The National Times - Tischtennis-WM: Franziska nach Comeback im Achtelfinale

Tischtennis-WM: Franziska nach Comeback im Achtelfinale


Tischtennis-WM: Franziska nach Comeback im Achtelfinale
Tischtennis-WM: Franziska nach Comeback im Achtelfinale / Foto: © SID

Patrick Franziska hat bei den Tischtennis-Weltmeisterschaften in Doha ein historisch schwaches deutsches Abschneiden vorerst abgewendet. Der 32-Jährige bezwang durch ein starkes Comeback in seinem Drittrundenmatch den Südkoreaner Dae Song Cho mit 4:3 (7:11, 9:11, 7:11, 11:7, 11:8, 11:4, 11:3) und steht im Achtelfinale.

Textgröße ändern:

"So ein Spiel hatte ich noch nie. Bis 0:3 war ich überhaupt nicht im Spiel und habe viele erste Bälle rausgespielt", sagte Franziska, der in der Runde der besten 16 auf den Weltranglistenzwölften Lin Yun-ju aus Taiwan oder den Österreicher Daniel Habesohn trifft. Diesen kennt der Saarbrücker, selbst Nummer 14 im Ranking, aus der Bundesliga.

"Wenn ich ein 0:3 drehe, dann ist alles möglich. Es ist eine Weltmeisterschaft", erklärte Franziska. Letztmals hat vor 22 Jahren kein deutscher Tischtennisspieler in einem WM-Viertelfinale gestanden.

Auch das Frauen-Doppel Sabine Winter/Yuan Wan kam am Mittwoch stark zurück: Das Überraschungsteam erreichte durch ein 3:2 (8:11, 9:11, 11:8, 11:7, 11:7) gegen Yun-En Tsai/Yi-Hua Huang aus Taiwan das Viertelfinale.

Nachdem Franziska die ersten drei Durchgänge abgegeben hatte, kämpfte er sich eindrucksvoll zurück ins Match. Gegen seinen 32 Plätze tiefer geführten Gegner zeigte er die besseren Nerven und holte den Entscheidungssatz klar.

Bei den Frauen kämpfen am Abend Ying Han und Sabine Winter um den Achtelfinaleinzug. Han trifft auf die Weltranglistenzweite Manyu Wang (18.30 Uhr), Winter spielt gegen die an acht geführte Japanerin Satsuki Odo (19.10 Uhr).

N.Johns--TNT

Empfohlen

Traumstart: Titelverteidiger Magdeburg dominiert PSG

Der SC Magdeburg hat zum Start seiner Mission Titelverteidigung in der Champions League gleich ein Ausrufezeichen gesetzt. Im Königsklassen-Kracher gegen Paris Saint-Germain setzte sich das Team von Trainer Bennet Wiegert in der Gruppe B mit 37:31 (21:17) durch und schöpfte weiteres Selbstvertrauen nach dem 39:32-Statement am vergangenen Wochenende beim Meister Füchse Berlin.

Doncic ausgeschaltet: Weltmeister steht im EM-Halbfinale

Auch Luka Doncic hat die deutschen Basketballer auf ihrem Siegeszug nicht stoppen können, der Weltmeister steht wie vor drei Jahren im EM-Halbfinale und greift nach der nächsten Medaille. Das Team um Kapitän Dennis Schröder schlug Slowenien mit dem NBA-Superstar in seinen Reihen im packenden Viertelfinale von Riga/Lettland dank starker Nerven 99:91 (45:51), schon am Freitag gibt es beim schnellen Wiedersehen mit Überraschungsteam Finnland die erste Chance zum Sprung auf das Podium.

Wolfsburg holt Dänen Eriksen in die Bundesliga

Der dänische Rekordnationalspieler Christian Eriksen wechselt zum VfL Wolfsburg. Der 33-Jährige, dessen Herzstillstand bei der EM 2021 Fans auf der ganzen Welt bewegt hatte, erhält bei dem Fußball-Bundesligisten einen Vertrag bis 2027. Das bestätigten die Wölfe am Mittwochabend.

Vuelta: Pellizzari triumphiert auf der Alto de El Morredero

Nach einer erfolgreichen Attacke am Schlussanstieg hat der Italiener Giulio Pellizzari bei der Vuelta a España die Bergankunft der 17. Etappe auf der windumtosten Alto de El Morredero gewonnen. Der 21-Jährige vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe setzte sich auf dem Teilstück hinauf ins 1760 Metern gelegene Ziel nach 143,2 km vor dem Briten Tom Pidcock sowie seinem Teamkollegen Jai Hindley aus Australien durch. Pellizzari behauptete durch den Erfolg das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers.

Textgröße ändern: