The National Times - Beachvolleyball-WM: Borger/Sude verpassen Viertelfinale

Beachvolleyball-WM: Borger/Sude verpassen Viertelfinale


Beachvolleyball-WM: Borger/Sude verpassen Viertelfinale
Beachvolleyball-WM: Borger/Sude verpassen Viertelfinale / Foto: © SID

Karla Borger und Julia Sude haben das Viertelfinale der Beachvolleyball-WM in Rom verpasst. Im Achtelfinale verlor das Duo aus Düsseldorf gegen die Kanadierinnen Sophie Bukovec und Brandie Wilkerson mit 1:2 (21:19, 19:21, 10:15).

Textgröße ändern:

Nach starkem Beginn der deutschen Hoffnungsträgerinnen übernahmen Bukovec/Wilkerson zunehmend die Kontrolle. Im Entscheidungssatz hatten Borger/Sude dann keine Chance. Für die EM-Dritten war es die erste Niederlage im fünften Turnierspiel.

Die letzten deutschen WM-Hoffnungen bei den Frauen ruhen nun auf Svenja Müller (Hamburg) und Cinja Tillmann (Düsseldorf), die ebenfalls am Donnerstag im Achtelfinale auf Cannon/Sponcil (USA) treffen (12.00 Uhr).

P.Jones--TNT

Empfohlen

Auf dem "Betze": Hertha setzt Aufholjagd fort

Hertha BSC hat die Aufholjagd in der 2. Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Die Berliner setzten sich beim 1. FC Kaiserslautern mit 1:0 (1:0) durch und feierten den vierten Pflichtspielsieg in Folge ohne Gegentor.

Kurz nach Athen-Sieg: Djokovic sagt für ATP Finals ab

Novak Djokovic hat seine Teilnahme an den ATP Finals kurz nach seinem Turniersieg in Athen am Samstagabend abgesagt. Laut den Organisatoren kann der Grand-Slam-Rekordsieger aus Serbien aufgrund einer Schulterverletzung nicht in Turin antreten. Ersetzt wird der 38-Jährige in der Jimmy-Connors-Gruppe von Lorenzo Musetti, den Italiener hatte Djokovic kurz zuvor im Endspiel in Griechenland mit 4:6, 6:3, 7:5 bezwungen.

Deutschland Cup: DEB-Männer unterliegen starken Österreichern

Deutschlands Eishockey-Männer haben auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Italien einen herben Dämpfer kassiert. Beim Deutschland Cup in Landshut unterlag das Team von Bundestrainer Harold Kreis im zweiten Spiel gegen starke Österreicher mit 2:5 (0:1, 1:1, 1:3). Die Entscheidung um den Gesamtsieg fällt aber erst am Sonntag gegen die Slowakei (14.45 Uhr/MagentaSport).

Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC

Borussia Mönchengladbach hat mit einem deutlichen Derbysieg gegen den 1. FC Köln die Fans für den Horror-Start in die Bundesliga versöhnt. Die Fohlen gewannen das 99. Erstliga-Duell beider Teams 3:1 (1:0) und verließen die Abstiegszone. Es war der dritte Erfolg in Serie unter Interimstrainer Eugen Polanski, der erneut Argumente für einen langfristigen Verbleib sammelte.

Textgröße ändern: