The National Times - Walijewa führt ausgeschlossenes russisches Team an

Walijewa führt ausgeschlossenes russisches Team an


Walijewa führt ausgeschlossenes russisches Team an
Walijewa führt ausgeschlossenes russisches Team an / Foto: © SID

Die unter Dopingverdacht stehende Eiskunstlauf-Europameisterin Kamila Walijewa führt die wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine bis auf weiteres von allen internationalen Wettbewerben ausgeschlossene russische Nationalmannschaft für den nach-olympischen Winter 2022/23 an.

Textgröße ändern:

In einer Urinprobe der 16-Jährigen vom 25. Dezember war der verbotene Stoffwechsel-Modulator Trimetazidin entdeckt worden. Ausgewertet wurde die Probe aber erst am 8. Februar - einen Tag nach dem Sieg des Russischen Olympischen Komitees (ROC) um Walijewa im olympischen Teamwettbewerb. Die Medaillen in dieser Konkurrenz wurden wegen des ungeklärten Falls noch nicht vergeben.

Walijewa durfte in Peking nur unter Vorbehalt am anschließenden Einzel-Wettbewerb teilnehmen. Nach dem Kurzprogramm noch auf Rang eins, hielt sie in der Kür dem Druck nicht stand und fiel auf den vierten Platz zurück, Olympiasiegerin wurde ihre Teamkollegin Anna Scherbakowa.

Mit einer Verteilung der Medaillen in der Mannschafts-Konkurrenz ist in nächster Zukunft nicht zu rechnen. Die zuständige nationale Dopingagentur Russlands RUSADA hat bis zum August Zeit, ihre Untersuchungen abzuschließen.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Play-offs: Italien trifft auf Nordirland

Unangenehmes Los für Italien: Der viermalige Fußball-Weltmeister bekommt es im Halbfinale der Play-offs zur WM 2026 mit Nordirland zu tun. Das ergab die Auslosung am Donnerstag in Zürich. Sollte die arg unter Druck stehende Mannschaft von Trainer Gennaro Gattuso ihr Heimspiel gegen die Nordiren gewinnen, würde im Finale um eines der letzten Tickets für die Endrunde auswärts Wales oder Bosnien-Herzegowina warten.

Kovac: Keine "Verbannung" von Adeyemi

Trainer Niko Kovac plant bei Borussia Dortmund nach der Waffenbesitz-Affäre um Karim Adeyemi keine Erziehungsmaßnahmen. "Ich bin ja nicht sein Vater, ich bin sein Trainer. Wir sollten das gescheit einordnen, das Leben geht weiter. Das ist für mich kein Grund, ihn hier mit Absicht für die nächsten Wochen zu verbannen", sagte Kovac am Donnerstag während seiner Pressekonferenz.

Ehlers/Wickler erreichen WM-Viertelfinale - Lippmann/Bock raus

Starkes Comeback, der Medaillentraum lebt: Die Olympia-Zweiten Nils Ehlers und Clemens Wickler haben bei der Beachvolleyball-WM in Australien das Viertelfinale erreicht. Das Hamburger Duo bog seine Achtelfinal-Partie gegen die norwegischen Europameister Anders Mol und Christian Sörum trotz Satzrückstand noch um und erkämpfte sich im Sand von Adelaide einen 2:1-Erfolg (16:21, 21:18, 16:14). Mit den deutschen Meistern Lukas Pfretzschner und Sven Winter steht ein weiteres DVV-Duo unter den besten Acht.

Hoeneß begeistert: "Im Moment so der Idealzustand"

Uli Hoeneß sieht seinen FC Bayern aktuell nahezu am Limit. Es seien momentan alle beim deutschen Rekordmeister "sehr, sehr zufrieden. Ich habe immer gesagt, wenn man eine Mannschaft hat, mit der man sehr zufrieden ist, dann kann man sich auf der Tribüne endlich mal zurücklehnen", betonte der Münchner Ehrenpräsident am Donnerstag am Rande einer Veranstaltung des Klubs zum Thema Demenz.

Textgröße ändern: