The National Times - "Reizt mich": Wirtz will "irgendwann" die Komfortzone verlassen

"Reizt mich": Wirtz will "irgendwann" die Komfortzone verlassen


"Reizt mich": Wirtz will "irgendwann" die Komfortzone verlassen
"Reizt mich": Wirtz will "irgendwann" die Komfortzone verlassen / Foto: © FIRO/SID

Der umworbene Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz sieht sich auch abseits seines bislang gewohnten Umfelds für Topleistungen gerüstet. "Es reizt mich auf jeden Fall, auch irgendwann meine Komfortzone zu verlassen und etwas Neues zu erleben", sagte der 22-Jährige in der am Donnerstag erschienenen Ausgabe der Sports Illustrated: "Ich kenne die Fußballkabinen gut genug und bin überzeugt, dass ich überall schnell Anschluss finden würde."

Textgröße ändern:

Bislang habe er als gebürtiger Pulheimer "ziemliches Glück, dass ich direkt vor der Tür so viele hervorragende Vereine habe und jetzt bei einem der besten Vereine Deutschlands und Europas spielen kann", so der von Bayern umworbene Offensivspieler. Gleichzeitig habe er "großen Respekt vor den Jungs hier bei uns in Leverkusen, die zum Beispiel aus Südamerika oder Afrika kommen und ihre Familie und ihr Umfeld für ihre Karriere hinter sich lassen."

Für seine weitere Karriereplanung sei "die sportliche Perspektive viel entscheidender als das Geld", betonte Wirtz: "Als ich damals von Köln nach Leverkusen gewechselt bin, habe ich keine einzige Sekunde über mein Gehalt nachgedacht, sondern nur darüber, was das Beste für meine Karriere ist. Ich beschäftige mich auch gar nicht damit, wie viel Geld ich auf dem Konto habe oder was ich in Zukunft verdienen könnte."

Natürlich gehe es schon darum, "dass man einen guten Vertrag bekommt", führte Wirtz aus. Doch er glaube, "dass meine Eltern sauer werden würden, wenn ich zu sehr aufs Geld fixiert wäre." Als er mit 16 Jahren aus der Heimat Köln nach Leverkusen gewechselt sei, hätten ihm seine Eltern vom Gehalt lediglich 150 Euro im Monat überwiesen. "Das hat mich geprägt", so der 29-malige Nationalspieler: "Meinen Eltern war wichtig, dass ich mit meinem Gehalt nichts Unsinniges anstelle."

P.Barry--TNT

Empfohlen

Judo: Russische Athleten wieder unter eigener Flagge

Russische Judoka dürfen bei internationalen Wettkämpfen künftig wieder unter ihrer Nationalflagge antreten und werden dabei auch ihre Nationalhymne hören. Dies teilte der Internationale Judo-Verband (IJF) am Donnerstag mit. Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 war ein neutraler Status verhängt worden. Dieser wurde nun aufgehoben, obwohl der russische Angriffskrieg unverändert andauert. Bereits zuvor war Belarus im Judo wieder integriert worden.

Kreuzbandriss: Olympia-Aus für Skistar Gut-Behrami

Der große Traum von Olympia ist für die Schweizer Skirennläuferin Lara Gut-Behrami geplatzt. Die 34-Jährige erlitt bei einem schweren Trainingssturz in Copper Mountain/USA einen Kreuzbandriss, einen Innenbandriss und einen Meniskusriss im linken Knie und fällt für den Rest der Saison aus. Dies teilte der Verband Swiss Ski am Donnerstag nach Untersuchungen in der Schweiz mit. Gut-Behrami wird nächste Woche operiert.

OKC mit Hartenstein nicht zu stoppen - Schröder fehlt

Zehnter Sieg in Serie und ein erneut überzeugender Isaiah Hartenstein: Oklahoma City Thunder bleibt in der NBA das Maß der Dinge. Der Titelverteidiger setzte sich mit 113:105 gegen die Minnesota Timberwolves durch und legt historisch starke Zahlen auf.

Sturm feiert ersten Treffer nach Comeback

Erster Saisontreffer, nächster Sieg: Nico Sturm legt nach seinem verspäteten Saisondebüt stark los. Der deutsche Eishockey-Nationalstürmer trug sich beim 4:3-Erfolg nach Verlängerung seiner Minnesota Wild bei den Chicago Blackhawks in die Torschützenliste ein und jubelte mit seinem Team über den insgesamt sechsten Sieg in Serie.

Textgröße ändern: