The National Times - Hamburg feiert seine Helden: HSV lässt es im Rathaus krachen

Hamburg feiert seine Helden: HSV lässt es im Rathaus krachen


Hamburg feiert seine Helden: HSV lässt es im Rathaus krachen
Hamburg feiert seine Helden: HSV lässt es im Rathaus krachen / Foto: © IMAGO/Lobeca/SID

Erst feierlicher Senatsempfang im Rathaus, dann große Party-Parade rund um die Alster: Die Aufstiegshelden vom Hamburger SV haben es am Montag nochmal so richtig krachen lassen. Zigtausende Fans versammelten sich zum gemeinsamen Feiern in der Hamburger Innenstadt rund um die Binnenalster. Das Team um Trainer Merlin Polzin und die ebenfalls in die Bundesliga aufgestiegenen HSV-Frauen empfing Bürgermeister Peter Tschentscher im großen Festsaal des Rathauses.

Textgröße ändern:

"Der Dino ist zurück! Heute weht am Rathaus die blau-weiß-schwarze Fahne", sagte Tschentscher. Der SPD-Politiker wünschte sich, "dass wir die historisch einzige und letzte Aufstiegsfeier erleben, weil der Verein nach menschlichem Ermessen nie wieder absteigt, nie wieder 2. Liga!" Auch an die 2022 verstorbene Vereinsikone Uwe Seeler dachte Tschentscher: "Heute wäre er sehr stolz auf seinen HSV."

Nach der Feier auf dem Rathausbalkon sah das Party-Protokoll eine Tour mit den Trucks rund um die Binnenalster mit abschließender Kundgebung auf dem Gänsemarkt vor. Die Hamburger Polizei erwartete 120.000 Fans. Die von vielen erhoffte Zweitliga-Meisterschale gab es am Montag allerdings nicht - der HSV beendete die Saison nach dem 2:3 am letzten Spieltag bei der SpVgg Greuther Fürth auf dem zweiten Platz hinter dem 1. FC Köln.

Mit dem rauschenden Fest begannen bei den Norddeutschen auch die Planungen für die Bundesliga. Die Rückkehr des früheren Dinos ins Oberhaus nach sieben Jahren soll schließlich nicht bloß zu einer Stippvisite werden. In der Bundesliga werde man "einen neuen HSV erleben", sagte Polzin im Rathaus, "mit maximalem Anspruch, der nötigen Demut, dem Respekt vor der Aufgabe, mit Mut und realistischem Blick auf die Situation".

Der Verein habe "ganz lange darauf hingearbeitet" und sei "durch viele Tiefen gegangen. Wir freuen uns unfassbar auf die Bundesliga und werden in allen Bereichen alles dafür tun, länger in der Bundesliga bleiben zu dürfen", kündigte Sportdirektor Claus Costa bei Sky an.

Auf ihn und Sportvorstand Stefan Kuntz kommt viel Arbeit zu. Von vier bis fünf Neuzugängen allein für die Startelf war zuletzt zu hören, zudem ist die Zukunft einiger Leistungsträger noch ungeklärt. Fragezeichen stehen noch hinter Stammkräften wie Ludovit Reis und Ransford Königsdörffer, auch die Vertragssituation von Zweitliga-Torschützenkönig Davie Selke lässt Raum für Spekulationen.

Seit Anfang des Jahres laufen die Gespräche mit dem 22-Tore-Angreifer über eine Verlängerung, der Ausgang ist aber noch völlig offen. Und dürfte es in den kommenden Tagen auch erstmal bleiben. Am Dienstag geht der Party-Marathon für etliche HSV-Profis weiter, dann geht es dem Vernehmen auf die Balearen.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Traumstart: Titelverteidiger Magdeburg dominiert PSG

Der SC Magdeburg hat zum Start seiner Mission Titelverteidigung in der Champions League gleich ein Ausrufezeichen gesetzt. Im Königsklassen-Kracher gegen Paris Saint-Germain setzte sich das Team von Trainer Bennet Wiegert in der Gruppe B mit 37:31 (21:17) durch und schöpfte weiteres Selbstvertrauen nach dem 39:32-Statement am vergangenen Wochenende beim Meister Füchse Berlin.

Doncic ausgeschaltet: Weltmeister steht im EM-Halbfinale

Auch Luka Doncic hat die deutschen Basketballer auf ihrem Siegeszug nicht stoppen können, der Weltmeister steht wie vor drei Jahren im EM-Halbfinale und greift nach der nächsten Medaille. Das Team um Kapitän Dennis Schröder schlug Slowenien mit dem NBA-Superstar in seinen Reihen im packenden Viertelfinale von Riga/Lettland dank starker Nerven 99:91 (45:51), schon am Freitag gibt es beim schnellen Wiedersehen mit Überraschungsteam Finnland die erste Chance zum Sprung auf das Podium.

Wolfsburg holt Dänen Eriksen in die Bundesliga

Der dänische Rekordnationalspieler Christian Eriksen wechselt zum VfL Wolfsburg. Der 33-Jährige, dessen Herzstillstand bei der EM 2021 Fans auf der ganzen Welt bewegt hatte, erhält bei dem Fußball-Bundesligisten einen Vertrag bis 2027. Das bestätigten die Wölfe am Mittwochabend.

Vuelta: Pellizzari triumphiert auf der Alto de El Morredero

Nach einer erfolgreichen Attacke am Schlussanstieg hat der Italiener Giulio Pellizzari bei der Vuelta a España die Bergankunft der 17. Etappe auf der windumtosten Alto de El Morredero gewonnen. Der 21-Jährige vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe setzte sich auf dem Teilstück hinauf ins 1760 Metern gelegene Ziel nach 143,2 km vor dem Briten Tom Pidcock sowie seinem Teamkollegen Jai Hindley aus Australien durch. Pellizzari behauptete durch den Erfolg das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers.

Textgröße ändern: