The National Times - Präsidentenamt beim HSV: Absage für Magath

Präsidentenamt beim HSV: Absage für Magath


Präsidentenamt beim HSV: Absage für Magath
Präsidentenamt beim HSV: Absage für Magath / Foto: © FIRO/SID

Absage für Felix Magath: Die Vereinsikone wird vom Beirat des Hamburger SV nicht für die Präsidentschaftswahl zugelassen. Magath hatte seinen Hut für den Posten, der bei der Mitgliederversammlung am 21. Juni neu besetzt wird, in den Ring geworfen; der Klub informierte nun über die drei offiziell benannten Kandidaten - Magath ist nicht dabei.

Textgröße ändern:

Stattdessen stehen mit dem Ehrenrats-Vorsitzenden Kai Esselsgroth, Henrik Köncke und Unternehmer Frank Ockens drei Vorschläge im Raum, die der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt sind. Einer von ihnen wird in einem Monat die Nachfolge von Amtsinhaber Marcell Jansen antreten, der nicht erneut kandidiert.

Magath hatte seine Bewerbung beim Mutterverein des ausgegliederten Fußball-Klubs gemeinsam mit seinem potenziellen und durchaus prominenten Partner Richard Golz im April veröffentlicht. Laut übereinstimmenden Medienberichten ging es Magath neben dem Amt des Vereinspräsidenten wohl auch um Macht in der Fußball-AG und damit um Einfluss auf den Profifußball. Golz wurde ebenso wie Beachvolleyball-Olympiasiegerin Laura Ludwig für die Wahl zum Vizepräsidenten zugelassen.

Magath gilt als eine der prägendsten Figuren der HSV-Klubgeschichte. Als Spieler wurde er mit Hamburg dreimal deutscher Meister, 1983 erzielte er das entscheidende Tor im Finale um den Europapokal der Landesmeister gegen Juventus Turin. Als Trainer stand er von 1995 bis 1997 in der Hansestadt an der Seitenlinie. In der turbulenten jüngeren Vergangenheit des Traditionsvereins stand eine Rückkehr in unterschiedlichen Funktionen bereits 2007, 2014 und 2017 im Raum - es wurde, wie nun auch, nichts.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Traumstart: Titelverteidiger Magdeburg dominiert PSG

Der SC Magdeburg hat zum Start seiner Mission Titelverteidigung in der Champions League gleich ein Ausrufezeichen gesetzt. Im Königsklassen-Kracher gegen Paris Saint-Germain setzte sich das Team von Trainer Bennet Wiegert in der Gruppe B mit 37:31 (21:17) durch und schöpfte weiteres Selbstvertrauen nach dem 39:32-Statement am vergangenen Wochenende beim Meister Füchse Berlin.

Doncic ausgeschaltet: Weltmeister steht im EM-Halbfinale

Auch Luka Doncic hat die deutschen Basketballer auf ihrem Siegeszug nicht stoppen können, der Weltmeister steht wie vor drei Jahren im EM-Halbfinale und greift nach der nächsten Medaille. Das Team um Kapitän Dennis Schröder schlug Slowenien mit dem NBA-Superstar in seinen Reihen im packenden Viertelfinale von Riga/Lettland dank starker Nerven 99:91 (45:51), schon am Freitag gibt es beim schnellen Wiedersehen mit Überraschungsteam Finnland die erste Chance zum Sprung auf das Podium.

Wolfsburg holt Dänen Eriksen in die Bundesliga

Der dänische Rekordnationalspieler Christian Eriksen wechselt zum VfL Wolfsburg. Der 33-Jährige, dessen Herzstillstand bei der EM 2021 Fans auf der ganzen Welt bewegt hatte, erhält bei dem Fußball-Bundesligisten einen Vertrag bis 2027. Das bestätigten die Wölfe am Mittwochabend.

Vuelta: Pellizzari triumphiert auf der Alto de El Morredero

Nach einer erfolgreichen Attacke am Schlussanstieg hat der Italiener Giulio Pellizzari bei der Vuelta a España die Bergankunft der 17. Etappe auf der windumtosten Alto de El Morredero gewonnen. Der 21-Jährige vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe setzte sich auf dem Teilstück hinauf ins 1760 Metern gelegene Ziel nach 143,2 km vor dem Briten Tom Pidcock sowie seinem Teamkollegen Jai Hindley aus Australien durch. Pellizzari behauptete durch den Erfolg das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers.

Textgröße ändern: