The National Times - Spanier Barcala neuer Trainer der Bayern-Frauen

Spanier Barcala neuer Trainer der Bayern-Frauen


Spanier Barcala neuer Trainer der Bayern-Frauen
Spanier Barcala neuer Trainer der Bayern-Frauen / Foto: © IMAGO/Just Pictures/SID

Der Spanier José Barcala wird neuer Trainer der Fußballerinnen von Bayern München. Der Nachfolger von Alexander Straus kommt vom Schweizer Erstligisten Serviette Genf und erhält beim Double-Gewinner einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Das gab der FC Bayern am Donnerstag bekannt.

Textgröße ändern:

"Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir mit José Barcala einen Trainer gefunden haben, der sowohl menschlich als auch sportlich perfekt zu uns passt", sagte Direktorin Bianca Rech mit einer klaren Zielsetzung: "Wir wollen weiter daran arbeiten, ein Team zu formen, das in der Lage ist, Titel auf nationaler und internationaler Bühne zu gewinnen." Er wolle erreichen, "dass das Team dem Gewinn der Champions League näherkommt", sagte Barcala, "dazu möchte ich aktiv die Entwicklung eigener, junger Talente vom FC Bayern Campus unterstützen."

Der 43-Jährige, der 2024 mit Genf das Schweizer Double gewann, hat bereits einige Erfahrung außerhalb seiner Heimat Spanien gesammelt. Vor seinem Engagement in der Schweiz arbeitete der gebürtige Galizier auch in Australien, Frankreich und als Co-Trainer des schottischen Nationalteams.

Der Norweger Straus verlässt die Münchnerinnen nach drei Jahren in Richtung USA, wo er künftig den Angel City FC trainiert. Neben dem Double gewann der FC Bayern mit Straus zwei weitere Meisterschaften sowie im Vorjahr den Supercup.

C.Bell--TNT

Empfohlen

Krönung für Flick: Barcelona vorzeitig spanischer Meister

Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona gleich in seinem ersten Jahr als Trainer die spanische Meisterschaft gewonnen. Nach einem Schockmoment vor dem Anpfiff gewannen die Katalanen mit 2:0 (0:0) im Stadtderby bei Espanyol Barcelona, der 28. Meistertitel der Klubgeschichte ist ihnen zwei Spieltage vor Schluss mit sieben Punkten Vorsprung auf Erzrivale Real Madrid nicht mehr zu nehmen.

Wegen Infantino: Verbandchefs um Neuendorf verlassen Kongress

Mehrere europäische Verbandschefs um DFB-Präsident Bernd Neuendorf haben aus Protest gegen Gianni Infantino beim 75. FIFA-Kongress vorzeitig den Saal verlassen. Nach einer Kaffeepause im Anschluss an die Rede des FIFA-Präsidenten, der verspätet bei der Versammlung in Asunción angekommen war, blieben zahlreiche Sitze im Saal leer. Unter anderem die acht Council-Mitglieder, die die Europäische Fußball-Union (UEFA) stellt, blieben der zweiten Hälfte fern.

Sinner überrollt Ruud: Mit 6:0, 6:1 ins Halbfinale

Jannik Sinner ist bei seinem Comeback-Turnier nach dreimonatiger Dopingsperre ins Halbfinale gestürmt. Der Italiener deklassierte bei seinem Heim-Turnier in Rom den Norweger Casper Ruud, immerhin zuletzt Champion beim Masters in Madrid und einer der stärksten Sandplatzspieler auf der Tour. Sinner ließ Ruud beim 6:0, 6:1 in nur 64 Minuten überhaupt keine Chance.

"Nur gute Gegner": Handballer bei EM mit kniffliger Gruppe

Deutschlands Handballer haben für die EM 2026 eine knifflige Vorrundengruppe zugelost bekommen. Die Silbermedaillen-Gewinner von Paris treffen im dänischen Herning auf den Olympia-Dritten Spanien, den früheren EM-Zweiten Serbien und Österreich. Das Turnier findet vom 15. Januar bis 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen statt.

Textgröße ändern: