The National Times - Nominierung ohne Einsatz: Oberdorf "darf nicht spielen"

Nominierung ohne Einsatz: Oberdorf "darf nicht spielen"


Nominierung ohne Einsatz: Oberdorf "darf nicht spielen"
Nominierung ohne Einsatz: Oberdorf "darf nicht spielen" / Foto: © IMAGO/RHR-Foto/SID

Dabei und doch nicht mittendrin: Fußball-Nationalspielerin Lena Oberdorf wird in den kommenden Nations-League-Partien nicht zum Einsatz kommen. Das teilte ihr Verein Bayern München am Mittwoch auf SID-Anfrage mit und verwies auf eine diesbezügliche Absprache mit dem Deutschen Fußball-Bund. Der DFB wollte sich am Mittwoch nicht mehr weiterführend äußern.

Textgröße ändern:

In ihrem Podcast hatte Oberdorf ausgeplaudert, dass sie nicht auf dem Platz zu sehen sein wird. "Ich darf zur Natio, was mich extrem freut, einfach die Leute wiederzusehen. Ich bin echt gespannt, wie es wird. Also ich darf nicht spielen, aber trotzdem einfach dabei zu sein und dieses Flair mitzubekommen, ist schon cool", sagte die 23-Jährige in der neuen Folge von "Popcorn und Panenka".

Am Dienstag hatte Bundestrainer Christian Wück seinen 25er-Kader nominiert - inklusive Oberdorf. Laut Bayern-Stellungnahme fährt die Mittelfeldspielerin jedoch als "zusätzliche Spielerin" mit. Wück hatte erklärt, er müsse "keine Rücksicht mehr nehmen, sie ist zu 100 Prozent einsatzfähig und im Trainingsbetrieb bei den Bayern". Eineinhalb Monate vor der EM in der Schweiz (2. bis 27. Juli) gehe es "erst einmal darum, ihr die Möglichkeit zu geben, sich bei uns zu präsentieren. Wir werden sehen, wie sie sich gibt - und dann schauen wir mal."

Vor der Nominierung für die Partien gegen die Niederlande und in Österreich (30. Mai/3. Juni) hat es laut Wück eine "Elefantenrunde" mit Oberdorf und Bayern-Vertretern gegeben, um die Situation "offen und ehrlich" zu besprechen. Das bestätigte auch der FC Bayern. Oberdorf hat seit ihrem Kreuzbandriss vor zehn Monaten kein Spiel absolviert.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Traumstart: Titelverteidiger Magdeburg dominiert PSG

Der SC Magdeburg hat zum Start seiner Mission Titelverteidigung in der Champions League gleich ein Ausrufezeichen gesetzt. Im Königsklassen-Kracher gegen Paris Saint-Germain setzte sich das Team von Trainer Bennet Wiegert in der Gruppe B mit 37:31 (21:17) durch und schöpfte weiteres Selbstvertrauen nach dem 39:32-Statement am vergangenen Wochenende beim Meister Füchse Berlin.

Doncic ausgeschaltet: Weltmeister steht im EM-Halbfinale

Auch Luka Doncic hat die deutschen Basketballer auf ihrem Siegeszug nicht stoppen können, der Weltmeister steht wie vor drei Jahren im EM-Halbfinale und greift nach der nächsten Medaille. Das Team um Kapitän Dennis Schröder schlug Slowenien mit dem NBA-Superstar in seinen Reihen im packenden Viertelfinale von Riga/Lettland dank starker Nerven 99:91 (45:51), schon am Freitag gibt es beim schnellen Wiedersehen mit Überraschungsteam Finnland die erste Chance zum Sprung auf das Podium.

Wolfsburg holt Dänen Eriksen in die Bundesliga

Der dänische Rekordnationalspieler Christian Eriksen wechselt zum VfL Wolfsburg. Der 33-Jährige, dessen Herzstillstand bei der EM 2021 Fans auf der ganzen Welt bewegt hatte, erhält bei dem Fußball-Bundesligisten einen Vertrag bis 2027. Das bestätigten die Wölfe am Mittwochabend.

Vuelta: Pellizzari triumphiert auf der Alto de El Morredero

Nach einer erfolgreichen Attacke am Schlussanstieg hat der Italiener Giulio Pellizzari bei der Vuelta a España die Bergankunft der 17. Etappe auf der windumtosten Alto de El Morredero gewonnen. Der 21-Jährige vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe setzte sich auf dem Teilstück hinauf ins 1760 Metern gelegene Ziel nach 143,2 km vor dem Briten Tom Pidcock sowie seinem Teamkollegen Jai Hindley aus Australien durch. Pellizzari behauptete durch den Erfolg das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers.

Textgröße ändern: