The National Times - LA 2028: St. Brown will in "Die Mannschaft"

LA 2028: St. Brown will in "Die Mannschaft"


LA 2028: St. Brown will in "Die Mannschaft"
LA 2028: St. Brown will in "Die Mannschaft" / Foto: © SID

Die Millionäre aus der NFL dürfen bei den Olympischen Spielen in Los Angeles dabei sein, und Amon-Ra St. Brown hat offensichtlich große Lust darauf. "It's up", übersetzt "es ist soweit", kommentierte der Wide Receiver der Detroit Lions bei Instagram die Nachricht, dazu schrieb St. Brown "Die Mannschaft" und setzte eine Deutschland-Flagge dahinter. Gut möglich, dass der Deutsch-Amerikaner 2028 beim Highlight in der kalifornischen Metropole Flag Football spielen wird.

Textgröße ändern:

St. Brown, Sohn einer Deutschen und eines US-Amerikaners, hatte schon vor einiger Zeit betont, dass er bei der Premiere dabei sein will. "An den Olympischen Spielen teilzunehmen, sei es für die Vereinigten Staaten oder für Deutschland, den Sport zu spielen, den ich am meisten liebe und mit dem ich aufgewachsen bin, wäre ein wahr gewordener Traum", sagte der 25-Jährige. Die NFL-Stars sind mit der kontaktlosen Variante ihres Sports vertraut, seit 2023 wird beim Pro Bowl ein Flag-Football-Wettbewerb durchgeführt.

Die US-Profiliga NFL hatte am Dienstag bei einer Abstimmung unter den Team-Eigentümern der Abstellung ihrer Spieler für LA 28 zugestimmt. "Es ist eine unglaubliche Ehre für jeden Sportler, sein Land bei den Olympischen Spielen zu vertreten, die der Höhepunkt des Weltsports sind", sagte NFL-Commissioner Roger Goodell.

(Flag-)Football ist 2028 erstmals bei Sommerspielen im offiziellen Programm, 1932 in LA war es Demonstrationssport. Wie die NFL mitteilte, dürfe von jedem Team jedoch nur ein Spieler an den Spielen teilnehmen - zusätzlich zu den von den Klubs benannten internationalen Spielern, die für ihr jeweiliges Heimatland spielen dürfen. Bei den Spielen von Los Angeles (14. bis 30. Juli 2028) sollen sechs Männer- und sechs Frauenteams teilnehmen, wobei jedes Team aus zehn Spielern besteht.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Traumstart: Titelverteidiger Magdeburg dominiert PSG

Der SC Magdeburg hat zum Start seiner Mission Titelverteidigung in der Champions League gleich ein Ausrufezeichen gesetzt. Im Königsklassen-Kracher gegen Paris Saint-Germain setzte sich das Team von Trainer Bennet Wiegert in der Gruppe B mit 37:31 (21:17) durch und schöpfte weiteres Selbstvertrauen nach dem 39:32-Statement am vergangenen Wochenende beim Meister Füchse Berlin.

Doncic ausgeschaltet: Weltmeister steht im EM-Halbfinale

Auch Luka Doncic hat die deutschen Basketballer auf ihrem Siegeszug nicht stoppen können, der Weltmeister steht wie vor drei Jahren im EM-Halbfinale und greift nach der nächsten Medaille. Das Team um Kapitän Dennis Schröder schlug Slowenien mit dem NBA-Superstar in seinen Reihen im packenden Viertelfinale von Riga/Lettland dank starker Nerven 99:91 (45:51), schon am Freitag gibt es beim schnellen Wiedersehen mit Überraschungsteam Finnland die erste Chance zum Sprung auf das Podium.

Wolfsburg holt Dänen Eriksen in die Bundesliga

Der dänische Rekordnationalspieler Christian Eriksen wechselt zum VfL Wolfsburg. Der 33-Jährige, dessen Herzstillstand bei der EM 2021 Fans auf der ganzen Welt bewegt hatte, erhält bei dem Fußball-Bundesligisten einen Vertrag bis 2027. Das bestätigten die Wölfe am Mittwochabend.

Vuelta: Pellizzari triumphiert auf der Alto de El Morredero

Nach einer erfolgreichen Attacke am Schlussanstieg hat der Italiener Giulio Pellizzari bei der Vuelta a España die Bergankunft der 17. Etappe auf der windumtosten Alto de El Morredero gewonnen. Der 21-Jährige vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe setzte sich auf dem Teilstück hinauf ins 1760 Metern gelegene Ziel nach 143,2 km vor dem Briten Tom Pidcock sowie seinem Teamkollegen Jai Hindley aus Australien durch. Pellizzari behauptete durch den Erfolg das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers.

Textgröße ändern: