The National Times - US Open: Kanadier Hadwin zum Auftakt vorn

US Open: Kanadier Hadwin zum Auftakt vorn


US Open: Kanadier Hadwin zum Auftakt vorn
US Open: Kanadier Hadwin zum Auftakt vorn / Foto: © SID

Außenseiter Adam Hadwin hat bei den US Open der Golfprofis in Brookline/Massachusetts nach der ersten Runde die Führung übernommen. Der 34 Jahre alte Kanadier liegt mit 66 Schlägen einen Schlag vor einem Verfolger-Quintett mit Joel Damen aus den USA, dem Engländer Callum Tarren, MJ Daffue aus Südafrika, dem Schweden David Lingmerth und Rory McIlroy aus Nordirland.

Textgröße ändern:

Nur einen mäßigen Start erwischten beim traditionsreichen Majorturnier die beiden deutschen Starter. Yannick Paul aus Viernheim nimmt auf der Par-70-Anlage mit 77 Schlägen einen geteilten 136. Platz ein, 144. ist mit 78 Schlägen der Pleidelsheimer Marcel Schneider.

Enttäuschend verlief der Auftakt für Phil Mickelson an seinem 52. Geburtstag. Der sechsmalige Majorchampion, der mit seiner Teilnahme an der neuen, durch Saudi-Arabien finanzierten Golfserie zuletzt für Diskussionen gesorgt hatte, spielte eine 78er-Runde. Nur sieben Spieler waren nach der ersten Runde schlechter platziert.

Die US Open stehen ganz im Zeichen der gespaltenen Golfwelt. Nachdem die PGA in der vergangenen Woche ihre Drohung wahr gemacht hatte und zunächst 17 Teilnehmer der umstrittenen Saudi-Tour LIV von ihren Wettkämpfen ausgeschlossen hatte, sind die abtrünnigen Profis beim dritten Major des Jahres mit von der Partie.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale

US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Jagd nach seinem vierten WM-Titel in Serie über 200 m die nächste Hürde gemeistert. Der 28-Jährige rannte in seinem Halbfinale ganz starke 19,51 Sekunden und zog mit der neuen Jahresweltleistung als Schnellster) in den Endlauf am Freitag (15.06 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) ein. Vier WM‑Titel in Folge über 200 m holte bisher nur Weltrekordler Usain Bolt.

Wieder nichts: Speerwurf-Star Weber verpasst WM-Medaille

Traum geplatzt, der Fluch hält an: Deutschlands Speerwurf-Star Julian Weber (Mainz) ist in Tokio bei seiner Jagd nach einer WM-Medaille erneut gescheitert. Der Mainzer blieb im Finale am Donnerstag mit 86,11 m deutlich unter seinen Möglichkeiten, die Weite reichte am Ende "nur" zu Platz fünf. Weber fehlten 56 Zentimeter auf eine Medaille.

Textgröße ändern: