The National Times - NBA: Hartenstein vergibt Matchball mit Oklahoma

NBA: Hartenstein vergibt Matchball mit Oklahoma


NBA: Hartenstein vergibt Matchball mit Oklahoma
NBA: Hartenstein vergibt Matchball mit Oklahoma / Foto: © SID

Isaiah Hartenstein hat mit Oklahoma City Thunder im Viertelfinale der NBA-Play-offs den ersten Matchball vergeben. Das Team um den 27-Jährigen verlor Spiel sechs bei den Denver Nuggets mit 107:119 und kassierte in der Best-of-seven-Serie den Ausgleich zum 3:3. Das entscheidende siebte Spiel findet in der Nacht zu Montag (MEZ) wieder in Oklahoma statt. Der mögliche Halbfinalgegner steht mit den Minnesota Timberwolves bereits fest, diese gewannen die Serie gegen die Golden State Warriors mit 4:1.

Textgröße ändern:

Hartenstein kam auf acht Punkte und sechs Rebounds, auch die 32 Zähler von Topscorer Shai Gilgeous-Alexander reichten Oklahoma nicht. Sieggarant für Denver war dagegen einmal mehr Superstar Nikola Jokic mit 29 Punkten, 14 Rebounds und acht Assists, dazu steuerte Jamal Murray 25 Zähler bei. Oklahoma lag im zweiten Viertel bereits zwölf Punkte vorn. Doch der Meister von 2023 drehte in Durchgang zwei auch wegen der treffsicheren Bankspieler um Julian Strawther (15 Punkte) die Partie.

Die Serie sei "immer noch da", sagte Nuggets-Interimscoach David Adelman: "Ich weiß, es ist ein Klischee, aber jedes Spiel ist ein eigenes Kapitel, eine eigene Sache, eine eigene Einheit, und verschiedene Leute werden herausstechen." Sein Team freue sich über die "Chance". Jedes Spiel der Serie sei ein intensiver "Schlagabtausch", so Oklahoma-Trainer Mark Daigneault. Seine Mannschaft, bestes Team der Hauptrunde, müsse im entscheidenden Duell "so spielen, wie wir es die ganze Saison über getan haben".

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Regelverstöße in der Abramowitsch-Ära: FA klagt Chelsea an

Der englische Fußballverband FA hat den Conference-League-Sieger FC Chelsea aufgrund möglicher Verstöße gegen die Regularien in 74 Fällen angeklagt. Die Vorwürfe beziehen sich auf den Zeitraum von 2009 bis 2022, als der Verein im Besitz des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch war. Die neuen Besitzer des Klubs aus London hatten die potenziellen Probleme vor drei Jahren selbst angezeigt.

Der "Beste": Neuendorf würdigt Beckenbauer

Bernd Neuendorf hat Franz Beckenbauer als den "Besten, den der deutsche Fußball je hervorgebracht hat" gewürdigt. "Er hat nicht nur die Augen derjenigen zum Leuchten gebracht, die das Glück hatten, ihn selbst spielen zu sehen", schrieb der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) über den am 7. Januar 2024 verstorbenen Ehrenspielführer, der am Donnerstag (11. September) 80 Jahre als geworden wäre: "Für ein Lächeln voller Anerkennung reichte und reicht immer noch allein die Erwähnung seines Namens. Und zwar rund um den Erdball."

Der FC Bayern enteilt? Popp will mit Wolfsburg "nachziehen"

Alexandra Popp sieht Versäumnisse des VfL Wolfsburg als einen der Hauptgründe für die Wachablösung durch die Fußballerinnen des FC Bayern. Die Wölfinnen hätten "den deutschen Frauenfußball in den vergangenen Jahren auf eine neue Stufe gebracht. Aber man muss sagen, dass wir in den vergangenen Jahren auf der Stelle getreten sind", sagte die langjährige Wolfsburgerin im Interview mit Münchner Merkur/tz: "Und das haben die Bayern dann einfach gut genutzt."

Davis Cup: Struff beginnt gegen Nishioka

Die "Nummer eins" bildet den Auftakt: Jan-Lennard Struff bekommt es im ersten Match der deutschen Tennisprofis beim Davis-Cup-Duell gegen Japan mit Yoshihito Nishioka zu tun. Das ergab die Ansetzung der Matches am Donnerstag. Am ersten Tag in Tokio trifft zudem Yannick Hanfmann am Freitag mit dem Weltranglisten-103. Shintaro Mochizuki auf den am höchsten platzierten Spieler der Gastgeber.

Textgröße ändern: