The National Times - Titeltraum für Theis geplatzt - Warriors NBA-Champion

Titeltraum für Theis geplatzt - Warriors NBA-Champion


Titeltraum für Theis geplatzt - Warriors NBA-Champion
Titeltraum für Theis geplatzt - Warriors NBA-Champion / Foto: © SID

Für die Boston Celtics und Nationalspieler Daniel Theis ist der große Traum vom NBA-Titel geplatzt. Der Rekordmeister der nordamerikanischen Basketball-Profiliga verlor das sechste Finale gegen die Golden State Warriors in eigener Arena 90:103 und die Best-of-seven-Serie mit 2:4. Boston verpasste die Chance, sich zum alleinigen Rekordchampion zu krönen.

Textgröße ändern:

Damit bleibt Dirk Nowitzki (43) der einzige deutsche NBA-Champion, der Würzburger hatte die Dallas Mavericks 2011 zur Meisterschaft geführt. Für die Warriors ist es der insgesamt siebte Titel und der bereits vierte in acht Jahren. Die Franchise aus San Francisco hatte zuvor 1947 und 1956 unter dem Namen Philadelphia Warriors sowie 1975, 2015, 2017 und 2018 triumphiert. Als wertvollster Spieler (MVP) der Finals wurde Stephen Curry ausgezeichnet.

Theis kam bei Boston zum vierten Mal nacheinander nicht zum Einsatz und verfolgte von der Bank, wie die Warriors um Topscorer Curry (34 Punkte) ihren ersten Matchball nutzten. Boston hatte im Finale 2:1 geführt, verlor aber drei Spiele nacheinander und konnte kein siebtes Duell erzwingen.

Durch die Niederlage stehen die Celtics und die Los Angeles Lakers weiter mit 17 Titeln gemeinsam an der Spitze der Siegerliste.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

DEL: Aufsteiger Dresden feuert Trainer und Sportchef

Aufsteiger Dresdner Eislöwen hat den erneuten Rückschlag im Kampf gegen den Abstieg aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) reagiert und gleich die komplette sportliche Leitung gefeuert. Am Tag nach dem 1:6-Debakel gegen den Tabellenvorletzten Iserlohn Roosters trennte sich der Neuling von Trainer Niklas Sundblad und degradierte Sportdirektor Matthias Roos.

FCH in der Krise: Sanwald stärkt Schmidt

Holger Sanwald, Vorstandschef bei Bundesliga-Schlusslicht 1. FC Heidenheim, hat seinem langjährigen Trainer Frank Schmidt auch in der aktuellen Krise den Rücken gestärkt. Dass der Klub am 51-Jährigen festhalte, sei "eine Selbstverständlichkeit. Unser Weg passiert nur gemeinsam mit unserem Trainer. Der Frank hat die volle Unterstützung", sagte Sanwald vor dem Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) bei Union Berlin. Dass er ausnahmsweise bei der Pressekonferenz sei, "ist auch ein Zeichen, ein Signal".

Judo: Russische Athleten wieder unter eigener Flagge

Russische Judoka dürfen bei internationalen Wettkämpfen künftig wieder unter ihrer Nationalflagge antreten und werden dabei auch ihre Nationalhymne hören. Dies teilte der Internationale Judo-Verband (IJF) am Donnerstag mit. Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 war ein neutraler Status verhängt worden. Dieser wurde nun aufgehoben, obwohl der russische Angriffskrieg unverändert andauert. Bereits zuvor war Belarus im Judo wieder integriert worden.

Kreuzbandriss: Olympia-Aus für Skistar Gut-Behrami

Der große Traum von Olympia ist für die Schweizer Skirennläuferin Lara Gut-Behrami geplatzt. Die 34-Jährige erlitt bei einem schweren Trainingssturz in Copper Mountain/USA einen Kreuzbandriss, einen Innenbandriss und einen Meniskusriss im linken Knie und fällt für den Rest der Saison aus. Dies teilte der Verband Swiss Ski am Donnerstag nach Untersuchungen in der Schweiz mit. Gut-Behrami wird nächste Woche operiert.

Textgröße ändern: