The National Times - Müllers Abschiedsvideo: "Schee war's, mehr als schee!"

Müllers Abschiedsvideo: "Schee war's, mehr als schee!"


Müllers Abschiedsvideo: "Schee war's, mehr als schee!"
Müllers Abschiedsvideo: "Schee war's, mehr als schee!" / Foto: © SID

Thomas Müller hat seinen Fans in einem emotionalen Abschiedsvideo noch einmal ein großes "Danke für alles" zugerufen. "Schee war's, mehr als schee!", sagt Müller in dem dreiminütigen Film, den er auf seiner YouTube-Seite veröffentlichte (https://youtu.be/n8TqXsYqxok).

Textgröße ändern:

In dem kurzen Streifen kommentiert Müller zu sanfter Musik seinen unglaublichen Weg vom kleinen Fan des FC Bayern über die zweite Mannschaft bis hin zum Rekordspieler des Klubs anhand von Szenen seiner so erfolgreichen Karriere. "Es war eine unglaubliche Zeit", sagt er: "Begonnen hat's in Pähl, jeder weiß es mittlerweile, der kleine Bub in der Bayern-Bettwäsche hatte einen Traum, den so viele haben."

Dass er sich am Samstag (18.30 Uhr/Sky) mit dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach nach 25 Jahren im Verein und 15 bei den Profis mit dann 750 Pflichtspielen von "seinen" Fans verabschieden werde, hinterlasse ein "sehr seltsames Gefühl" bei ihm, ergänzt der 35-Jährige: "Titel, Tore und einzigartige Momente - das ist das, was hängen bleibt. Da bin ich glücklich drüber."

Vor allem aber denke er an die vielen Menschen, die ihn auf seinem Weg begleitet haben. "Die Mitspieler, die Gegner, auch die Schiedsrichter und vor allem natürlich die Fans. Wenn du in die strahlenden Gesichter schaust, das macht was mit dir! Das werde ich vermissen."

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Kombination: Schmid beim Saisonstart Zweiter - Lamparter vorn

Julian Schmid hat den deutschen Kombinierern wie im Vorjahr gleich zum Saisonstart in Kuusamo einen Podestplatz beschert. Der Team-Weltmeister aus Oberstdorf musste sich am Polarkreis in Finnland als Zweiter einzig dem früheren Weltmeister Johannes Lamparter (Österreich) geschlagen geben. Rang drei ging an den Finnen Ilka Herola.

Bewerbungsprozess: DOSB beantragt "Continuous Dialogue"

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat den nächsten Schritt im Bewerbungsprozess für Sommerspiele vollzogen und beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) in Lausanne die Aufnahme in den sogenannten "Continuous Dialogue" beantragt. Der Delegation gehörten DOSB-Präsident Thomas Weikert, die deutschen IOC-Mitglieder Kim Bui und Michael Mronz sowie Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, an.

McLaren gibt das Tempo vor: Piastri und Norris dominant

Die McLaren-Piloten Oscar Piastri und Lando Norris haben im ersten Kräftemessen der Formel 1 in Katar das Tempo vorgegeben. Der Australier Piastri drehte im einzigen freien Training in 1:20,924 Minuten die schnellste Runde und landete 0,058 Sekunden vor dem englischen WM-Führenden Norris. Max Verstappen (Niederlande/Red Bull) war als Sechster hingegen mehr als eine halbe Sekunde langsamer.

Handball: Prokop verlässt Hannover-Burgdorf nach Saisonende

Handball-Bundesligist TSV Hannover-Burgdorf und Trainer Christian Prokop werden ihre Zusammenarbeit nach Ablauf der Saison 2025/26 einvernehmlich beenden. Laut Mitteilung vom Freitag möchte sich der Verein nach dem Abschied des früheren Bundestrainers auf eine Neuausrichtung im Sommer 2026 konzentrieren.

Textgröße ändern: