The National Times - Arsenal entthront im CL-Finale Seriensieger Barcelona

Arsenal entthront im CL-Finale Seriensieger Barcelona


Arsenal entthront im CL-Finale Seriensieger Barcelona
Arsenal entthront im CL-Finale Seriensieger Barcelona / Foto: © SID

Die Fußballerinnen des FC Arsenal haben im Finale der Champions League überraschend den FC Barcelona entthront und zum zweiten Mal Europas Krone erobert. Das Team der niederländischen Trainerin Renée Slegers bezwang den Seriensieger aus Spanien vor 50.000 Fans in Lissabon mit 1:0 (0:0). Die Schwedin Stina Blackstenius erzielte in der 74. Minute das einzige Tor.

Textgröße ändern:

Barca verpasste mit der zweimaligen Bundesliga-Torschützenkönigin Ewa Pajor in der Startelf somit den dritten Sieg in Folge und den vierten in fünf Jahren. Der große Favorit hatte im Viertelfinale auch dem VfL Wolfsburg keine Chance gelassen. Arsenal hatte den damals noch als UEFA Women's Cup bekannten Wettbewerb schon 2007 gewonnen.

In einem temporeichen Spiel bot Arsenal den Spanierinnen von Beginn an die Stirn. Schon vor der Pause hatte Barcelona Glück, als ein Eigentor von Irene Paredes nach Ansicht der TV-Bilder aberkannt wurde - Mittelfeldspielerin Frida Leonhardsen Maanum stand zuvor im Abseits.

Auch nach der Pause blieb das Spiel hochklassig - und eine Viertelstunde vor Schluss fiel auch der einzige Treffer. Nach einer Ecke steckte Beth Mead zu Blackstenius durch, diese brachte den Ball flach neben dem linken Pfosten im Tor unter.

Arsenal bekam somit jenen Pokal überreicht, der vor dem Finale gestohlen worden war und erst vier Tage vor dem Endspiel wieder in den Besitz der UEFA gelangte. Laut Angaben der Polizei war die Trophäe am vergangenen Samstag während des Spiels zwischen Sporting Lissabon und Vitoria Guimaraes (2:0) aus dem Jose-Alvalade-Stadion entwendet worden. "Mehrere vermummte Personen", so die Polizei, hatten dafür eine Garage im Bauch der Arena aufgebrochen.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Traumstart: Titelverteidiger Magdeburg dominiert PSG

Der SC Magdeburg hat zum Start seiner Mission Titelverteidigung in der Champions League gleich ein Ausrufezeichen gesetzt. Im Königsklassen-Kracher gegen Paris Saint-Germain setzte sich das Team von Trainer Bennet Wiegert in der Gruppe B mit 37:31 (21:17) durch und schöpfte weiteres Selbstvertrauen nach dem 39:32-Statement am vergangenen Wochenende beim Meister Füchse Berlin.

Doncic ausgeschaltet: Weltmeister steht im EM-Halbfinale

Auch Luka Doncic hat die deutschen Basketballer auf ihrem Siegeszug nicht stoppen können, der Weltmeister steht wie vor drei Jahren im EM-Halbfinale und greift nach der nächsten Medaille. Das Team um Kapitän Dennis Schröder schlug Slowenien mit dem NBA-Superstar in seinen Reihen im packenden Viertelfinale von Riga/Lettland dank starker Nerven 99:91 (45:51), schon am Freitag gibt es beim schnellen Wiedersehen mit Überraschungsteam Finnland die erste Chance zum Sprung auf das Podium.

Wolfsburg holt Dänen Eriksen in die Bundesliga

Der dänische Rekordnationalspieler Christian Eriksen wechselt zum VfL Wolfsburg. Der 33-Jährige, dessen Herzstillstand bei der EM 2021 Fans auf der ganzen Welt bewegt hatte, erhält bei dem Fußball-Bundesligisten einen Vertrag bis 2027. Das bestätigten die Wölfe am Mittwochabend.

Vuelta: Pellizzari triumphiert auf der Alto de El Morredero

Nach einer erfolgreichen Attacke am Schlussanstieg hat der Italiener Giulio Pellizzari bei der Vuelta a España die Bergankunft der 17. Etappe auf der windumtosten Alto de El Morredero gewonnen. Der 21-Jährige vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe setzte sich auf dem Teilstück hinauf ins 1760 Metern gelegene Ziel nach 143,2 km vor dem Briten Tom Pidcock sowie seinem Teamkollegen Jai Hindley aus Australien durch. Pellizzari behauptete durch den Erfolg das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers.

Textgröße ändern: