The National Times - 4000 Segler: Vizekanzler Habeck eröffnet Kieler Woche

4000 Segler: Vizekanzler Habeck eröffnet Kieler Woche


4000 Segler: Vizekanzler Habeck eröffnet Kieler Woche
4000 Segler: Vizekanzler Habeck eröffnet Kieler Woche / Foto: © SID

Mit dem traditionellen "Leinen Los"-Signal aus dem Typhon wird Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am Samstag (19.30 Uhr) die Kieler Woche eröffnen. Für die größte Segelsportveranstaltung der Welt haben sich rund 4000 aktive Seglerinnen und Segler angemeldet.

Textgröße ändern:

Im Jahr nach den olympischen Segelregatten vor Tokio ist die publikumswirksame Veranstaltung mit Volksfestcharakter für die Kaderathleten des Deutschen Segler-Verbandes eine wichtige sportliche Standortbestimmung. Wegen der Coronavirus-Pandemie war 2020 und 2021 weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf der Förde vor Kiel-Schilksee gesegelt worden.

Gefeiert werden auch zwei Jubiläen: Vor genau 140 Jahren fand die erste Kieler Woche statt, vor exakt 50 Jahren wurde in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt um olympische Medaillen gesegelt.

A.M.James--TNT

Empfohlen

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse

Trainer Dino Toppmöller hofft im ersten Spiel von Eintracht Frankfurt in der Königsklasse seit 940 Tagen gleich auf eine magische Nacht. "Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit Eintracht Frankfurt in der Champions League zu spielen - und das ist es auch", sagte der 44-Jährige: "Den Wettbewerb haben wir uns letzte Saison verdient, die Jungs sollen das deshalb ein Stück weit genießen. Diese Message möchte ich ihnen mitgeben."

Textgröße ändern: