The National Times - NBA: Celtics verkürzen gegen Knicks - Warriors raus

NBA: Celtics verkürzen gegen Knicks - Warriors raus


NBA: Celtics verkürzen gegen Knicks - Warriors raus
NBA: Celtics verkürzen gegen Knicks - Warriors raus / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Ersten Matchball? Abgewehrt! Titelverteidiger Boston Celtics hat das vorzeitige Aus in den Play-offs der Basketball-Profiliga NBA erst einmal abgewendet. Der Rekordmeister besiegte die New York Knicks im ersten Spiel ohne Starspieler Jayson Tatum mit 127:102 und verkürzte den Rückstand in der Best-of-seven-Serie auf 2:3.

Textgröße ändern:

Geplatzt sind dagegen die Titelträume der Golden State Warriors. Erneut ohne seinen verletzten Megastar Stephen Curry (Oberschenkelzerrung) verlor der siebenmalige Meister gegen die Minnesota Timberwolves mit 110:121 und musste nach der vierten Niederlage im fünften Spiel der Serie vorzeitig die Segel streichen.

Zum Topscorer Minnesotas, das nach den Indiana Pacers (4:1 gegen die Cleveland Cavaliers) als zweites Team das Halbfinal-Ticket buchte, avancierte Julius Randle mit 29 Punkten, für die Warriors kam Brandin Podziemski auf 28 Zähler. Die Timberwolves ließen Golden State von Beginn an kaum eine Chance, führten schon zur Halbzeit mit 15 Punkten Vorsprung und bauten diesen im dritten Viertel weiter aus, ehe die Warriors zumindest noch etwas verkürzten.

Im Bostoner TD Garden lieferten sich beide Teams bis zur Pause dagegen ein ausgeglichenes Spiel, doch dann zogen die Celtics angeführt von Jaylen Brown davon. Der Forward kam am Ende auf 26 Punkte, 12 Assists und 8 Rebounds. Erfolgreichster Punktesammler der Gastgeber war Derrick White mit 34 Zählern. Für New York sammelte Josh Hart 24 und Jalen Brunson 22 Punkte. Tatum wird in dieser Saison nicht mehr eingreifen können, der Olympiasieger von Paris hatte sich in Spiel vier der Viertelfinalserie die rechte Achillessehne gerissen.

"Man möchte nie auf einen seiner Spieler verzichten müssen, besonders nicht auf einen seiner besten. Aber egal, wer ausfällt, jeder einzelne Spieler leistet seinen Beitrag", sagte Celtics-Coach Joe Mazzulla: "Was auch immer wir durchmachen müssen, es gibt niemanden, mit dem ich es lieber durchmachen würde als mit diesen Jungs."

Boston benötigt im Ostküstenduell zwei weitere Siege in Serie, um das Aus noch zu verhindern. Spiel sechs findet in der Nacht zu Samstag im Madison Square Garden in New York statt. Bereits in der Nacht auf Samstag hat Isaiah Hartenstein mit Oklahoma City Thunder den ersten Halbfinal-Matchball. Das Team um den 27 Jahre alten Deutsch-Amerikaner führt gegen die Denver Nuggets mit 3:2.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Regelverstöße in der Abramowitsch-Ära: FA klagt Chelsea an

Der englische Fußballverband FA hat den Conference-League-Sieger FC Chelsea aufgrund möglicher Verstöße gegen die Regularien in 74 Fällen angeklagt. Die Vorwürfe beziehen sich auf den Zeitraum von 2009 bis 2022, als der Verein im Besitz des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch war. Die neuen Besitzer des Klubs aus London hatten die potenziellen Probleme vor drei Jahren selbst angezeigt.

Der "Beste": Neuendorf würdigt Beckenbauer

Bernd Neuendorf hat Franz Beckenbauer als den "Besten, den der deutsche Fußball je hervorgebracht hat" gewürdigt. "Er hat nicht nur die Augen derjenigen zum Leuchten gebracht, die das Glück hatten, ihn selbst spielen zu sehen", schrieb der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) über den am 7. Januar 2024 verstorbenen Ehrenspielführer, der am Donnerstag (11. September) 80 Jahre als geworden wäre: "Für ein Lächeln voller Anerkennung reichte und reicht immer noch allein die Erwähnung seines Namens. Und zwar rund um den Erdball."

Der FC Bayern enteilt? Popp will mit Wolfsburg "nachziehen"

Alexandra Popp sieht Versäumnisse des VfL Wolfsburg als einen der Hauptgründe für die Wachablösung durch die Fußballerinnen des FC Bayern. Die Wölfinnen hätten "den deutschen Frauenfußball in den vergangenen Jahren auf eine neue Stufe gebracht. Aber man muss sagen, dass wir in den vergangenen Jahren auf der Stelle getreten sind", sagte die langjährige Wolfsburgerin im Interview mit Münchner Merkur/tz: "Und das haben die Bayern dann einfach gut genutzt."

Davis Cup: Struff beginnt gegen Nishioka

Die "Nummer eins" bildet den Auftakt: Jan-Lennard Struff bekommt es im ersten Match der deutschen Tennisprofis beim Davis-Cup-Duell gegen Japan mit Yoshihito Nishioka zu tun. Das ergab die Ansetzung der Matches am Donnerstag. Am ersten Tag in Tokio trifft zudem Yannick Hanfmann am Freitag mit dem Weltranglisten-103. Shintaro Mochizuki auf den am höchsten platzierten Spieler der Gastgeber.

Textgröße ändern: