The National Times - Formel 1: FIA ergreift Maßnahmen gegen "Porpoising"

Formel 1: FIA ergreift Maßnahmen gegen "Porpoising"


Formel 1: FIA ergreift Maßnahmen gegen "Porpoising"
Formel 1: FIA ergreift Maßnahmen gegen "Porpoising" / Foto: © SID

Der Automobil-Weltverband FIA hat auf die Kritik und die Sorgen zahlreicher Formel-1-Piloten reagiert und Maßnahmen angekündigt, welche das charakteristische Hüpfen der Fahrzeuge der neuesten Generation "verringern oder beseitigen" sollen. In ihrer vor dem neunten Saisonrennen in Montreal am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) veröffentlichten Stellungnahme verwies die FIA auf Maßnahmen im Interesse der Sicherheit.

Textgröße ändern:

"In einem Sport, in dem die Teilnehmer mit Geschwindigkeiten von über 300 km/h fahren, muss die gesamte Konzentration eines Fahrers auf diese Aufgabe gerichtet sein, und übermäßige Müdigkeit oder Schmerzen eines Fahrers könnten erhebliche Folgen haben, wenn sie zu einem Konzentrationsverlust führen", heißt es in dem Statement: "Darüber hinaus hat die FIA Bedenken in Bezug auf die unmittelbaren körperlichen Auswirkungen auf die Gesundheit der Fahrer, von denen einige nach den jüngsten Ereignissen über Rückenschmerzen berichteten."

Eine entsprechende technische Direktive an die zehn Rennställe sei bereits herausgegeben worden, so die FIA weiter. Konkret werde man künftig unter anderem die Bodenplatten der Fahrzeuge noch schärfer auf Abnutzung kontrollieren. Außerdem solle eine Kennzahl festgelegt werden, die "auf der vertikalen Beschleunigung des Fahrzeugs basiert und eine quantitative Grenze für das akzeptable Maß an vertikalen Schwingungen darstellt". Eine genaue mathematische Formel werde noch ausgearbeitet. Die Teams seien "aufgefordert" worden, zu diesem Prozess beizutragen.

Wie das Fachmagazin auto motor und sport berichtet, will die FIA in den Freitagstrainings in Montreal den angesprochenen Grenzwert ermitteln, der ab dem dritten freien Training am Samstag verbindlich einzuhalten sein soll.

Zusätzlich zu den kurzfristigen Maßnahmen will die FIA auch eine technische Sitzung mit den Teams einberufen, "um Maßnahmen zu definieren, die mittelfristig die Neigung der Autos zu solchen Phänomenen verringern".

Das sogenannte "Porpoising" ist eine Folge der Regelnovelle, die seit Saisonbeginn greift: Der Unterboden wird extrem nah an den Asphalt gesaugt, der Anpressdruck reißt ab, dadurch springt das Auto wieder nach oben - und der Prozess beginnt von vorn.

Besonders offensichtlich wurde das Problem am vergangenen Wochenende beim Großen Preis von Aserbaidschan, wo auf der mehr als zwei km langen Zielgeraden Geschwindigkeiten von teilweise mehr als 350 km/h erreicht wurden. Rekordweltmeister Lewis Hamilton klagte schon während des Rennens via Funk über höllische Rückenschmerzen, auch viele Kollegen appellierten an die FIA, Maßnahmen zu ergreifen.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Beach-WM: Ehlers/Wickler im Achtelfinale

Die Olympia-Zweiten Nils Ehlers und Clemens Wickler sind bei der Beachvolleyball-WM in Australien in das Achtelfinale eingezogen. Das Hamburger Duo setzte sich am Mittwoch (MEZ) mit 2:0 (22:20, 21:13) gegen die Europameister Kristians Fokerots und Martins Plavins aus Lettland in der Runde der besten 32 Teams durch und nahm somit Revanche für das verlorene EM-Finale 2024.

NHL: Nächster Sieg für Seider - Rückschlag für Peterka

Der deutsche Eishockey-Nationalspieler Moritz Seider hat mit den Detroit Red Wings den nächsten Erfolg in der NHL gefeiert. Das Team um den 24 Jahre alten Verteidiger setzte sich gegen die Seattle Kraken, bei denen Torhüter Philipp Grubauer nicht zum Einsatz kam, mit 4:2 durch.

NBA: Rekordmann James siegt bei Saisondebüt

Basketball-Superstar LeBron James hat sein mit Spannung erwartetes Saisondebüt in der NBA gegeben - und einen weiteren Rekord aufgestellt. Beim 140:126-Sieg gegen Utah Jazz meldete sich der 40-Jährige nach längerer Verletzungspause zurück, wobei er gleich zur Starting Five gehörte. Durch seinen Einsatz stand James als erster Spieler der Geschichte in 23 Spielzeiten auf dem Court. Damit übertraf er Vince Carter (22).

Historischer Erfolg: Curacao erstmals für WM qualifiziert

"Fußballzwerg" Curacao hat sich den Traum von der ersten WM-Teilnahme erfüllt. Ohne Nationaltrainer Dick Advocaat kam der winzige Karibikstaat im entscheidenden Qualifikationsspiel auf Jamaika auf ein 0:0. Der Punktgewinn reichte Curacao für den Sieg in Gruppe B und das damit verbundene Direktticket für die WM-Endrunde, die im kommenden Jahr in den USA, Mexiko und Kanada ausgetragen wird. Jamaika muss hingegen in die Play-offs - und einen neuen Trainer finden.

Textgröße ändern: