The National Times - Trotz Fuß-Schreck: Djokovic feiert Jubiläum

Trotz Fuß-Schreck: Djokovic feiert Jubiläum


Trotz Fuß-Schreck: Djokovic feiert Jubiläum
Trotz Fuß-Schreck: Djokovic feiert Jubiläum / Foto: © SID

Jubiläum unter Schmerzen: Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic hat zum sage und schreibe 20. Mal in Folge die dritte Runde der French Open erreicht. Der Serbe setzte sich am Donnerstagabend gegen den Franzosen Corentin Moutet 6:3, 6:2, 7:6 (7:1) durch und hielt damit Kurs auf ein mögliches Viertelfinale gegen Alexander Zverev.

Textgröße ändern:

Allerdings sorgte Djokovic im dritten Satz für bange Momente. Beim Stand von 2:2 verletzte er sich am linken Fuß, ließ sich nach dem 2:3 lange behandeln und kassierte dann merklich gehandicapt das Break zum 2:4. Doch der "Djoker" biss sich durch, kämpfte sich durchaus leidend in den Tiebreak und verwandelte nach 3:04 Stunden seinen ersten Matchball.

Djokovic ist zum 21. Mal in Serie beim Sandplatzklassiker am Start. Nur bei seiner Premiere 2005 war er in der zweiten Runde gescheitert, als er gegen den Argentinier Guillermo Coria aufgab. In den 19 folgenden Jahren gewann Djokovic das Turnier dreimal, verlor viermal im Finale, fünfmal im Halbfinale, sechsmal im Viertelfinale (inklusive Rückzug 2024) und nur einmal in der dritten Runde.

Zudem blieb Djokovic zum achten Mal in Folge bei einem Einzel in Paris ohne Satzverlust - im vergangenen Jahr hatte er mit makelloser Bilanz in sechs Spielen Olympia-Gold im Stade Roland Garros geholt.

Neben dem Altstar zogen auch zwei der spektakulärsten Jungstars in die Runde der letzten 32 ein. Das brasilianische Toptalent João Fonseca (18) besiegte den Franzosen Pierre-Hugues Herbert 7:6 (7:4), 7:6 (7:4), 6:4 und blieb erneut ohne Satzverlust. Der große französische Hoffnungsträger Arthur Fils (20), der im März in Miami Zverev geschlagen hatte, setzte sich in einem wilden Spiel gegen den Spanier Jaume Munar 7:6 (7:3), 7:6 (7:4), 2:6, 0:6, 6:4 durch.

T.Ward--TNT

Empfohlen

"Wird hoffentlich explodieren": Hjulmand legt bei Bayer los

Kasper Hjulmand hat zum Start seiner neuen Aufgabe als Trainer des runderneuerten Fußball-Vizemeisters Bayer Leverkusen um Geduld gebeten und einen optimistischen Blick in die Zukunft gewagt. "Es wird harte Arbeit, aber das Potenzial ist groß. Wir versuchen, das zum Laufen zu bringen. Wir wissen zwar nicht wann, aber dann wird es hoffentlich plötzlich explodieren", sagte der Däne am Mittwoch bei seiner Vorstellung: "Ich werde alles zu tun, was ich kann, um Bayer Leverkusen zu einer erfolgreichen Fußballmannschaft zu machen."

Neuers Berater: "Manu wird sicher nicht Nein sagen"

Der Berater von Manuel Neuer hat Spekulationen über eine WM-Rückkehr des langjährigen Fußball-Nationaltorhüters befeuert. "Er ist topfit, bringt absolut seine Leistung", sagte Thomas Kroth im Interview mit der Frankfurter Rundschau. "Wenn Julian Nagelsmann auf der Position ein Problem sieht, Manuel gesund ist und gefragt würde – dann wird Manu sicher nicht Nein sagen."

Wagner zu Doncic: "Einer alleine kann ihn nicht stoppen"

Basketball-Weltmeister Franz Wagner sieht im EM-Viertelfinale gegen Sloweniens Superstar Luka Doncic das Kollektiv gefordert. "Er ist offensiv extrem variabel, kann extrem gut werfen. Seine größte Stärke ist aber, wie er seine Teammates findet und das Spiel kontrollieren kann. Einer alleine kann ihn auf jeden Fall nicht stoppen. Wir brauchen eine gute Team-Defense", sagte der NBA-Jungstar vor der K.o.-Partie am Mittwoch (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

U21: "Perfekter Abend" für Tresoldi

Nicoló Tresoldi bekam das Grinsen mal wieder nicht aus dem Gesicht. "Das war ein perfekter Abend, ich bin super happy mit der Performance", sagte der stets gut gelaunte Dreierpacker der deutschen U21-Fußballer nach dem erfolgreichen Auftakt in die EM-Qualifikation beim 5:0 (2:0)-Sieg in Rostock gegen Lettland: "Ich fühle mich hier richtig wohl."

Textgröße ändern: