The National Times - 4000 Segler: Vizekanzler Habeck eröffnet Kieler Woche

4000 Segler: Vizekanzler Habeck eröffnet Kieler Woche


4000 Segler: Vizekanzler Habeck eröffnet Kieler Woche
4000 Segler: Vizekanzler Habeck eröffnet Kieler Woche / Foto: © SID

Mit dem traditionellen "Leinen Los"-Signal aus dem Typhon wird Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am Samstag (19.30 Uhr) die Kieler Woche eröffnen. Für die größte Segelsportveranstaltung der Welt haben sich rund 4000 aktive Seglerinnen und Segler angemeldet.

Textgröße ändern:

Im Jahr nach den olympischen Segelregatten vor Tokio ist die publikumswirksame Veranstaltung mit Volksfestcharakter für die Kaderathleten des Deutschen Segler-Verbandes eine wichtige sportliche Standortbestimmung. Wegen der Coronavirus-Pandemie war 2020 und 2021 weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf der Förde vor Kiel-Schilksee gesegelt worden.

Gefeiert werden auch zwei Jubiläen: Vor genau 140 Jahren fand die erste Kieler Woche statt, vor exakt 50 Jahren wurde in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt um olympische Medaillen gesegelt.

A.M.James--TNT

Empfohlen

Olympisches Feuer entzündet - Bach Gast bei Zeremonie im Museum

Nach einer Zeremonie in ungewöhnlicher Umgebung ist das Feuer für die Olympischen Winterspiele 2026 auf dem Weg nach Mailand. Wegen der schlechten Wetterprognose für die griechische Halbinsel Peloponnes fand der Festakt am Mittwoch im Archäologischen Museum von Olympia statt. Bereits zuvor war das Feuer entzündet worden.

WM-Quali: Basketballer müssen auf Obst verzichten

Die deutschen Basketballer müssen zum Auftakt der WM-Qualifikation auf Welt-und Europameister Andreas Obst verzichten. Wie sein Klub Bayern München mitteilte, wird der 29-Jährige wegen "einer leichten Armverletzung, mit der er sich in der EuroLeague zuletzt zweimal durchgekämpft" habe, nicht zur Nationalmannschaft reisen.

Berger beim DFB-Team in Frankfurt eingetroffen

Ann-Katrin Berger stieg lächelnd aus dem schwarzen Kleinbus, es folgte eine innige Umarmung nach der anderen. Die Nationaltorhüterin ist nach einem ausgefallenen Flug mit einem Tag Verspätung zu den deutschen Fußballerinnen gestoßen. Zwei Tage vor dem Hinspiel des Nations-League-Finales gegen Spanien kam die 35-Jährige am Mittwochmorgen im Teamhotel an und fuhr wenig später auch mit zum Training auf dem DFB-Campus in Frankfurt/Main.

Draisaitl nach Klatsche alarmiert: "Sehr besorgniserregend"

Nach dem Debakel im Rogers Place wirkte Leon Draisaitl ratlos, fast verzweifelt. "Ich habe wirklich keine Antwort", sagte der Eishockeystar bei der Suche nach den Gründen für die Krise der Edmonton Oilers, "es ist einfach von Anfang bis Ende nicht gut genug." Das 3:8 in eigener Halle gegen die Dallas Stars war nicht der erste peinliche Auftritt in dieser NHL-Saison, Draisaitl ist alarmiert: "Es ist sehr besorgniserregend. Alles ist sehr besorgniserregend."

Textgröße ändern: