The National Times - Löw sicher: Werden Müller "im Fußball wiedersehen"

Löw sicher: Werden Müller "im Fußball wiedersehen"


Löw sicher: Werden Müller "im Fußball wiedersehen"
Löw sicher: Werden Müller "im Fußball wiedersehen" / Foto: © IMAGO/Sven Simon/SID

Der frühere Bundestrainer Joachim Löw glaubt fest an eine Zukunft von Thomas Müller im Fußball. "Ich bin mir sicher, wir werden ihn im Fußball wiedersehen", sagte der 65-Jährige zum Abschied der Ikone vom FC Bayern der Süddeutschen Zeitung.

Textgröße ändern:

Löw hat Müller (35) "nicht nur als großen Spieler in Erinnerung (...). Auch als Typ war und ist er einzigartig. Wir hatten immer ein sehr gutes und sehr persönliches Verhältnis, es hat sehr viel Spaß gemacht mit ihm. Wir sind auch immer wieder in Kontakt miteinander."

Neben seiner sportlichen Qualität stach Müller laut Löw vor allem als Führungsfigur hervor. "Wenn Thomas in der Kabine war, dann änderte sich die Temperatur: Er konnte die anderen Spieler mitreißen, vor dem Spiel, in der Halbzeit. Er konnte das wirklich gut: aufrütteln, heiß machen oder auch mal beruhigen. Thomas war einer dieser unersetzlichen Spieler, die so wichtig für eine Kabine sind."

Kommunikation habe "immer zu seinen großen Stärken" gehört - aber: "Manchmal wurde es auch zu viel. Es gab einige Situationen, in denen ich während des Trainings gesagt habe: Thomas, jetzt sei doch mal still! Du musst nicht alles kommentieren."

"Bis heute leid" tut Löw, wie er Müller sowie dessen damalige Bayern-Kollegen Mats Hummels und Jérôme Boateng nach der WM 2018 aus der Nationalmannschaft verbannt hat. Er sprach von einer "unglücklichen Episode" und bekannte: "Aus heutiger Sicht weiß ich, dass meine Vorgehensweise vielleicht gut gemeint war, aber sie war nicht richtig."

Müller bestreitet am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen Borussia Mönchengladbach nach 25 Jahren im Verein sein letztes Pflichtspiel in der Allianz Arena. Eine Woche später verabschiedet er sich bei der TSG Hoffenheim aus der Bundesliga, im Sommer spielt er noch die Klub-WM für die Bayern. Ob er seine Karriere anderswo fortsetzt, ist offen.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Textgröße ändern: