin bei Olympia startberechtigt

Die Paarlauf-Europameister Minerva Fabienne Hase und Nikita Volodin dürfen bei den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo für Deutschland starten. Die Einbürgerung des in Sankt Petersburg geborenen Volodin ist vollzogen, wie der 26-Jährige am Dienstag beim Olympic Barbecue des Olympiastützpunkts Berlin bekannt gab.

Tedesco neuer Cheftrainer von Fenerbahce

Der frühere Bundesliga-Coach Domenico Tedesco ist neuer Trainer von Fenerbahce Istanbul. Das gab der türkische Fußball-Vizemeister am Dienstag bekannt. Tedesco, der zuletzt die belgische Nationalmannschaft trainiert hatte, erhielt in Istanbul einen Zweijahresvertrag und tritt die Nachfolge von Startrainer José Mourinho an.

Vuelta: Erneute Proteste sorgen für Verkürzung der 16. Etappe

Erneute Proteste pro-palästinensischer Demonstranten haben zu einer Verkürzung der 16. Etappe der Vuelta geführt. Weil sich drei Kilometer vor dem Ziel in Castro de Herville eine größere Gruppe von Demonstranten versammelt hatte, entschied sich die Rennleitung, die Etappe um acht Kilometer zu verkürzen. Es war die nächste empfindliche Störung der Spanien-Rundfahrt, die in diesem Jahr von Protesten vor allem gegen das Team Israel-Premier Tech geprägt wird. Bei der elften Etappe hatte es deshalb keinen Sieger gegeben.

Textgröße ändern: