The National Times - Draisaitl-"Eigentor": Oilers verlieren mit der Schlusssirene

Draisaitl-"Eigentor": Oilers verlieren mit der Schlusssirene


Draisaitl-"Eigentor": Oilers verlieren mit der Schlusssirene
Draisaitl-"Eigentor": Oilers verlieren mit der Schlusssirene / Foto: © SID

Pechvogel Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben das dritte Spiel der Viertelfinal-Serie in den NHL-Play-offs gegen die Vegas Golden Knights hochdramatisch verloren. Die Uhr ratterte runter, die Zuschauer im Rogers Place in Edmonton stellten sich schon auf die Verlängerung ein, da unternahm Vegas einen letzten, wenn auch unwahrscheinlichen Versuch. Reilly Smith zog aus spitzem Winkel ab - und, vom Schläger von Draisaitl abgefälscht, ging der Puck 0,4 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit ins Tor. Die Oilers verloren 3:4, in der Serie verkürzte Las Vegas auf 1:2.

Textgröße ändern:

"Wir haben es nicht gut hinbekommen", kommentierte Draisaitl die Verteidigungsleistung der Mannschaft vor dem entscheidenden Treffer, dann kam er auf seinen verunglückten Rettungsversuch zu sprechen: "Danach war es Pech, es war bedauerlich. Der Puck prallt von meinem Schläger ab und ich versuche nur noch, ihn aus dem Netz zu halten. Es ist einfach ein blöder Abpraller."

Zwei Tage zuvor hatte Edmonton noch Spiel zwei durch Draisaitls Tor in der Verlängerung für sich entschieden, auch diesmal war der Kölner entscheidend beteiligt - Eigentore gibt es im Eishockey allerdings nicht, der Treffer wird Smith zugeschrieben. Laut der Datenbank von ESPN ist in den Play-offs der NHL in der regulären Spielzeit nie ein Siegtor später erzielt worden.

"Es ist eine unglückliche Art zu verlieren", kommentierte Draisaitl, der die Treffer zum 1:0 und 3:3 aufgelegt hatte, und blickte lieber in die Zukunft: "Morgen ist ein neuer Tag. Es ist schön, 2:1 vorne zu liegen. Übermorgen wollen wir auf 3:1 erhöhen, dann geht es in Vegas weiter."

Im zweiten Spiel des Tages gewannen die Carolina Hurricanes in eigener Halle mit 4:0 gegen die Washington Capitals und gingen in der Serie mit 2:1 in Führung.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Füchse atmen auf: Auftaktsieg in der Champions League

Sportlicher Stimmungsaufheller nach turbulenten Tagen: Die Füchse Berlin haben zum Auftakt der Handball-Champions-League den ersten Sieg unter dem neuen Chefcoach Nicolej Krickau gefeiert. Eine Woche nach dem aufsehenerregenden Doppelrauswurf von Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar gewann Berlin beim französischen Spitzenklub HBC Nantes 40:34 (16:17).

Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt müssen um den Einzug in die Ligaphase der Champions League bangen. Das Team von Trainer Niko Arnautis unterlag im Hinspiel der Qualifikation dem spanischen Vizemeister Real Madrid vor heimischem Publikum mit 1:2 (1:2). Vor dem Rückspiel in Spanien am 18. September (20 Uhr) steht der Bundesligist nun unter Druck.

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard hat bei der Vuelta á España im stark verkürzten und wieder von propalästinensischen Protesten begleiteten Einzelzeitfahren einen weiteren Schritt zu seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt gemacht. Der zweimalige Toursieger vom Team Visma-Lease a Bike wurde am Donnerstag beim Sieg des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters Filippo Ganna (Italien) in Valladolid nach 12,2 km anstatt ursprünglich geplanter 27,2 km Neunter und hielt damit an der Spitze seinen Verfolger Joao Almeida weitgehend in Schach.

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Das Finale der Fußball-Champions-League findet 2027 im Estadio Metropolitano von Atlético Madrid statt. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach dem Treffen der Exekutive am Donnerstag in Tirana/Albanien bekannt. Die Frauen spielen ihr Endspiel in der kommenden Saison in Warschau.

Textgröße ändern: