The National Times - NHL: Sturm verliert mit Florida erneut in Toronto

NHL: Sturm verliert mit Florida erneut in Toronto


NHL: Sturm verliert mit Florida erneut in Toronto
NHL: Sturm verliert mit Florida erneut in Toronto / Foto: © SID

Die Florida Panthers mit Nationalstürmer Nico Sturm haben in den Play-offs der Eishockey-Profiliga NHL auch das zweite Spiel bei den Toronto Maple Leafs verloren. Der Titelverteidiger unterlag am Mittwoch trotz zweimaliger Führung mit 3:4 und liegt in der best-of-seven-Serie 0:2 zurück.

Textgröße ändern:

Anton Lundell egalisierte für Florida zwar nach 45:33 Minuten zum 3:3, doch nur 17 Sekunden später erzielte Mitchell Marner für Toronto das letztlich spielentscheidende 4:3. Die Panthers haben in den nächsten zwei Spielen Heimrecht.

L.Graham--TNT

Empfohlen

"Unglaublich bitter": Königssee-Comeback abgesagt

Die traditionsreiche Kunsteisbahn am Königssee kann in der kommenden Saison doch noch nicht wieder in Betrieb genommen werden. Dies teilte der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) am Freitag mit. Eine TÜV-Überprüfung Anfang des Jahres habe ergeben, dass zusätzlich zu den bisher geplanten und größtenteils bereits abgeschlossenen Wiederaufbauarbeiten "die bestehende Kältemittelfernleitung im unteren Bahnbereich erneuert werden muss", teilte der Verband mit.

Handball: Appelgren verlässt Löwen - Jensen wird Nachfolger

Der schwedische Handball-Torwart Mikael Appelgren verlässt nach zehn Jahren die Rhein-Neckar Löwen. Der 35-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung zu einem internationalen Topklub mit Champions-League-Ambitionen. Um welchen Verein es sich handelt, gab der Bundesligist am Freitag nicht bekannt.

Basketball-Weltmeister Krämer geht zu Real Madrid

Seit Monaten gab es Gerüchte um David Krämer und Real Madrid, jetzt ist der Wechsel des deutschen Basketball-Weltmeisters zu den Königlichen perfekt. Der 28-Jährige geht innerhalb Spaniens von La Laguna Teneriffa zum Rekordmeister und erhält einen Einjahresvertrag, das gab der EuroLeague-Teilnehmer am Freitag bekannt. Der Forward nutzte für den Abschied von der Ferieninsel eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag.

Zusätzliche Arbeiten nötig: Königssee-Comeback abgesagt

Die traditionsreiche Kunsteisbahn am Königssee kann in der kommenden Saison doch noch nicht wieder in Betrieb genommen werden. Dies teilte der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) am Freitag mit. Eine TÜV-Überprüfung Anfang des Jahres habe ergeben, dass zusätzlich zu den bisher geplanten und größtenteils bereits abgeschlossenen Wiederaufbauarbeiten "die bestehende Kältemittelfernleitung im unteren Bahnbereich erneuert werden muss", teilte der Verband mit.

Textgröße ändern: