The National Times - Titeltraum für Theis geplatzt - Warriors NBA-Champion

Titeltraum für Theis geplatzt - Warriors NBA-Champion


Titeltraum für Theis geplatzt - Warriors NBA-Champion
Titeltraum für Theis geplatzt - Warriors NBA-Champion / Foto: © SID

Für die Boston Celtics und Nationalspieler Daniel Theis ist der große Traum vom NBA-Titel geplatzt. Der Rekordmeister der nordamerikanischen Basketball-Profiliga verlor das sechste Finale gegen die Golden State Warriors in eigener Arena 90:103 und die Best-of-seven-Serie mit 2:4. Boston verpasste die Chance, sich zum alleinigen Rekordchampion zu krönen.

Textgröße ändern:

Damit bleibt Dirk Nowitzki (43) der einzige deutsche NBA-Champion, der Würzburger hatte die Dallas Mavericks 2011 zur Meisterschaft geführt. Für die Warriors ist es der insgesamt siebte Titel und der bereits vierte in acht Jahren. Die Franchise aus San Francisco hatte zuvor 1947 und 1956 unter dem Namen Philadelphia Warriors sowie 1975, 2015, 2017 und 2018 triumphiert. Als wertvollster Spieler (MVP) der Finals wurde Stephen Curry ausgezeichnet.

Theis kam bei Boston zum vierten Mal nacheinander nicht zum Einsatz und verfolgte von der Bank, wie die Warriors um Topscorer Curry (34 Punkte) ihren ersten Matchball nutzten. Boston hatte im Finale 2:1 geführt, verlor aber drei Spiele nacheinander und konnte kein siebtes Duell erzwingen.

Durch die Niederlage stehen die Celtics und die Los Angeles Lakers weiter mit 17 Titeln gemeinsam an der Spitze der Siegerliste.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Six Kings Slam: Zverev scheitert schon wieder an Fritz

Wieder kein Sieg gegen den Angstgegner: Alexander Zverev hat sich auch auf der Showbühne die Zähne am US-Amerikaner Taylor Fritz ausgebissen. Im Viertelfinale des umstrittenen Six-Kings-Slams in Saudi-Arabien verlor der Hamburger Tennisstar nach der nächsten enttäuschenden Leistung mit 3:6, 4:6.

FIFA: "Sicherheit und Schutz in Verantwortung der Regierungen"

Der Fußball-Weltverband FIFA stützt offenbar die Auffassung des US-Präsidenten Donald Trump, Spiele bei der WM-Endrunde im kommenden Jahr aus "Sicherheitsgründen" gegebenenfalls zu verlegen. Die FIFA erklärte am Mittwoch, sie hoffe, dass alle 16 Gastgeberstädte für 2026 "bereit" seien. Auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP erklärte ein Sprecher weiter: "Sicherheit und Schutz liegen selbstverständlich in der Verantwortung der jeweiligen Regierungen, und sie entscheiden, was im besten Interesse der öffentlichen Sicherheit ist."

Dankert pfeift Bayern gegen Dortmund

Schiedsrichter Bastian Dankert wird das Bundesliga-Topspiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky) leiten. Das geht aus den Ansetzungen des Deutschen Fußball-Bund (DFB) hervor. Der 45 Jahre alte Referee aus Rostock steht damit zum zweiten Mal beim deutschen Klassiker auf dem Platz.

Mercedes bestätigt: Auch 2026 mit Russell und Antonelli

Mercedes geht auch in der kommenden Formel-1-Saison mit George Russell (27) und Kimi Antonelli (19) an den Start und setzt damit weiter auf sein aktuelles Fahrerduo. Das gab das Team nach einer monatelangen Hängepartie am Mittwoch bekannt, vier Tage vor dem US-Grand-Prix in Austin. Zu den Vertragslaufzeiten machten die einstigen Serienweltmeister keine Angaben, die Verkündung bezieht sich zunächst nur auf das Jahr 2026.

Textgröße ändern: