The National Times - NBA: Indiana zieht ins Finale gegen Oklahoma ein

NBA: Indiana zieht ins Finale gegen Oklahoma ein


NBA: Indiana zieht ins Finale gegen Oklahoma ein
NBA: Indiana zieht ins Finale gegen Oklahoma ein / Foto: © SID

Isaiah Hartenstein und Oklahoma City Thunder bekommen es in der NBA-Finalserie mit den Indiana Pacers zu tun. Angetrieben von Topscorer Pascal Siakam (31 Punkte) und dem abermals starken Tyrese Haliburton (21 Punkte, 13 Assists) holten sich die Pacers in Spiel sechs der Halbfinalserie gegen die New York Knicks mit 125:108 den entscheidenden vierten Sieg.

Textgröße ändern:

Indiana steht damit zum zweiten Mal in den Finals der nordamerikanischen Basketball-Profiliga, 2000 war gegen die Los Angeles Lakers Endstation. Die Endspielserie nach dem Modus best-of-seven beginnt am Donnerstag (Ortszeit) in Oklahoma City. Center Hartenstein (27) kann sich als zweiter Deutscher nach Dirk Nowitzki (2011) den Titel holen.

Im umkämpften Spiel sechs setzte sich das Team von Rick Carlisle, der vor 14 Jahren die Meisterschaft mit den Dallas Mavericks um Nowitzki gewonnen hatte, mit einem starken dritten Viertel (34:23) vorentscheidend ab und ließ die Knicks nicht mehr herankommen.

"Wir waren im vergangenen Jahr an der gleichen Stelle, haben es nicht geschafft und haben uns als Team den Arsch aufgerissen, um wieder hierherzukommen", sagte Haliburton - 2024 war Indiana in den Finals der Eastern Conference dem späteren Meister Boston Celtics unterlegen gewesen.

"Unsere Arbeit hat gerade erst begonnen", erklärte Carlisle: "Es ist nicht der richtige Zeitpunkt, um die Korken knallen zu lassen. An diesem Punkt der Saison stehen sich zwei Teams gegenüber und verfolgen dasselbe Ziel. Es geht also um alles oder nichts. Wir sind uns der Tragweite bewusst."

OKC hatte die reguläre Saison als bestes Team der Liga mit 68 Siegen aus 82 Spielen abgeschlossen und wird angeführt von Liga-MVP Shai Gilgeous-Alexander. Indiana (50:32) war nach der Hauptrunde Vierter der Eastern Conference, verlor in den Play-offs auf dem Weg ins Finale aber nur vier Spiele - wie auch der Finalgegner.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Fünfter Sieg: Tuchels Engländer weiter makellos

Die englische Fußball-Nationalmannschaft bleibt unter Thomas Tuchel in der WM-Qualifikation makellos - und weiß nun sogar zu überzeugen. Beim 5:0 (2:0) am Dienstag in Serbien zeigten die Three Lions im Vergleich zu den zuletzt oft biederen Auftritten eine deutliche Leistungssteigerung und gewannen völlig verdient auch ihr fünftes Qualifikationsspiel. Die WM-Teilnahme hat die Mannschaft des deutschen Trainers damit weiter fest im Visier.

Weiper und Tresoldi überragen: U21 feiert Auftakt nach Maß

Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat den Auftakt in die EM-Qualifikation souverän gewonnen. Angeführt von dem überragenden Sturm-Duo Nelson Weiper und Nicoló Tresoldi feierte die neu formierte Auswahl von Trainer Antonio Di Salvo vor 9019 Zuschauern im Rostocker Ostseestadion ein lockeres 5:0 (2:0) gegen Außenseiter Lettland.

Basketball-EM: Antetokounmpo mit Griechenland im Halbfinale

Superstar Giannis Antetokounmpo hat Griechenland zum ersten Mal seit 16 Jahren ins Halbfinale der Basketball-EM geführt. Das Team um den Ausnahmeathleten vom NBA-Klub Milwaukee Bucks bezwang am Dienstag in Riga Litauen in der Runde der letzten acht mit 87:76 (45:38). In der Vorschlussrunde trifft der zweimalige Europameister am Freitag auf die Türkei.

Lockerer Auftaktsieg für die Eisbären - Eder trifft

Die Eisbären Berlin haben die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit einem souveränen Sieg eröffnet. An einem Abend großer Emotionen bezwang der Titelverteidiger den Aufsteiger Dresdner Eislöwen in eigener Halle mit 6:2 (2:0, 1:1, 3:1). Unter den Berliner Torschützen war Andreas Eder, der Bruder des im Januar an den Folgen einer Krebserkrankung verstorbenen langjährigen Eisbären Tobias Eder.

Textgröße ändern: